Ray 7.7 Probleme und Mängel

Antworten
ezyd
Beiträge: 185
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

bei 11 Jahren und 2x gebrochen, kann auch ein Ermüdungsbruch sein.
Ich nehme mal an, der Honda sh125 hat auch einiges weniger gekoste als der Ray.
Ich habe den Ray nun 3 Jahre und wie gesagt schon an verschiedenen Orten Brüche gehabt, ich finde es für den Preis einfach nicht toll.
Ich würde auch lieber positives über den Ray schreiben. Früher hat Ray auch an ihren seinen Schwächen gearbeitet. Daher hab ich früher auch nicht alles geschrieben.
Jedoch sind die Zeiten mit Rieju vorbei, was das Interview aus dem letzten Jahr 2.Juli.2024 aus meiner Sicht deutlich zeigt und wenn mann schaut wie es heute ist also bald ein Jahr später, dann kommen noch mehr Fragezeichen auf.
Was ich eigentlich schade finde aber ich kann es nicht beeinflussen. Ich kann nur die Schwachpunkte hier aufschreiben mit der Hoffnung, dass dies durch Produktverbesserung seitens Rieju allen zugute kommen wird.
Hier das interview.
https://www.mundodeportivo.com/solomoto ... riera.html

reddevil83
Beiträge: 28
Registriert: Mi 17. Apr 2024, 20:28
PLZ: 3002
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von reddevil83 »

Keine Frage, die SH hat bedeutend weniger gekostet. Aber für eine 125er vor 11 jahren mit fast 4000 euro sicherlich am oberen Rand der verschiedenen Produkte.

Die Erste Schraube hat knapp 3 Jahre gehalten, die zweite ca 2 Jahre. Also sicher auch nicht ideal. Seither eben alle 12 bis 18 Monate vorsichtshalber eine neue Schraube.

Aber wie du schon sagst, du hast schon recht viel negatives durchgemacht. Da kann ich noch nicht ganz so mitreden.

toto
Beiträge: 25
Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von toto »

In dem Interview steht leider (oder zum Glück?), dass für eine Neufertigung primär mal der Preis gesenkt werden soll, um die Absatzzahlen interessant zu machen, daher ist man mit alternativen Lieferanten in Kontakt.
Prima, wenn dadurch stabile Produktionszahlen erreicht werden und somit eine höhere Marktdurchdringung, was schlussendlich allen Ray-Nutzern zugute kommt.
Aber ob dadurch bessere Qualität zu erwarten ist, wage ich mal zu bezweifeln.
In diesem Zusammenhang möchte ich nur kurz teasern, dass ich Leidtragender eines defekten Lenkerlagers bin, und wie es aussieht gerade zum zweiten mal.

ezyd
Beiträge: 185
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

hoi toto

Wie äussert sich bei dir den Defekt des Lenkerlagers?

toto
Beiträge: 25
Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von toto »

Es "rastet" in der Mittelstellung.
Nur ganz leicht, aber das erschwert gerade im dichten Verkehr bei langsamer Fahrt ein sauberes Austarieren und Balance halten.
Dabei wüsste ich gerne, was die Ursache dafür sein könnte, da ich gewiss nicht belastend fahre, also ins Gelände gehen würde oder starke Schlaglöcher mitnehme oder Ähnliches.
Werde demnächst mal wieder zum Freundlichen gehen.

Edit: Das ist dann das zweite Lager, weil das erste Originallager genau wegen diesem Defekt bereits gewechselt wurde, da war der Fehler aber schon stärker.
Seitdem bin ich mit dem neuen Lager nur wenige 100 km gefahren.

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste