Wildfire Controller App

greifswald
Beiträge: 393
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von greifswald »

Meiner Erinnerung nach war das Leistungsproblem beim Lader, dass die Zellen beim Schnelladen nach Vollgasfahrten zu heiß wurden und Viktor drosseln musste.

Also ist die Leistung des Ladegerätes evtl kein Maßstab?

Wenn man nicht am Limit fährt und nicht den Mont Blanc auf kürzestem Weg runter fährt, sollte doch mehr gehen.

Kurze Spitzen sollten die Zellen doch abkönnen, wenn sich nicht knallevoll sind.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Afunker »

greifswald hat geschrieben:
Mi 7. Mai 2025, 13:47
Kurze Spitzen sollten die Zellen doch abkönnen, wenn sich nicht knallevoll sind.
Bei meiner Wuxi deren ersten Zellen, des ersten (China)Akku, machten keine Reku, wenn vorher vollgeladen war und gleich bergab ging.
Bei dem "neuen" Akku mit LG Pouchzellen, gab es bisher (mittlerweile 3 Jahre alt) keine Probleme mit der Reku nach dem vollen laden.

Manche Zellen denke ich, können Ladespitzen mit mehr als 1C nicht ab. Daher wird Victor die Reku etwas zurück gefahren haben.
Ob das nur für den Zustand der Zellen nach einer Vollladeorgie und anschliessender Reku einstellbar ist
und zusätzlich bei reiner Reku, müsste man bei BTM nachfragen.
Schön wäre es so.
Denn wenn für beide Zustände die Einstellung der Reku gilt, die nach der Vollladung wirksam ist, wäre das für den Fahrbetrieb nicht gut.
(zu wenig Reku und damit mehr Bremseinsatz bei Bergabfahrten)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von patba »

dominik hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 15:20
Stell mal lieber Follow auf 2 um , dann wird die Reku mit der Bremse aktiviert, eventuell mußt du noch unter
Brake Änderungen machen
Ich fürchte, das geht bei BTM nicht, zumindest nicht ab Werk ohne eigene Bastelarbeiten.
Viktors Erläuterungen im Einstellungsvideo
https://www.youtube.com/watch?v=gkjPalgxTsA
ab ca. 22:30
und den Stromlaufplan auf der Homepage (allerdings für die Bonfire) interpretiere ich so, dass BTM den High Brake Eingang für den Killschalter benutzt.

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Ohne den Schaltplan zu kennen:
Wenn du die Bremse ziehen und nicht Gas-geben kannst und der Controller piept, dann gibt es eine Verbindung zum Controller, wenn du trotz Bremse Gas-geben kannst, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder es ist falsch eingestellt oder schlicht nicht am Controller angeschlossen.
Bei letzterem geht es nicht ohne Gebastel.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

greifswald
Beiträge: 393
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von greifswald »

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich bei meiner ersten bfx Fahrt überraschend Probleme mit gepiepe und losfahren an der Ampel hatte. Ich hatte aus Gewohnheit den "Kupplungshebel" gezogen :D

Das deutet ja schon drauf hin, dass btms passend verkabelt sind

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste