STW hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 16:05
Tja, die Kalkulation ging wohl von 800 verkauften Bikes in diesem Jahr aus - nur wäre das schon mehr gewesen als die gut vor einem Jahr angekündigten Produktionskapazitäten hergeben sollten. Ich weiß nicht, ob das schon für eine schwarze Null gereicht hätte oder ob das die Messlatte für Investorenzusagen gewesen wäre, um weitere Gelder nachzuschießen. Damit wären (jetzt ganz grob über den Daumen gerechnet) rund 6.500.000€ mehr in die Firma geflossen, und das hätte für 25 - 40 Mitarbeiterjahresgehälter und Nachbeschaffung von Bauteilen sowie externe Vergaben für Entwicklungsaufgaben sicherlich locker gerreicht.
Nun hat sich dieses Jahr nur Westeuropa als Markt entwickelt, UK war allerdings ziemlich spät dran (mal gerade ein Händler in Irland und einer in GB generell ist gelistet, und der noch weit ab von London), Osteuropa sollte gerade anlaufen, dann gab es wohl auch Interessenten aus Pakistan / Indien (dürften eher wenige gewesen sein), der amerikanische und kanadische Markt wurde nicht mehr erreicht - ich vermute, da hätten noch diverse Zualssungsverfahren durchlaufen werden müssen, also bestenfalls 2024 / 2025, aber das wurde auch gar nicht mehr in den Medien in den letzten Monaten thematisiert. Die Händlerkarte auf der RGNT-Seite zeichnet ein deutliches Bild, in DE knubbeln sich die Händler im Westen, im Osten und selbst in Schweden sieht es trüber aus, untertroffen nur von Österreich mit einem Händler.
Nicht den Weg über den Teich zu gehen halte ich für durchaus richtig, HD verkauft da schon nicht viel mit der Livewire, Zero ist da eher der "Platzhirsch", sofern man das überhaupt so sagen kann.
Das "hippe" Image wollte RGNT schon haben und in die Ecke vermarkten, die meisten von den RGNT-Leuten liefen ja auch entsprechend aufgebrezelt durch die Gegend, ohne Bart und Dutt ging da ja nicht viel.

Der Gebrauchtmarkt in DE zeigt aber, dass die Hip-Käufer die Dinger nicht lange behalten und nur wenig benutzt haben, zudem kann man eigentlich nur eine Käuferschicht erreichen, die das Geld über hat, und damit sind wir eher bei der Käuferschicht jenseits der 40-50 Jahre: eventuelle Kinder außer Haus, Eigenheim fast abbezahlt, Auto steht schon vor der Tür, ein E-Motorrad für das grüne Gewissen wäre noch geil, oder aber man ist so verrückt und pendelt arbeitstäglich mit so einer Maschine - hier im Forum wird aber mehr über das richtige Überwintern der Maschine als über passende Winterkleidung diskutiert.
Ob RGNT im Keim erstickt wird oder wurde ist eine spannende Frage. Als die auf einmal vor ein paar Monaten einen "Code of Conduct" auf der Webseite stehen hatten war mein erster Gedanke natürlich "Go woke, go broke" und dass nun die falschen Leute dort das Sagen haben, der Laden also gefährdet ist. Aber ich habe lieber die Hoffnung gepflegt, dass das irgendeiner der potentiellen Investoren unbedingt sehen wollte, und für manche Geldgeber ist Opferpflege ja wichtiger als ein Businessplan.
800 Bikes halte ich für kaum machbar. - Man muss ja nur mal schauen, wie viele (halbwegs vergleichbare) Bikes andere Hersteller verkauft haben bzw. verkaufen konnten.
Immerhin sind die RGNT Modelle ganz klar ein unverwechselbares Nischenprodukt.
Das Teil sieht nicht nur Retro aus, ich habe mich bei einer Probefahrt zig Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt gefühlt.
Damals, zu meinen Suzuki GT250 oder Yamaha RD250/400 Zeiten gab es noch "ehrliche" Motorräder mit eigener Identität und Charme.
Sowas muss man erst mal als Elektro abbilden können.
RGNT ist das gelungen.
Bei dem Teil ist nichts von dem china-üblichen "cutting corners" Sparverhalten zu erkennen.
Allein der "Alutank" wird bei den Stückzahlen ein mittleres Vermögen kosten.
Es knarzt nichts, rasselt nichts, nur ein leises Quitschen der schwimmenden Bremsscheibe beim schieben.
Etwas kopflastig ist sie, aber das kann auch an der (meiner) Sitzposition liegen.
Wäre echt schade wenn so ein Produkt vom Markt verschwindet zumal das Team von RGNT bei Problemen deutlich hilfsbereiter als andere Hersteller/Importeure ist.
Auch wenn ich mir keine RGNT leisten kann/will, wünsche ich dem Team viel Erfolg bei der Suche nach einem Investor.