Tromox Ukko S

Antworten
dufnerdirk@web.de
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Sep 2024, 16:28
Roller: TROMOX Ukko
PLZ: 78224
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von dufnerdirk@web.de »

Hallo zusammen , bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Ukko s in blau . Ich wollte wissen ob man irgendwie den kompletten Ton von der Ukko aus bekommt , oder wo genau sitzt der Lautsprecher um da ein Stecker weg zu machen.
Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß Dede

Dotoho
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Jul 2023, 19:58
Roller: TROMOX ukko s
PLZ: 86159
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von Dotoho »

Meine UKKO habe ich seit Mai 2023 und sie hatte schon ettliche Kinderkrankheiten. Zunächst ging die Fernbedienung nicht (Software- Neustrart mit Hilfe der Werkstatt war nötig). Dann hat sich die UKKO immer wieder während der Fahrt plötzlich abgeschaltet. Das war nicht nur gefährlich sondern auch mit einer aufwendigen Reparatur verbunden: Meine Werkstatt musste das Steuerungskästchen ausbauen und an Herkules in Fuldatal zum Aufspielen neuer Software schicken. Da musste ich schon im Sommer 2023 für ca. 3 Wochen auf die UKKO verzichten. Und jetzt ist meine Geduld endgültig aufgebracht: Ende Juni 2024 nach nur etwa 2.600 Fahrkilometern hat sich mit einem klopfenden Geräusch der nächste Schaden angekündigt. Gerade noch habe ich es in die Werkstatt geschafft und dann hing der Carbonriemen komplett durch. Ergebnis: Getriebe defekt. Neulieferung (Garantie) dauert einige Wochen, d.h. trotz des Sommers stand meine UKKO vorerst wieder in der Werkstatt. Obwohl ich die UKKO sehr gerne fahre, ist für mich die Freude mt diesem E-Motorrad leider am Ende.
Anfang August durfte ich dann doch die vermeintlich reparierte UKKO abholen. Da aber das Getriebe immer noch ein klopfendes Geräusch von sich gab, habe ich sie umgehend in die Werkstatt zurückgebracht. Mit einem Motorrad, das offensichtlich nicht in Ordnundg ist, möchte ich schon aus Sicherheitsgründen nicht fahren; und irgendwo liegenbleiben auch nicht!
Mein Händler in Augsburg wird nunmehr die UKKO nächste Woche zu Herkules nach Fuldatal bringen, damit sie dort repariert wird. Seit ca. 2 Monaten (fast den ganzen Sommer!) ist meine UKKO nicht fahrbar. Vielleicht kriege ich sie bis Weihnachten repariert zurück.

Termi_01
Beiträge: 21
Registriert: So 27. Nov 2022, 15:54
Roller: Ukko S
PLZ: 07937
Kontaktdaten:

Tromox Ukko S

Beitrag von Termi_01 »

Hallo, habe jetzt ein neues Steuergerät und nun ist der E-Modus richtig schnell.

Kann das jemand bestätigen?

Benutzeravatar
Elmo4u
Beiträge: 30
Registriert: Do 29. Dez 2022, 18:54
Roller: TROMOX, MinoB, Ukko S, noch eine Ukko S
PLZ: 3
Wohnort: PLZ D- 3.....
Tätigkeit: Zweiradmechanikermeister, TTXGP und FIM international E-Power Racing Teilnehmer a.D.
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von Elmo4u »

Dotoho hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2024, 00:26
Meine UKKO habe ich seit Mai 2023 und sie hatte schon ettliche Kinderkrankheiten. Zunächst ging die Fernbedienung nicht (Software- Neustrart mit Hilfe der Werkstatt war nötig). Dann hat sich die UKKO immer wieder während der Fahrt plötzlich abgeschaltet. Das war nicht nur gefährlich sondern auch mit einer aufwendigen Reparatur verbunden: Meine Werkstatt musste das Steuerungskästchen ausbauen und an Herkules in Fuldatal zum Aufspielen neuer Software schicken. Da musste ich schon im Sommer 2023 für ca. 3 Wochen auf die UKKO verzichten. Und jetzt ist meine Geduld endgültig aufgebracht: Ende Juni 2024 nach nur etwa 2.600 Fahrkilometern hat sich mit einem klopfenden Geräusch der nächste Schaden angekündigt. Gerade noch habe ich es in die Werkstatt geschafft und dann hing der Carbonriemen komplett durch. Ergebnis: Getriebe defekt. Neulieferung (Garantie) dauert einige Wochen, d.h. trotz des Sommers stand meine UKKO vorerst wieder in der Werkstatt. Obwohl ich die UKKO sehr gerne fahre, ist für mich die Freude mt diesem E-Motorrad leider am Ende.
Anfang August durfte ich dann doch die vermeintlich reparierte UKKO abholen. Da aber das Getriebe immer noch ein klopfendes Geräusch von sich gab, habe ich sie umgehend in die Werkstatt zurückgebracht. Mit einem Motorrad, das offensichtlich nicht in Ordnundg ist, möchte ich schon aus Sicherheitsgründen nicht fahren; und irgendwo liegenbleiben auch nicht!
Mein Händler in Augsburg wird nunmehr die UKKO nächste Woche zu Herkules nach Fuldatal bringen, damit sie dort repariert wird. Seit ca. 2 Monaten (fast den ganzen Sommer!) ist meine UKKO nicht fahrbar. Vielleicht kriege ich sie bis Weihnachten repariert zurück.
Hallo,

hast du deine Ukko wieder?
Beste Grüße Matthias :)
Immer fair
Immer freundlich
jedem das Seine

Benutzeravatar
Elmo4u
Beiträge: 30
Registriert: Do 29. Dez 2022, 18:54
Roller: TROMOX, MinoB, Ukko S, noch eine Ukko S
PLZ: 3
Wohnort: PLZ D- 3.....
Tätigkeit: Zweiradmechanikermeister, TTXGP und FIM international E-Power Racing Teilnehmer a.D.
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von Elmo4u »

Termi_01 hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2024, 11:35
Hallo, habe jetzt ein neues Steuergerät und nun ist der E-Modus richtig schnell.

Kann das jemand bestätigen?
Hallo,

ja das kann ich bestätigen, im Rahmen meiner Inspektion hat es ein Softwareupdate gegeben. Ich wurde gefragt wie ich gern den Eco Modus haben möchte. Ich habe mich für ein Speed Limit von 60km/ entschieden und einen besseren Anzug von der Ampel weg gewünscht. Die originale Konfiguration vom Hersteller ist wenig praxisorientiert. Jetzt ist das Super, danke an meine Werkstatt, die Kosten für das Softwareupdate waren mit 50 EUR genau so hoch wie bei meinem Pedelec.
Beste Grüße Matthias :)
Immer fair
Immer freundlich
jedem das Seine

pila
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 14:35
Roller: Tromox Ukko S, Tromox Mino
PLZ: 05506
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von pila »

Hallo! Ich habe vor kurzem ein Tromox Ukko S-Motorrad gekauft und die Tromox-App funktioniert bei mir nicht. Wenn ich versuche, mich mit dem Motorrad zu verbinden, erscheint eine Fehlermeldung: „Abnormal network. Please try again later“.
tromox-app.jpg
Hat jemand von Ihnen ein ähnliches Problem? Oder funktioniert die App bei euch ohne Probleme?

ederfux
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 19:10
Roller: tromox ukko s
PLZ: 36
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von ederfux »

Hallo,

ich habe ein tromox ukko s 2 Jahre alt und knapp 2000km. Beim letzten Aufladen sind die Lichter ausgefallen und ich konnte das Gerät nicht mehr zum Starten bringen. Der Akku lädt sich einfach auf, ohne jedes Problem. Ich habe die Sicherung überprüft und sie zeigte 75v an. Laut den Verkäufen, würde die Batterie im Schlafmodus sein, aber ich glaube das nicht. auch beim Laden, die Lichter nicht auf dem Tank kommen, so dass die rot/gel/grün. Hat jemand einen Tipp für mich, weil es leider keine Verkaufsstellen mehr in Belgien gibt, die mir helfen können.

Danke im Voraus.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

gropi
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:40
Roller: Tromox Ukko S
PLZ: 70437
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von gropi »

Gleicher Fall bei mir. Letzte Woche bin ich noch gefahren, heute kann ich es gar nicht mehr starten. Akku soll voll sein, zumindest lädt er nicht mehr. Akkuspannung 74V. Beim langen Drücken auf den Knopf am Batterie geht die Batterie ins Reset (zumindest laut Ladegerät).
Allerdings ist es schon komisch, dass ich 74V messe, da es entspricht bei einer 72V LiFePo gerade mal 60% SOC.

gropi
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:40
Roller: Tromox Ukko S
PLZ: 70437
Kontaktdaten:

Re: Tromox Ukko S

Beitrag von gropi »

Bei mir wurde dann VCU und Ladegerät getauscht. Jetzt läuft wieder alles. Zum Glück war ich noch in der Garantiezeit.
Das ganze lief sehr schnell auch ab, fand die Zusammenarbeit von meinem Händer und dem Distributor super.

Antworten

Zurück zu „Tromox“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste