Mojschele hat geschrieben: ↑Fr 1. Aug 2025, 14:07
rollingQuader hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 18:03
Kann ich von einer linearen Ladekurve zwischen 20 - 80% / 95V - 108V, ausgehen?
Wenn du mit Ladekurve die Ladeleistung vs der Zeit meinst, dann ja.
@patba die Spannungskurve ist wie du schreibst tatsächlich nicht linear wie ja im Handbuch dargestellt.
Die meint er aber nicht:
rollingQuader hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 18:03
Wenn ich von einer linearen Ladekurve ausgehe und den Ladevorgang durch Zeitsteuerung bei +-80% / 95 V beenden will*, wielang muss ich dann pro Volt rechnen [...]
Beispiel: Ich komme mit 98V heim und möchte bis 108V laden. D.h. die Spannungsdifferenz wäre 10V. Wie lange muss ich also z.B. an der Steckdose zuhause, laden?
Es fehlt einfach eine Anzeige des SOC, den das BMS nach meiner Kenntnis ja sehr wohl ermittelt, auch auf dem Display.
Was damit natürlich ein sauberer, aber etwas aufwendigerer Weg wäre: Den SOC mit der BMS-App auslesen. Der Rest fürs Ziel-Laden ist dann einfache Mathematik. Die nutzbare Kapazität je Akku soll ja 5,5 kWh sein. 1% entspricht also 55 Wh. Mit dem 2 kW-Lader wäre 1% SOC nachladen damit 1,65 min.
Deckt sich jedoch nicht ganz mit den Angaben auf der Homepage (im Bestell-Studio), wo steht "Deine Ladezeit pro Akku (20–80 %) beträgt: 2 kW – 70 min". Muss ein Fehler dort sein, denn in 70 min kann der 2 kW Lader nur 2,33 kWh Energie liefern, das sind keine 60% von 5,5 kWh.
Immerhin steht bei den technische Daten dann halbwegs korrekt: "Ladezeit pro Batterie (20 - 80%): 1,5 h" (mit dem 2 kW-Lader)