How to: Sitz und Tank entfernen
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
In der Tat ist die Firmware manchmal buggy und erkennt dann den GPS-Standort nicht. Entweder auf den nächsten Tag warten oder ein Neustart im Systemmenü durchführen. Aus dem Fehler resultiert dann auch der falsche Startpunkt.
Die Routenneuberechnung schmiert manchmal ab, insbesondere wenn man mehrfach Routenvorschläge des Systems nicht annimmt.
Bei beiden Auffälligkeit sehe ich nicht die SIM als Verursacher, das trat auch mit der mitgelieferten SIM auf.
Ersatzteile / Joystick: es gibt ja auch noch einen Händler, der Ersatzteile auf der Webseite führt (z.B. outdoordreams) und über den man bestellen kann. Die Support-Mailadresse von RGNT ist aber auch besetzt, wenngleich jetzt mal wieder 5 Tage Funkstille ist bzgl. meiner abgestorbenen Maschine. Mag aber auch sein, dass dort die Grippewelle zugeschlagen hat.
Also heute mal eine Erinnerungsmail rausjagen, und wenn da nichts oder keine hilfreichen Tipps kommen, dann wird die Kiste an Bastler verscherbelt und eine klassische Suzuki oder Honda mit Vergasermotor gekauft. Ohne autorisierten Händler in der Nähe / ohne Zugang zu Werkstatthandbüchern macht eine Fehlersuche keine rechte Freude - weil ich jetzt auf Verdacht Kabelbaum durchprüfen würde und dann, wenn ich dort nichts finde, an allen möglichen Ecken mit Spannungsmessungen, ohne zu wissen, welche Meßergebnisse ich denn zu erwarten hätte. Dagegen ist eine klassische Maschine ohne Elektronikschnickschnack ein Kinderspiel in der Reparatur.
Die Routenneuberechnung schmiert manchmal ab, insbesondere wenn man mehrfach Routenvorschläge des Systems nicht annimmt.
Bei beiden Auffälligkeit sehe ich nicht die SIM als Verursacher, das trat auch mit der mitgelieferten SIM auf.
Ersatzteile / Joystick: es gibt ja auch noch einen Händler, der Ersatzteile auf der Webseite führt (z.B. outdoordreams) und über den man bestellen kann. Die Support-Mailadresse von RGNT ist aber auch besetzt, wenngleich jetzt mal wieder 5 Tage Funkstille ist bzgl. meiner abgestorbenen Maschine. Mag aber auch sein, dass dort die Grippewelle zugeschlagen hat.
Also heute mal eine Erinnerungsmail rausjagen, und wenn da nichts oder keine hilfreichen Tipps kommen, dann wird die Kiste an Bastler verscherbelt und eine klassische Suzuki oder Honda mit Vergasermotor gekauft. Ohne autorisierten Händler in der Nähe / ohne Zugang zu Werkstatthandbüchern macht eine Fehlersuche keine rechte Freude - weil ich jetzt auf Verdacht Kabelbaum durchprüfen würde und dann, wenn ich dort nichts finde, an allen möglichen Ecken mit Spannungsmessungen, ohne zu wissen, welche Meßergebnisse ich denn zu erwarten hätte. Dagegen ist eine klassische Maschine ohne Elektronikschnickschnack ein Kinderspiel in der Reparatur.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Beo303
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
- PLZ: 52134
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Wow das hört sich nicht gut an, das wird hoffentlich nicht das Schicksal aller RGNT Maschinen ereilen

Ich weiß ja nicht wie weit das von dir weg ist aber in der letzten Antwort Email von RGNT von 12.2024 wurde mir https://www.go4electric.be/ in Leuven Belgien als Servicepartner empfohlen. Ich selber dürfte mit der Maschine mit B196 nicht selbst vorbeifahren, müsste also einen Transporter besorgen, aber immerhin solls noch sowas wie "Servicepartner" geben.

-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Mein Standort ist bei Berlin - und da ist im Moment kein Händler mehr für / von RGNT. Siehe Homepage von RGNT. Nächster Händler ist in Hamburg.
Der Fehler bei mir kann alle möglichen Ursachen haben - von einfachem Kabelfehler bis abgestorbene Computerplatine im Dashboard.
Im schlimmsten Fall Transport hin/zurück nach HH, Zeit für Fehlersuche, im schlimmsten Fall Dashboard, ..., das bedeutet in der Konstellation einen kleinen 4-stelligen Betrag. So schön wie das Fahrzeug ist wenn es läuft, so wenig habe ich Lust bei Defekten an der Elektronik jedesmal einen organisatorischen und finanziellen Aufstand machen zu müssen.
Der Fehler bei mir kann alle möglichen Ursachen haben - von einfachem Kabelfehler bis abgestorbene Computerplatine im Dashboard.
Im schlimmsten Fall Transport hin/zurück nach HH, Zeit für Fehlersuche, im schlimmsten Fall Dashboard, ..., das bedeutet in der Konstellation einen kleinen 4-stelligen Betrag. So schön wie das Fahrzeug ist wenn es läuft, so wenig habe ich Lust bei Defekten an der Elektronik jedesmal einen organisatorischen und finanziellen Aufstand machen zu müssen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Finde deine Aussage wichtig und gut aber auch echt ernüchternd, was man hier und in verschiedenen anderen Beiträgen immer wieder rauslesen kann. Die Elektromobilität ist wohl zumindest im Moment noch teilweise nur bedingt alltagstauglich und ein Verbrennermotorrad wohl für viele elektronisch unversierte zumindest auch noch die wirtschaftlichere und sichere Wahl!STW hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 14:57Also heute mal eine Erinnerungsmail rausjagen, und wenn da nichts oder keine hilfreichen Tipps kommen, dann wird die Kiste an Bastler verscherbelt und eine klassische Suzuki oder Honda mit Vergasermotor gekauft. Ohne autorisierten Händler in der Nähe / ohne Zugang zu Werkstatthandbüchern macht eine Fehlersuche keine rechte Freude - weil ich jetzt auf Verdacht Kabelbaum durchprüfen würde und dann, wenn ich dort nichts finde, an allen möglichen Ecken mit Spannungsmessungen, ohne zu wissen, welche Meßergebnisse ich denn zu erwarten hätte. Dagegen ist eine klassische Maschine ohne Elektronikschnickschnack ein Kinderspiel in der Reparatur.
Nur 15.000 km und 2 Jahre bei einem Neupreis von 15.000,- € für die RGNT und jetzt evtl. an Bastler verkaufen, weil nicht mehr sinnvoll zu reparieren?).

Werde das Experiment Elektromotorrad ja mit der Wildfire von BTM wagen, wenn Sie den im Mai oder später lieferbar sein sollte. Aber bin inzwischen so realistisch, dass es ohne gute Elektromotorradwerkstatt oder hoffentlich mobilem Service für viele unpraktikabel werden könnte. Auch die teilweise doch krassen Wertverluste bei den E-Motorrädern von über 50% innerhalb von drei Jahren sind ernüchternd. Das Thema:"Umwelt" klammere ich hier mal aus. Wenn man die Menschen für E-Mobilität begeistern will, dann muss sie auch für Laien händelbar sein.
- RGNT Classic
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 27. Mai 2023, 18:40
- PLZ: 64521
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Hallo,
ich hatte durch einen frechen Post den Support von RGNT geweckt. Der Jonas Brimse ist ja wohl der einzige verbliebene im Support und war eine Weile erkrankt. Ich wollte mir auch den Joystick bestellen und und er hat mir geantwortet dass der bei jedem gelisteten Händler bestellt werden kann. Ich habe angefragt, bisher aber keine Antwort erhalten…es ist schon frustrierend.
Ich hatte auch alles an Workshopmanuals, Handbücher etc. angefragt, auf dies Mail wurde jedoch gar nicht geantwortet. Ich versuche das noch mal bei denen, habe aber wenig Hoffnung.
Kann mir einer von euch sagen wie man in das Entwickler/Developer Menü kommt? Ich habe ein paarmal davon gelesen, aber nicht wie’s reingeht
ich hatte durch einen frechen Post den Support von RGNT geweckt. Der Jonas Brimse ist ja wohl der einzige verbliebene im Support und war eine Weile erkrankt. Ich wollte mir auch den Joystick bestellen und und er hat mir geantwortet dass der bei jedem gelisteten Händler bestellt werden kann. Ich habe angefragt, bisher aber keine Antwort erhalten…es ist schon frustrierend.
Ich hatte auch alles an Workshopmanuals, Handbücher etc. angefragt, auf dies Mail wurde jedoch gar nicht geantwortet. Ich versuche das noch mal bei denen, habe aber wenig Hoffnung.
Kann mir einer von euch sagen wie man in das Entwickler/Developer Menü kommt? Ich habe ein paarmal davon gelesen, aber nicht wie’s reingeht

- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1110
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Am 28.02.25 sind die doch bei E-Roller Berlin, vielleicht mal vorbeifahren schaden wird es denke ich nicht.STW hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 20:19Mein Standort ist bei Berlin - und da ist im Moment kein Händler mehr für / von RGNT. Siehe Homepage von RGNT. Nächster Händler ist in Hamburg.
Der Fehler bei mir kann alle möglichen Ursachen haben - von einfachem Kabelfehler bis abgestorbene Computerplatine im Dashboard.
Im schlimmsten Fall Transport hin/zurück nach HH, Zeit für Fehlersuche, im schlimmsten Fall Dashboard, ..., das bedeutet in der Konstellation einen kleinen 4-stelligen Betrag. So schön wie das Fahrzeug ist wenn es läuft, so wenig habe ich Lust bei Defekten an der Elektronik jedesmal einen organisatorischen und finanziellen Aufstand machen zu müssen.
E-Roller Berlin ist nicht gelistet, da sie noch kein Vertragshändler sind wer weiß vielleicht hast du in kürze wieder einen Ansprechpartner in deiner Nähe

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Hinfahren könnte ich da schon - aber im Moment nur mit meinem Chinaschrottie-Verbrenner - meine RGNT steht rund 40km von denen entfernt, fahruntüchtig, daher auch TÜV abgelaufen, mit einmal um Berlin herum- oder durchfahren wäre das eine Stunde in einem Transporter (den ich nicht habe), wenn nicht gerade ganz schlimmer Berufsverkehr ist, und dann eine Stunde wieder zurück - ohne Parkplatzsuche in Berlin sind das schon zwei Stunden.
Und wenn ich vorher mal anrufen würde, wann denn bei denen überhaupt das Event am Freitag ist - mit Glück genau dann zu meiner Arbeitszeit. Denn mit Werbung und Information haben die es entweder nicht so, immer noch nichts auf deren Webseite, oder ich bin nicht in den richtigen Medien unterwegs und gehöre damit dann wohl nicht zur Käuferzielgruppe.
Aber unterm Strich fahre ich jetzt seit 2007 mit verschiedenen elektrischen Zweirädern und die Lust ist mittlerweile vergangen. Hätte ich mir damals eine Suzuki Marauder oder Intruder, eine Yamaha Viragio oder eine Honda Shadow gebraucht gekauft (neu war es da schon schwierig), dann hätte ich im Umkreis von weniger als 15km mehrere Werkstätten und je Hersteller mindestens einen Vertragshändler (die man eigentlich für diese Maschinen nicht braucht), Ersatzteile aus diversen Quellen online im Internet mit innerhalb von 2 Tagen vor der Haustür abgeliefert. Und die Maschine wäre, bei gutem Pflegezustand, wertbeständig gewesen.
Jonas Brimse habe ich gestern nochmals angeschrieben und nett erinnert- meine letzte Mail an ihn war letzte Woche Dienstag mit dem Video des Blinkerkonzertes, und seitdem Funkstille.
Kurzum: ich habe keinen Bock mehr, ständig irgendwem hinterher zu laufen, um die Kiste am laufen zu halten. Die Lieblosigkeit der Berliner Händler kenne ich nun zur Genüge, und wenn die es nicht mal schaffen ihre Webseite mit einem Werbebanner für ein Event zu versehen, dann kann ich mir den Elan vorstellen bei Fehlersuchen und Reparaturen an Maschinen, die die nicht verkauft haben.
Die November / Dezember - Mail von Astrom, ab jetzt kein Support mehr über die Support-Mailadresse, nur noch über die Händler, ist dann das Sahnehäubchen zum Glück, wenn es nämlich in 200km Umkreis keinen Händler gibt.
Gegenbeispiel: ich gehe mit meinem Chinaschrottie zur Inspektion, Öl- und Kettenwechsel - da muss ich zwar möglichst 6 Wochen im Voraus die Termine machen, weil die Werkstatt (11km Entfernung vom Wohnort) etwas überlaufen ist, gebe die Kiste Montag auf dem Rückweg von der Arbeit ab (letzte Woche, also ganz aktuell) und Dienstags nach der Arbeit kann ich die Abholen. Der Mechaniker listet mir auf was er sonst noch gefunden hat und stellt den Gewährleistungsantrag beim Hersteller - ein paar Tage später kommt der Anruf wann ich für diese Arbeiten vorbeikommen kann.
Chinaschrottie war einmal unerwartet defekt: der ADAC hat mich bei der Werkstatt abgesetzt, 2 Tage später war das Teil ohne Termin repariert.
Damit ist eine Messlatte gesetzt, die von E-Motorrädern nicht überboten werden kann.
Und wenn ich vorher mal anrufen würde, wann denn bei denen überhaupt das Event am Freitag ist - mit Glück genau dann zu meiner Arbeitszeit. Denn mit Werbung und Information haben die es entweder nicht so, immer noch nichts auf deren Webseite, oder ich bin nicht in den richtigen Medien unterwegs und gehöre damit dann wohl nicht zur Käuferzielgruppe.
Aber unterm Strich fahre ich jetzt seit 2007 mit verschiedenen elektrischen Zweirädern und die Lust ist mittlerweile vergangen. Hätte ich mir damals eine Suzuki Marauder oder Intruder, eine Yamaha Viragio oder eine Honda Shadow gebraucht gekauft (neu war es da schon schwierig), dann hätte ich im Umkreis von weniger als 15km mehrere Werkstätten und je Hersteller mindestens einen Vertragshändler (die man eigentlich für diese Maschinen nicht braucht), Ersatzteile aus diversen Quellen online im Internet mit innerhalb von 2 Tagen vor der Haustür abgeliefert. Und die Maschine wäre, bei gutem Pflegezustand, wertbeständig gewesen.
Jonas Brimse habe ich gestern nochmals angeschrieben und nett erinnert- meine letzte Mail an ihn war letzte Woche Dienstag mit dem Video des Blinkerkonzertes, und seitdem Funkstille.
Kurzum: ich habe keinen Bock mehr, ständig irgendwem hinterher zu laufen, um die Kiste am laufen zu halten. Die Lieblosigkeit der Berliner Händler kenne ich nun zur Genüge, und wenn die es nicht mal schaffen ihre Webseite mit einem Werbebanner für ein Event zu versehen, dann kann ich mir den Elan vorstellen bei Fehlersuchen und Reparaturen an Maschinen, die die nicht verkauft haben.
Die November / Dezember - Mail von Astrom, ab jetzt kein Support mehr über die Support-Mailadresse, nur noch über die Händler, ist dann das Sahnehäubchen zum Glück, wenn es nämlich in 200km Umkreis keinen Händler gibt.
Gegenbeispiel: ich gehe mit meinem Chinaschrottie zur Inspektion, Öl- und Kettenwechsel - da muss ich zwar möglichst 6 Wochen im Voraus die Termine machen, weil die Werkstatt (11km Entfernung vom Wohnort) etwas überlaufen ist, gebe die Kiste Montag auf dem Rückweg von der Arbeit ab (letzte Woche, also ganz aktuell) und Dienstags nach der Arbeit kann ich die Abholen. Der Mechaniker listet mir auf was er sonst noch gefunden hat und stellt den Gewährleistungsantrag beim Hersteller - ein paar Tage später kommt der Anruf wann ich für diese Arbeiten vorbeikommen kann.
Chinaschrottie war einmal unerwartet defekt: der ADAC hat mich bei der Werkstatt abgesetzt, 2 Tage später war das Teil ohne Termin repariert.
Damit ist eine Messlatte gesetzt, die von E-Motorrädern nicht überboten werden kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Beo303
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
- PLZ: 52134
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Wow, ich hoffe, du wirst das Problem trotzdem noch irgendwie lösen können
. Das sind keine guten Aussichten. Tja hat dann wohl einen Grund warum mein "Händler" das Teil einfach nur noch loswerden wollte, egal für welchen Preis. Dabei hab ich immer noch die rosarote Brille auf aktuell. Die will ich auch noch nicht abnehmen, jetzt wo die warmen sonnigen Tage erst noch kommen.

-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Die Argumente von STW haben mich auch schon sehr lange beschäftigt. Viele E-Motorräder sind Computer mit Motorrad für mich. Wenn dann Händler mit Werkstatt im Radius von bis zu 2 h entfernt sind muss man sich das schon gut überlegen was man macht. Klar, wenn man sich selber auskennt, aber dann stellt sich das Problem auch nicht. Das wird aber nicht der Regelfall sein. Die meisten werden auf eine gute Werkstatt angewiesen sein. Sonst wird es ein kurzer Ausflug in E-Motorradmobilität.
-
- Beiträge: 1714
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: How to: Sitz und Tank entfernen
Wobei Computer meist drinnen und geschützt stehen. Ein Motorrad ist widrigen Bedingungen ausgesetzt wie z.B. Nässe, Erschütterungen, Dreck, Salzwasser.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste