Pleiten, Pech & Pannen

slipknot-fanroman@web.de
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 15:04
Roller: Ray 7.7
PLZ: 79822
Kontaktdaten:

Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von slipknot-fanroman@web.de »

Hallo liebe Ray-Community,

ich habe heute von meinem Händler mitgeteilt bekommen, dass mein Ray 7.7 nach 2,5 Jahre und ca. 11.000 Kilometer ein Totalschaden ist (ohne äußerliche Einwirkungen). :(

Meine Pleiten-Pech-Story:
Im Dezember 2022 konfigurierte und bestellte ich einen Ray 7.7 auf der offiziellen Homepage mit Abholung in Rheinfelden. Leider hat sich der Händler aus Rheinfelden nie gemeldet sondern irgendwann dann direkt der deutsche Importeur. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich den Roller auch direkt bei Ihnen kaufen kann und Kundendienst usw. dann trotzdem in Rheinfelden wäre. Den Deal bin ich mit vollstem Vertrauen eingegangen. Dummerweise bin ich auch nicht stutzig geworden, als es hieß, ich bekäme den Roller bis nach Hause geliefert... Als ich nun den 1. Kundendienst in Rheinfelden ausmachen wollte (offizielle Werkstatt laut Ray-Homepage), bekam ich von dort die Info, dass sie sich nie mit dem Importeur über die Preise einig wurden und sie deshalb keine Ray Roller annehmen. Also war meine Vertragswerkstatt anstatt 82 Km auf einmal 373 Km entfernt. Das war schon mal das 1. Problem. :?

Seit gut einem Monat hat dann die Akkuanzeige angefangen zu spinnen. Trotz, dass ich den Roller über Nacht bis 80% voll laden ließ, hat er am nächsten Morgen mal 45%, Mal 62%, Mal 78% usw. angezeigt. Wenn man dann ein Stück gefahren ist, konnte es sein er zeigt mal nur noch 35% an und geht dann aber schrittweise während der Fahrt wieder bis 60% hoch...
Vor gut 2 Wochen ist er während der Fahrt dann bei 50% Anzeige (vermutlich 70% tatsächlichem Akkustand) ausgegangen und hat sich nicht mehr einschalten lassen. Lediglich die Rücklichter, das kleine LED in der Mitte vorne und aus der USB-Ladekammer hat es geblinkt. Sofort bin ich an eine Ladesäule und wollte über Typ 2 laden. Doch bis auf das klackern der Relais hat sich nichts getan. Nach mehrmaligem versuch die Sitzklappe zu öffnen, habe ich es irgendwann geschafft mit dem Reststrom eine Seite vom Sitzschloss zu öffnen, sodass ich mit einer Hand reinfassen konnte um den Schukostecker zu greifen. Aber auch mit dem Schukostecker bekam ich den Ray zu keiner Reaktion.

Also blieb mir nur noch der 373 Km weite Weg um den Roller per Anhänger zum Importeur zu bringen. Und hier bekam ich dann heute gesagt, dass der Akku defekt sei und sich eine Reparatur nicht mehr lohne :( Ein Akku wird wohl auch nicht repariert sondern immer im ganzen ausgetauscht.

Ohne die Insolvenz von Ray wäre ich ja noch voll in der Garantie (3 Jahre auf Akku) aber da hält sich Rieju natürlich schön raus :cry:
Aber wenn ein Roller für über 10.000 € nach 2,5 Saisons und ca. 11.000 km schon einen Totalschaden hat, dann finde ich das echt unverschämt. Da müsste meiner Meinung nach der neue Hersteller oder Importeur aus Kulanz was machen aber von da kommt natürlich nix... :cry:

Wie seht ihr das, kann man den Akku wirklich nicht mehr reparieren? Kennt ihr vielleicht jemand, der sich damit auskennt?

Ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem Ray :roll: ist ja eigentlich echt ein Roller der Spaß macht...

Viele Grüße
Roman
Zuletzt geändert von slipknot-fanroman@web.de am Di 22. Jul 2025, 16:48, insgesamt 2-mal geändert.

ezyd
Beiträge: 200
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von ezyd »

Hallo Roman

Das tut mir leid.
Die Batterien wurden nach meinem Kenntnisstand mit einem Ultraschallschweissgerät verschweisst, was die Reparatur schon einschränkt.
Ich frage mich wie er auf die Diagnose gekommen ist, dass es an der Batterie gelegen hat.
Die Importeure hatten zu Ray Zeiten nie eine Software zum auslesen bekommen nur alles per Fernzugriff weil alles ganz toll verschlüsselt ist. Wie es jetzt bei Rieju ist weiss ich nicht, aber ich würde da eine genau Antwort verlangen, um welchen Batterieblock es sich handelt und wieviel mV dieser aufweist.
Es könnte auch um ein defektes OBC, BMS oder VCU handeln.

Ich hatte bis jetzt echt viel Glück aber mir ist bewusst, es gibt aber einige Komponenten welche einen wirtschaftlichen Totalschaden verursachen können.

Ich fahre meinen Roller sehr gerne hab bald 50'000km aber merkt jetzt den Kapazitätsverlust schon immer mehr.

Mittlerweile finde die ganze Geschichte nur noch traurig und schade um den Ray.
Die Hoffnung, dass jemals einen verbesserten Ray made by Rieju auf dem Markt kommt, schwindet immer mehr.
Wo kein Markt, kein neues Produkt. Wo kein Vertrauen, keine Verkäufe - sieht man ja anhand der Verkaufszahlen hier in der Schweiz ganz besonders.

toto
Beiträge: 32
Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von toto »

Hallo Roman,

das ist wirklich super ärgerlich.
Ich würde aber noch nicht pauschal aufgeben. Der Schweizer Importeur ist seit Jahren immer wieder mal in Spanien und war auch seinerzeit im Ray Werk, wo er auf den Roller geschult wurde. Von dort hatte er mir mal ein Foto gezeigt, auf dem ein geöffnetes Akkupack zu sehen war; man muss also irgendwie rankommen.
Vielleicht findet sich ein Batteriespezialist ausserhalb der Ray / Rieju Welt, der bereit ist das durchzumessen und ggfs. zwecks Reparatur zu öffnen.
Billig würde das aber in keinem Fall und ob sich das lohnt, bleibt fraglich.
Zumal das vielleicht doch das BMS ist, wegen der stark wechselnden Anzeige. Ob es nicht Wert wäre, die versuchsweise zu tauschen?
Müsste doch eigentlich für einen Importeur möglich sein, ein BMS Modul zu ordern und das testweise zu verbauen. Kann man doch im Fall, dass wirklich das Akkupack defekt ist, ggfs. ans Lager legen und später für einen anderen Ray verwenden. Was kostet so'n Ding?

achim
Beiträge: 2758
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von achim »

Au Mann, was für ein Bullshit. 10.k und nach 2 Jahren hinüber.
Ganz ehrlich, elektrisch würde ich nur noch Billigstprodukte kaufen, solange sich in dem Markt nichts grundsätzlich ändert.
Da braucht man sich nicht zu wundern wenn E Mobilität immer weiter abkackt.
Aufgeben würde ich nicht. Man kann jeden Akku öffnen. Was zu ging kriegt man auch wieder auf. Würde mich nicht wundern wenn es es das BMS wäre. Ich hatte noch nie Vertrauen tu den Dingern.
Zumindest gehören die ausserhalb des Akkus verbaut, damit man sie problemlos ersetzen kann. Und am besten mit möglicher mechanischer Komplettabschaltung. Mir ist alles suspekt was heimlich am Akku nuckeln kann und man nie weiß, was diesem zusammenprogrammierten Zeug im nächsten Moment einfällt.

Drücke dir die Daumen dass es eine Möglichkeit gibt.

Goggl
Beiträge: 1954
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Goggl »

Schweine im Weltraum !

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 610
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Pedator92 »

Sowas ist schon echt kacke zu hören. :(
Den Akku mal zu öffnen und reinzuschauen wäre erstmal wahrscheinlich nicht das Problem. Nur wenn am Ende das BMS ein weg hat dann ist das tauschen aufgrund von wahrscheinlicher Codierung eher das Problem. Meine 3 Zweiräder laufen einfach über Anderson Stecker ohne Kommunikation, das ist hier wahrscheinlich anders. Ein BMS tauschen sollte das kleinste übel sein, Zellen tauschen ist bei solchen "Hochstrom" Akkus schon viel kniffliger aufgrund der Belastung.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von dominik »

Wurde der Akku den ab und an auch mal auf 100% geladen, damit das BMS den errechneten SOC Wert resetten kann?
Oder weiß jemand ob das BMS eine Spannungstabelle zur Korrektur des SOC hat?
Da der SOC nur aus zu- und abgeführten Energie errechnet wird und die meisten BMS leider nicht sonderlich genau sind, kann es über die Zeit zu eklatanten Abweichungen kommen.
Bei dem Solar-Heimspeicher Besitzern gibt es im Winter auch gerne mal Abweichungen im Bereich von 50% vom tatsächlichen SOC zum angezeigten.
Falls nie bis 100% geladen wurde, dann hat sehr wahrscheinlich auch nie Zellbalancing stattgefunden :(
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

FrexMy
Beiträge: 17
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 20:21
Roller: RAY 7.7
PLZ: 0
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von FrexMy »

slipknot-fanroman@web.de hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 19:33
Hallo liebe Ray-Community,

ich habe heute von meinem Händler mitgeteilt bekommen, dass mein Ray 7.7 nach 2,5 Jahre und ca. 11.000 Kilometer ein Totalschaden ist (ohne äußerliche Einwirkungen). :(

Meine Pleiten-Pech-Story:
Im Dezember 2022 konfigurierte und bestellte ich einen Ray 7.7 auf der offiziellen Homepage mit Abholung in Rheinfelden. Leider hat sich der Händler aus Rheinfelden nie gemeldet sondern irgendwann dann direkt der deutsche Importeur. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich den Roller auch direkt bei Ihnen kaufen kann und Kundendienst usw. dann trotzdem in Rheinfelden wäre. Den Deal bin ich mit vollstem Vertrauen eingegangen. Dummerweise bin ich auch nicht stutzig geworden, als es hieß, ich bekäme den Roller bis nach Hause geliefert... Als ich nun den 1. Kundendienst in Rheinfelden ausmachen wollte (offizielle Werkstatt laut Ray-Homepage), bekam ich von dort die Info, dass sie sich nie mit dem Importeur über die Preise einig wurden und sie deshalb keine Ray Roller annehmen. Also war meine Vertragswerkstatt anstatt 82 Km auf einmal 373 Km entfernt. Das war schon mal das 1. Problem. :?

Seit gut einem Monat hat dann die Akkuanzeige angefangen zu spinnen. Trotz, dass ich den Roller über Nacht bis 80% voll laden ließ, hat er am nächsten Morgen mal 45%, Mal 62%, Mal 78% usw. angezeigt. Wenn man dann ein Stück gefahren ist, konnte es sein er zeigt mal nur noch 35% an und geht dann aber schrittweise während der Fahrt wieder bis 60% hoch...
Vor gut 2 Wochen ist er während der Fahrt dann bei 50% Anzeige (vermutlich 70% tatsächlichem Akkustand) ausgegangen und hat sich nicht mehr einschalten lassen. Lediglich die Rücklichter, das kleine LED in der Mitte vorne und aus der USB-Ladekammer hat es geblinkt. Sofort bin ich an eine Ladesäule und wollte über Typ 2 laden. Doch bis auf das klackern der Relais hat sich nichts getan. Nach mehrmaligem versuch die Sitzklappe zu öffnen, habe ich es irgendwann geschafft mit dem Reststrom eine Seite vom Sitzschloss zu öffnen, sodass ich mit einer Hand reinfassen konnte um den Schukostecker zu greifen. Aber auch mit dem Schukostecker bekam ich den Ray zu keiner Reaktion.

Also blieb mir nur noch der 373 Km weite Weg um den Roller per Anhänger zum Importeur zu bringen. Und hier bekam ich dann heute gesagt, dass der Akku defekt sei und sich eine Reparatur nicht mehr lohne :( Ein Akku wird wohl auch nicht repariert sondern immer im ganzen ausgetauscht.

Ohne die Insolvenz von Ray wäre ich ja noch voll in der Garantie (3 Jahre auf Akku) aber da hält sich Rieju natürlich schön raus :cry:
Aber wenn ein Roller für über 10.000 € nach 2,5 Saisons und ca. 11.000 km schon einen Totalschaden hat, dann finde ich das echt unverschämt. Da müsste meiner Meinung nach der Importeur aus Kulanz was machen aber von da kommt natürlich auch nix... :x

Wie seht ihr das, kann man den Akku wirklich nicht mehr reparieren? Kennt ihr vielleicht jemand, der sich damit auskennt?

Ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem Ray :roll: ist ja eigentlich echt ein Roller der Spaß macht...

Viele Grüße
Roman
Roman darf ich fragen, geht es im den Schweizer oder den Deutschen Importeur?

slipknot-fanroman@web.de
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 15:04
Roller: Ray 7.7
PLZ: 79822
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von slipknot-fanroman@web.de »

Hallo liebe Community,

danke für eure aufbauenden Worte und hilfreichen Ratschläge.
dominik hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 10:04
Wurde der Akku den ab und an auch mal auf 100% geladen, damit das BMS den errechneten SOC Wert resetten kann?
Oder weiß jemand ob das BMS eine Spannungstabelle zur Korrektur des SOC hat?
Da der SOC nur aus zu- und abgeführten Energie errechnet wird und die meisten BMS leider nicht sonderlich genau sind, kann es über die Zeit zu eklatanten Abweichungen kommen.
Bei dem Solar-Heimspeicher Besitzern gibt es im Winter auch gerne mal Abweichungen im Bereich von 50% vom tatsächlichen SOC zum angezeigten.
Falls nie bis 100% geladen wurde, dann hat sehr wahrscheinlich auch nie Zellbalancing stattgefunden :(
Ja, den Akku habe ich alle paar Wochen auch auf 100% geladen ;)

Das Pech hatte ich mit dem deutschen Importeuer.

Liebe Grüße
Roman
Zuletzt geändert von slipknot-fanroman@web.de am So 20. Jul 2025, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1885
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von error »

slipknot-fanroman@web.de hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 19:33
Also blieb mir nur noch der 373 Km weite Weg um den Roller per Anhänger zum Importeur zu bringen. Und hier bekam ich dann heute gesagt, dass der Akku defekt sei und sich eine Reparatur nicht mehr lohne :( Ein Akku wird wohl auch nicht repariert sondern immer im ganzen ausgetauscht.

Gibt es keine genauere Fehlerbeschreibung? "Defekt" ist keine Fehlerbeschreibung um einen Totalverlust zu rechtfertigen.
slipknot-fanroman@web.de hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 19:33
Da müsste meiner Meinung nach der Importeur aus Kulanz was machen aber von da kommt natürlich auch nix... :x
Rein rechtlich ist er seit 6-7 Monaten raus aus allen seinen Verpflichtungen. Wie gesagt, es müssen doch mehr Details bekannt sein? Wird sonst schwer dir zu helfen.

Zumindest wird es für Besitzer/Gebrauchtkäufer interessant sein weitere Einzelheiten zu erfahren.

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste