Ray 7.7 Probleme und Mängel

Antworten
Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1131
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ducatodriver »

homdafreak hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 19:52
homdafreak hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2024, 15:37
Mein Lader wurde übrigens vom Händler nicht getauscht...beim ihm habe alles ohne Probleme funtioniert.
Naja, er lädt einfach wann er will. In der Regel lädt er die ersten 15-30 min ohne grössere Problem aber dann stellt der Lüfter immer wieder ab.
Es ist wirklich mega mühsam. Der Händler und der Importeur suchen den Fehler bei mir und meiner Ladeinfrastruktur.

Kann aber alles belegen und beweisen, da ich mit Smartfox alles aufzeichne und die Problem auch mit dem 230V Lader vorhanden sind.
Zudem bin ich ursprünglich Elektrotechniker und hab da schon Grob eine Ahnung wie das ganze funktioniert ;-)
Ich lade nebenbei auch noch einen Tesla ohne das kleinste Problem an dersleben Infrastruktur.
Es ist sehr Nervig da einem nicht geholfen wird. Überlege mir echt einen Anwalt zu nehmen und das Motorrad zurückzugeben.

Zudem läuft auch die Scheibe des Displays am Rand an, was vermuten lässt dass da Feuchtigkeit drin ist.
Ich wollte noch ein Update geben. MIittlerweile wurden alle Mängel auf Garantie behoben inkl neues Ladegerät. Mein Händler hatte mir wären dieser Zeit zum Glück einen ersatz Ray gratis zur Verfügung gestellt, was heutzutage nicht selbstverständlich ist.
Da sieht man, geht doch auch wenn es ein wenig gedauert hat. Weiterhin viel Spaß mit dem Ray, im Roller Bereich die absolute Rakete :D

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

Anton.Neuhold hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 15:39
Servus,
ich wollte mal fragen, ob du einen Mechaniker empfehlen kannst, der, wenn nötig, Reparaturen am Ray durchführen kann?
Da ich meistens mit Auto unterwegs bin habe ich in 1 1/2 Jahren erst 3000KM drauf. Bis auf die bekannten Verbindungsprobleme läuft noch alles, aber wie lange??? Ich bin in Wien daheim und habe zum 1. Mal so ein Fahrzeug.
ich würde mich über eine Info sehr freuen:
LG
Anton
Ich würde mal auf Rieju Webseite schauen, welche normale Händler es gibt und dort anfragen. Schlussendlich konnten und durften die früheren Ray Händler auch nur an den mechanischen Teilen machen. Sobald was an der Batterie war, musste der ganze Roller nach Spanien und Software war auch ein Thema für sich.

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

homdafreak hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 19:52
homdafreak hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2024, 15:37
Mein Lader wurde übrigens vom Händler nicht getauscht...beim ihm habe alles ohne Probleme funtioniert.
Naja, er lädt einfach wann er will. In der Regel lädt er die ersten 15-30 min ohne grössere Problem aber dann stellt der Lüfter immer wieder ab.
Es ist wirklich mega mühsam. Der Händler und der Importeur suchen den Fehler bei mir und meiner Ladeinfrastruktur.

Kann aber alles belegen und beweisen, da ich mit Smartfox alles aufzeichne und die Problem auch mit dem 230V Lader vorhanden sind.
Zudem bin ich ursprünglich Elektrotechniker und hab da schon Grob eine Ahnung wie das ganze funktioniert ;-)
Ich lade nebenbei auch noch einen Tesla ohne das kleinste Problem an dersleben Infrastruktur.
Es ist sehr Nervig da einem nicht geholfen wird. Überlege mir echt einen Anwalt zu nehmen und das Motorrad zurückzugeben.

Zudem läuft auch die Scheibe des Displays am Rand an, was vermuten lässt dass da Feuchtigkeit drin ist.
Ich wollte noch ein Update geben. MIittlerweile wurden alle Mängel auf Garantie behoben inkl neues Ladegerät. Mein Händler hatte mir wären dieser Zeit zum Glück einen ersatz Ray gratis zur Verfügung gestellt, was heutzutage nicht selbstverständlich ist.
Das ist super, hoffentlich kommen keine weiteren Probleme dazu.
Ich bin auch gespannt, wann Rieju selber anfangen Ray zu produzieren und ob allfällige neue Komponenten auch kompatibel mit unseren Ray sind oder nicht.

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

So mein Riemen hat nach 13900km erste kleine Risse und das hintere Pully (war ein Prototyp) hielt nicht viel länger als der normale.
Ich weiss nicht ob ich wirklich alle 10‘000km ca 600.- plus Arbeit ohne Service ausgeben will.
Ich frage mich wie so wenig Teile so teuer sein können und sich dadurch teure Service Kosten ergeben als viele Verbrennern.
Ein neuer Pully wäre das Material bis zur Gelbe Line gegangen
IMG_1879.jpeg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von MEroller »

Das scheint aus zu weichem Material zu sein :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

Und meiner sollte schon ein Prototyp mit anderem Material gewesen sein.
Wer nur bei trockenem Wetter fährt, hat weniger Probleme, denn bei Spanischen Kunden hält das länger.
Mich nervt halt, dass der Preis nicht mit der Qualität übereinstimmt.
Was mich auch noch verunsichert, was Rieju macht.
Es besteht die Möglichkeit, dass sobald sie ihren Rieju Ray produzieren und Verkaufen, diverse Ersatzteile nicht mehr mit meinem Ray kompatibel sein wird.

toto
Beiträge: 32
Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von toto »

Hatte mich schonmal gefragt, ob man den gesamten Antriebsstrang nicht mit einer billigen Plastikverkleidung einhausen könnte, so wie man das früher oft bei Fahrrädern gemacht hat.
Einfach aus zwei Gehäusehälften zusammengesetzt und schon kommt der ganze Schlonz vom Fahren nicht mehr zwischen Riemen und Antrieb / Pulley.
Gerade beim Ray habe ich den Eindruck, dass schon leicht nasse Fahrbahnverhältnisse ausreichen, um die ganze Antriebseinheit total einzusauen.
Mineralischer Staub der Umgebung schleift im Laufe der Zeit alles schön rund. :(

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

Das hab ich mir auch gedacht und auch immer wieder darauf hingewiesen aber die wenigsten Hersteller interessieren die Verbesserungsvorschläge der Kunden.
Ich wollte schon lang mal dem Thema CAD widmen, brauchen kann man dies immer auch wenn ich noch keine Ahnung davon habe.

AndiMk4
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12. Feb 2025, 21:46
Roller: Ray 7.7
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von AndiMk4 »

ezyd hat geschrieben:
Di 29. Okt 2024, 17:26
Also ich hab heute mal Rieju angefragt ob sie Lagerbestand haben - Antwort bitte melden sich bei ihrem Händler.
Ich hatte Kontakt mit der Firma welche für einen Kunden ein Set Stossdämpfer geliefert hat, dieses muss mann aber an der eint oder anderen Stelle beim Ray passend machen aber es geht mit wenig schleifen.
Sollte es zu 100% passen, dann brauchen sie einen Ray aber Spanien ist zu weit.
Es gibt auch eine andere Firma in Italien, wo anno dazumal Ray Fotos gezeigt hat.
Diese Firma hab ich jetzt auch noch angeschrieben.

Die Namen der Hersteller, nenne ich wenn alle Abklärungen gemacht wurde oder sonst mir ne PN senden.
Da ich leider noch keine PN schicken kann, gibt es tatsächlich Ersatz für den öligen Stossdämpfer? Danke

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel

Beitrag von ezyd »

AndiMk4 hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2025, 21:53
Da ich leider noch keine PN schicken kann, gibt es tatsächlich Ersatz für den öligen Stossdämpfer? Danke
Hoi Andi

Sorry das ich mir unterging dir zu schreiben. Es gibt Stossdämper von YSS, dieser ist zwar nicht für den Ray gebaut aber die Länge und alles würde passen, auch von Hagon Ibérica gibt es ein passendes Modell aber mit wenig Bearbeitung. Beide Marken sind in Spanien unterwegs.

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste