Da sprichst Du ein weises Wort.
Ich schätze, die V2 war letztes Jahr im 2. Quartal soweit, dass Testfahrten starten konnten in der Form, wie sie dann auch auf den Markt kam. Die ersten Produktvorstellungen waren dann so im Sommer, und zu den Händlern / Käufern dürfte sie erstmalig im November / Dezember gekommen sein. Die erste V2 in Berlin hatte ich um den 29.12. beim Händler gesehen. Da bin ich wohl einer der ersten, die das Dingen tatsächlich weiter gefahren als vom Händler bis nach Hause in die Garage, und das bei jeder bislang verfügbaren Witterung und Straßenverhältnissen. Einen Massentest im Winter dürfte es noch nicht gegeben haben.
Aber da man meine wertvollen Erfahrungen nicht mit Geld aufwiegen kann (

), täte es mir schon reichen, wenn ich als einer der ersten von notwendigen Verbesserungen an der Maschine profitieren würde oder sogar Änderungen aufgrund der Modellpflege bei meiner implementiert würden. Zwei Problemstellen habe ich denen ja schon aufgezeigt, samt Ursache und Lösungsvorschläge für das Kabel, und ich bin mir sicher, dass ich als einer der ersten auch auf die nächsten Schrubber laufen werde, die vielleicht noch irgendwo lauern werden.
Wobei ich da nichts größeres oder grundlegendes mehr an Problemen erwarte. Und absaufende Kabel ..., naja, ich hatte auch schon einen Autorückruf, weil Wasser in das Steuergerät für die elektrische Lenkhilfe hätte eindringen können. Das passiert auch Firmen, die schon Jahrzehnte Fahrzeuge gebaut haben. Allerdings war ich da nur "Nutznießer" der Rückrufaktion, mir hatte es nicht die Lenkhilfe weggerissen. Ich sehe das also locker, solange mir dann wirklich die gravierenden (potentiellen) Fehlerquellen in einer angemessenen Zeitfrist abgestellt werden.
Und falls an meckern möchte, sowas gehöre ausgetestet: vom Niu kolportiert man ja, dass der Hersteller nicht mit den Bergen und Hügeln in Teilen Deutschlands und Österreich gerechnet hatte und daher anfangs die Controller recht häufig abgeraucht sein sollen. Die haben also nach den Rückmeldungen passende Testfahrten ins Programm genommen und einen leistungsstabileren Controller verbaut. Es ist halt nicht so wie bei den Automobilherstellern, dass die Modelle durch die Wüste und Spitzbergen müssen und 6Mio Testkilometer zusammenkommen, bevor sie zum Kunden kommen.