Ray 7.7 - außer Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Leider gibt es auf der ganzen Webseite nur ein Bild, wo er halbwegs von vorne zu sehen ist, aber ich finde, der macht optisch schon was her.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
und ich denke, das machen die mit Absicht, weil das Teil echt unfertig und Scheisse aussieht.

Geschmäcker sind verschieden, zum Glück.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
- Roller: Trinity, Uranus
- PLZ: 88400
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Das sieht eher mehr nach einen Computermodell aus, aber es hat zwei Reifen einen Sitz und einen Lenker, ein Roller eben.

Über die Qualität lässt sich leider nie etwas sagen, da wird Silence erst einmal einen großen Vorsprung haben.
Erst einmal wird der Heimatmarkt bedient, dann wird expandiert. Problem ist dann Silence hat dann ggf. ein grobmaschiges Netz wo man ihn warten kann während Ray gerade startet zum anderen hat Silence min. 5 Jahre Vorsprung dadurch das seine Fahrzeuge bereits für das Gewerbe verkauft wurden. Ich hoffe ja die bauen eines in Ulm / Neuulm, dann würde ich denn auch dort warten lassen. Sind zwar 50km entfernt aber besser als nichts.
Problem ist auch das in Deutschland kaum etwas interessantes entwickelt wird, bei den meisten ist dann der Akku fest verbaut und zudem wahnsinnig teuer wie die Evolution oder Schwalbe, also völlig am Bedarf vorbei, das geht dann schon die Preisspanne einer Zero mit 48kw Spitze für die 125er Klasse. Da bin ich mir aber ziemlich sicher das die Qualität stimmt.
Aber mir scheint auch das der B196 und die hohe Nachfrage etwas unerwartet kam und wie man sieht sind die Anforderungen zwischen 50er und 125er grundsätzlich anders. Mal eben einfach entwickelt ist das nicht und ein Leergehäuse wie von Ubest gibt es scheinbar nicht wo man verschiedene Antriebsarten unterbringen kann.
Für mich gilt zwar das Credo Hauptsache es fährt aber auch das ist nicht jedermanns Sache. 5000€+ ist auch keine Kleinanschaffung, dafür gibt es schon vernünftige Gebrauchtwagen.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 21:51
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
> Problem ist auch das in Deutschland kaum etwas interessantes entwickelt wird,
Genau das verstehe ich überhaupt nicht. Es gibt in Deutschland doch so viele Autohersteller, so viele Zulieferer und allgemein viele Maschinenbauer - kommt da echt keiner auf die Idee mal was innovatives zu bauen? Teuer und häufig auf alten Namen ausruhend - das kanns doch echt nicht sein.
Genau das verstehe ich überhaupt nicht. Es gibt in Deutschland doch so viele Autohersteller, so viele Zulieferer und allgemein viele Maschinenbauer - kommt da echt keiner auf die Idee mal was innovatives zu bauen? Teuer und häufig auf alten Namen ausruhend - das kanns doch echt nicht sein.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Die großen Hersteller haben keinen Grund zur Eile, die steigen dann ein wenn der Markt geöffnet ist. Das wird wohl auch in 2 Jahren soweit sein. Seat macht mal den Anfang mit einer Kooperation mit Silence. KTM hat auch entsprechende Produkte für 2022 in Indien angekündigt. In der Zeit davor überlässt man den Markt gerne kleineren Firmen und beobachtet und sammelt Erfahrungen. Das birgt keine Risiken und ist letztendlich effizienter Kapitaleinsatz.mifritscher hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 23:04> Problem ist auch das in Deutschland kaum etwas interessantes entwickelt wird,
Genau das verstehe ich überhaupt nicht. Es gibt in Deutschland doch so viele Autohersteller, so viele Zulieferer und allgemein viele Maschinenbauer - kommt da echt keiner auf die Idee mal was innovatives zu bauen? Teuer und häufig auf alten Namen ausruhend - das kanns doch echt nicht sein.
Die Strategie geht praktisch immer auf mit einer großen Ausnahme vielleicht - Tesla. Aber das derartig viel Kapital in so ein Startup über mehrere verlustreiche Jahre fliest, war nicht absehbar und ist sicherlich die große Ausnahme. Also ich kann die etablierten Hersteller schon irgendwie verstehen.
- ThoMadass
- Beiträge: 250
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
- Roller: Saxxx Madass E
- PLZ: 76XXX
- Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Ich denke eher, dass es gerade an den großen heimischen Autobauern und deren von denen abhängigen Zulieferern liegt (Siehe z.B. Bosch, die wurden in sachen E-Bikes doch scheinbar zurückgepfiffen). Da ist man eher konservativ statt innovativ. Man entwickelt(e) zwar, brachte es dann aber nicht oder nur ungenügend auf den Markt (Audi-Hybrid in den 90ern, H²-Autos von Mercedes, BMW etc, das Dreiliterauto, Erdgas, LPG, das Elektroauto ...beliebig fortsetzbar)
Trends werden verschlafen und gegebenenfalls dann versucht nachzuziehen (z.B. der SUV-Wahn) und jetzt halt Elektro und Hybrid...
Trends werden verschlafen und gegebenenfalls dann versucht nachzuziehen (z.B. der SUV-Wahn) und jetzt halt Elektro und Hybrid...
SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Wow, die Batteriebalken als Schwingenverkleidungsersatz 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12. Sep 2021, 16:41
- PLZ: 64711
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien - Ray 7.7
Es gibt schon ein paar Videos zur Ray 7.7
Ich habe mir diese angeschaut also der Roller soll sogar motorräder mit 300 CCM abziehen können.
Der hat eine Spitzenleistung von 14 kW was ca 18 PS sind und für eine 125er in dem Preisbereich ist das schon echt gut.
Mir gefällt auch der Bildschirm sehr gut bei der Ray und es hat ein richtiges Menü für verschiedene Optionen, darunter auch wie schnell der Akku aufgeladen werden soll und bis wie viel % maxinal.
Am sich werde ich mich wahrscheinlich für den seat MÓ entscheiden, da dieser praktischer ist und meiner Meinung nach besser aussieht und hoffentlich noch genug Leistung hat
Ich habe mir diese angeschaut also der Roller soll sogar motorräder mit 300 CCM abziehen können.
Der hat eine Spitzenleistung von 14 kW was ca 18 PS sind und für eine 125er in dem Preisbereich ist das schon echt gut.
Mir gefällt auch der Bildschirm sehr gut bei der Ray und es hat ein richtiges Menü für verschiedene Optionen, darunter auch wie schnell der Akku aufgeladen werden soll und bis wie viel % maxinal.
Am sich werde ich mich wahrscheinlich für den seat MÓ entscheiden, da dieser praktischer ist und meiner Meinung nach besser aussieht und hoffentlich noch genug Leistung hat

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste