die Bonfire X eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Ganzjahresmoped: Keine Kette und auch sonst nichts großartig pflegebedürftig, Akkus entnehmbar (und daher richtige Temperatur), einfach aufgebaut und mit Hausmitteln zu reparieren, keine Herstellerabhängigkeit bei Problemen.
Allerdings ist sie ja eher auf Optik, als auf maximale Wettertauglichkeit getrimmt.
Meine bisherigen Nachrüstungen:
1. 1kwh Rangeextender im Tankrucksack. Alternativ 1,6kw Ladegerät mit typ2-Anschluss. Ladeleistung wird dann auf die 2-4 Akkus aufgeteilt. Hohe Scheibe: hier im Einsatz: Handguards als Wetterschutz: Ist alles nicht sonderlich schön, aber bei dem Wetter sieht mich eh keiner

Im Zulauf sind noch heizbare Handschuhe mit 12v-Anschluss. Diese werde ich vermutlich mit einem externen Akku betreiben. Die habe ich als LiPo eh noch hier, im Tankrucksack ist noch genug Platz und ich möchte den DC-DC-Wandler nicht belasten (wobei der zumindest laut Aufdruck noch viel Luft nach oben hätte).
Regenproblem am Hinterrad
Seit einiger Zeit muss ich ein Stück Arbeitsweg über die BAB absolvieren. Leider wirbelt die Bonfire ab 80kmh richtig Wasser hoch und drückt es in den Sitz und meinen Rucksack.
Ich würde nun gerne ein "rear fender" nachrüsten. So in etwa wie diesen hier:
Rear fender bei Aliexpress
Der könnte von den Abmessungen passen, allerdings ist bei der Bonfire in der Hinterradaufnahme dick Gummi verbaut, so dass kein Platz mehr für die 44mm breite Aufnahme des Heckschutzhalters wäre.
Was ist das für ein Gummi? Welche Funktion hat es? Einfach nur eine Reduzierung, um evtl. eine (zu) dünne Achse montieren zu können? Oder muss ein Radnabenmotor extra gedämpft werden?
Habt ihr alternative Ideen? Das verlinkte Heckblech könnte auch etwas zu breit sein für den schmalen Bonfirereifen
Alternative wäre evtl Dieses hier bei Aliexpress. Das könnte man ggf innen anschrauben, also zwischen Strebe und Hinterrad. Allerdings traue ich der Plastikkonstruktion nicht so recht.