Wayscral E-Speed 65kmh

Antworten
ma-te
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Mär 2022, 17:47
Roller: Wayscal E-Speed V2.0
PLZ: 88
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von ma-te »

Carlo, ich denke naiv, Mann musste an den 2 Haltestangen 4 Bohrungen anbringen, oder anbringen lassen, an diesen 4 Bohrungen eine stabile größere Aluplatte verschrauben. Darauf dann eine Topcese Halteplatte. Günter aber sicher auch andere Ideen. Müsste man selber machen oder bei einem Schlösser machen lassen. Wenn man nur alleine fahren würde, Topcase auf Beifahrersitzkissen befestigen? Mit Guten oder radikal mit Schrauben such Sitzbank? Es gibt natürlich auch Hecktaschen, Satteltaschen, ähnliches

Kalla2000
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 22:03
Roller: WAYSCRAL E-Speed
PLZ: 58135
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kalla2000 »

Hallo in die Runde,
bin seit gestern auf der Suche nach einer Versicherung.
Aber die wollen immer die Schlüsselnummern.
Ich habe die CoC vor mir liegen.
Die Schlüsselnummern bekomme ich wahrscheinlich beim anmelden.
Beim anmelden brauche ich aber die Versicherungsnummer.
Und die brauchen dafür die Schlüsselnummern.
Kann mir bitte jemand sagen wie die sind und wo ihr versichert seid und was das kostet?
MFG
Kallla

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von didithekid »

Hallo,
zur Versicherungsproblematik kann ich Euch nur sagen, dass die HSN dieser in D seltenen Roller eigentlich immer 0901 "Hersteller: Sontige" ist und die TSN 00000000 "Typ: unbekannt" ist.
Wie man das der Versicherung erklärt -> Keine Ahnung!
Die Versicherung stellt Euch die EVB-Nr. auch ohne Fahrzeugdaten aus
(Habe noch gar nicht entschieden welches Fahrzeug ich morgen kaufe und übermogen Zulassen will!)
Die Versicherung für Leichtkraftrad/Leichtkraftroller ist von der Haftpflicht her nicht sehr teuer und sinkt mit dem Schadenfreiheitsrabatt nach drei Jahren ggf. unter Mofa-Niveau. Kasko ist aber teurer.

Nach einer Top-Case-Lösung suchen alle. Da ist wohl tatsächlich Basteln angesagt. Wer französisch kann, könnte ja im Herstellerland googeln.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 17. Mär 2022, 07:18, insgesamt 6-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Kalla2000
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 22:03
Roller: WAYSCRAL E-Speed
PLZ: 58135
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kalla2000 »

Vielen Dank,
für die schnelle Antwort.
Top

Busfahrer 1910

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Busfahrer 1910 »

Hallo liebe E-Rollerfreunde. Ich habe mir aufgrund des niedrigen Kaufpreises und der ansprechenden Optik bei ATU einen E-Roller gekauft. Leider konnte ich das Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt Landkreis Schaumburg nicht zulassen, da die coc Bescheinigung des Herstellers älter ist als 18 Monate. Um dieses Fahrzeug zuzulassen, ist laut des Landkreises eine erneute HU Abnahme, ausschließlich durch den TÜV, erforderlich. Zusätzlich wird eine Bescheinigung von ATU verlangt, dass es sich bei dem Roller um ein Neufahrzeug handelt. Kaufbeleg bzw. Rechnung reicht dafür nicht.
Nach Rücksprache mit ATU sollen nun die gültigen Papiere, HU etc. nachgeholt und ausgehändigt werden. Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen bei der Zulassung gemacht? Danke im voraus! Beste Grüße

Emely
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 11:47
Roller: Wayscral e-speed
PLZ: 09120
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Emely »

Bei mir das selbe.Am Donnerstag in Mittelsachsen Zulassung verweigert.COC -Papier zu alt und falsche Schadstoffnorm . Habe ATU die Papiere vorbeigebracht .Sollen sich drum kümmern.Bin Mal gespannt.

Busfahrer 1910

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Busfahrer 1910 »

Vielen Dank für die Antwort.
Da bin ich ja nicht der einzige dem es bei der Zulassungsstelle so ergangen ist.
Ich habe direkt Kontakt mit der Zentrale von ATU in Weiden Oberpfalz aufgenommen.
ATU beantragt jetzt ein neues COC Dokument bei Importeur bzw Herstellers des Rollers und es erfolgt eine HU Abnahme in der ATU Filiale durch den TÜV.
Wie lange das dauert konnte mir ATU auch nicht genau sagen,da die coc Bescheinigung direkt vom Hersteller kommt und daher ATU darauf keinen Einfluss hat

carlo0027
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 10:55
PLZ: 66482
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von carlo0027 »

Ich habe meinen am Freitag zugelassen. Das war zwar eine schwere Geburt, da die Damen auf der Zulassungsstelle mit dem coc etwas überfordert waren. Nach ca. 30 Minuten und drei Mitarbeiterinen hatte ich den Brief endlich in Händen. Als Nachweis, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, reichte die ATU Rechnung bei mir aus. Das coc ist bei mir von 06/2020 😳... Ich würde sagen, ganz viel Glück gehabt

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von callmeuhu »

war sehr interessiert an diesem Roller, habe aber nicht gekauft

Grund 1: zu lange Standzeit bei ATU und offensichtlich niemand der sich um das Laden der Akku kümmert
->null Ahnung/Kompetenz/Interesse
Grund 2: Chogoriestromstecker, statt gängigere und haltbarere Andersonpolestecker
Grund 3: (schlechte)Ersatzteilversorgung über KSR/Österreich
Grund 4: 6 Monate Garantie auf den Akku

Als Verbrenner heißt der Roller KSR Demonio:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-7580
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Busfahrer 1910

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Busfahrer 1910 »

Dann hast du aber wirklich Glück gehabt, herzlichen Glückwunsch zum Roller und allzeit gute Fahrt wünsche ich.
Einen passenden Topcase Träger könntest du eventuell bei KSR finden,da die Karosserie des e Speed baugleich mit der des KSR Demonio 50 bzw 125 ist.
Diese Träger ist über einen KSR Händler bestellbar.

Antworten

Zurück zu „Wayscral“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste