habe seit Dienstag auch endlich meinen Ray.

Hatte auch noch das Glück die Papiere vor der Lieferung zu bekommen und konnte den Roller gleich mit seinem Kuchenblech versehen. Habe nun etwas über 80km drauf und bin begeistert! Im Gegensatz zu dem von mir vorher für 2 Wochen gefahrenen Modell aus chinesischer Herstellung mit V-Max 75 ( wenn man viel Geduld hatte und er über 80% geladen war und gerade wollte) muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen über welche Straßen ich wohin fahre.
Ich hatte jahrelang eine auf 27PS gedrosselte Suzuki LS650 ( Else) und finde die hat auch nicht besser beschleunigt.
Nach der ersten Ausfahrt mit der Ray brauchte ich eine Weile bis ich mein dämliches Grinsen wieder abstellen konnte

Der Ray soll neben der LS die schon verkauft ist auch eines unserer beiden Autos ersetzen ( mein armer 3er mit kleinem BMW Werkstuning muss weg.

Mit dem China Produkt kaum denkbar. ( ja ich weiß, bin ein verweichlichter Mitteleuropäer

Mit dem Ray in meinen Augen ohne weiteres denk- und machbar!
Und:
Schluss mit dem Mythos von der Wallbox den ich hier schon gelesen hatte. Sorry wenn da schon jemand anderes damit aufgeräumt hat. Habe hier nicht alle Seiten gelesen.
Der größere Lader mit 3,3 kW kann unabhängig vom Typ2 Stecker bestellt werden. Unter der Sitzbank gibt es ( zumindest beim Ray mit 3,3kW Charger) eine C19/C20 IEC Verbindung ( die großen 4 eckigen Kaltgeräte-Kupplungen für maximal 16A. ) Das beiliegende Kabel hat am anderen Ende Schuko. Über die Haushaltssteckdose können bei einer 16A Absicherung auch 3,6 kW gezogen werden. Bei maximal 3,3 kW, bzw. bei 1,8 kW in der Basisversion benötigt niemand unbedingt eine extra Wallbox für dieses spanische Sahnetörtchen! Schuko langt völlig für maximale Ladegeschwindigkeit!
Ich habe mir den Typ 2 Stecker nur geleistet um ggf. doch mal mit der Ray die Enkel besuchen zu können und ggf an der Autobahn laden zu können. Wobei bei 80 km/h im Durchschnitt würde ich es auch bis dort hin ohne nachladen schaffen. Man muss ja nicht die Autobahn nehmen, auch wenn man das mit dem Ray durchaus kann.
Wer eine eigene Photovoltaikanlage hat kann über das Display die Ladegeschwindigkeit so anpassen wie es der trübe Tag gerade her gibt, damit er dafür nichts aus dem Netz entnimmt.
Das Teil macht so Spaß, dass ich befürchte, dass meine Frau, wenn Sie den B196 hat einen eigenen Ray will!

Zuletzt, ich kann die Ray noch nicht in die App einbinden. Ich glaube den muss das Autohaus noch bei Ray Electric Motors anmelden?!?
@ Jürgen, kannst Du mir darüber Auskunft geben? Hab ich in der App was übersehen wie man ihn reinstellt. Das Telefon findet ihn und verbindet sich angeblich nach einer Fehlermeldung, aber unter „My Garage“ finde ich nichts und der Connect Button dort macht auch nichts sichtbares.
Fahren tut es aber auch so!

Gruß Ferdi