RGNT NO 1

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Die Werkstatt rief gerade an - die Diagnose wurde bestätigt, auch schon mit RGNT Kontakt aufgenommen. Dem Vernehmen nach prüfen die jetzt, was der beste Weg ist. Klar ist wohl, das Kabel muss gewechselt werden (weiß der Geier, an welchen Gegenstellen im Bike das endet), und sollte das ein konstruktiver Schwachpunkt sein, dann wäre ein 1:1 - Wechsel nur eine suboptimale Lösung, weil ich mich ja nicht vom Winterbetrieb abhalten lassen werde. :D
Überhaupt wurden die über 1100km in 2.5 Wochen in dieser Jahreszeit mit etwas Erstaunen aufgenommen. Aber liebe Leute, wenn die Gewährleistung über 2 Jahre oder 30TKm, was auch immer zuerst eintritt, ausgesprochen wird, dann werde ich die 2 Jahre gut nutzen und 30TKm vollmachen wollen. :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1726
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 15:02
dann werde ich die 2 Jahre gut nutzen und 30TKm vollmachen wollen. :mrgreen:
Das wären ganz schön viel Kilometer für 2 Jahre. Doch du weißt noch nicht wie lange die Ausfallzeiten wegen Defekten oder nicht lieferbaren Teilen sein werden.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Aber "wollen" tue ich trotzdem. :D

Es ist nicht ganz so unrealistisch. Pro Arbeitstag rund 65km. Macht bei ca. 200 Arbeitstagen schon 13TKm, dazu Fahrten zum Ehrenamt, Brötchen holen, ..., da kommt auch noch was zusammen. Mit den NIUs war ich zumindest immer bei 13 - 15 TKm im Jahr seit Corona-Start. Da waren auch mal Zwangspausen aufgrund hinteres Radlager, LKL, ..., wobei ich dann immer auf das Backup-Fahrzeug umgestiegen bin (NGT->NPro, jetzt RGNT->NGT).

Eigentlich könnte RGNT mich als Testfahrer nehmen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von rainer* »

Ist machbar. Ich habe seit September 2021 die TCmax und bisher damit 20tkm gefahren. Ich habe allerdings davon zwei Stück, so das es keine Ausfallzeiten wegen warten auf Ersatzteile gab. :D

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von callmeuhu »

STW hat geschrieben:
Do 16. Feb 2023, 08:55
Eigentlich könnte RGNT mich als Testfahrer nehmen.
und bezahlen :!:

:mrgreen:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Da sprichst Du ein weises Wort. :mrgreen:

Ich schätze, die V2 war letztes Jahr im 2. Quartal soweit, dass Testfahrten starten konnten in der Form, wie sie dann auch auf den Markt kam. Die ersten Produktvorstellungen waren dann so im Sommer, und zu den Händlern / Käufern dürfte sie erstmalig im November / Dezember gekommen sein. Die erste V2 in Berlin hatte ich um den 29.12. beim Händler gesehen. Da bin ich wohl einer der ersten, die das Dingen tatsächlich weiter gefahren als vom Händler bis nach Hause in die Garage, und das bei jeder bislang verfügbaren Witterung und Straßenverhältnissen. Einen Massentest im Winter dürfte es noch nicht gegeben haben.
Aber da man meine wertvollen Erfahrungen nicht mit Geld aufwiegen kann ( :D ), täte es mir schon reichen, wenn ich als einer der ersten von notwendigen Verbesserungen an der Maschine profitieren würde oder sogar Änderungen aufgrund der Modellpflege bei meiner implementiert würden. Zwei Problemstellen habe ich denen ja schon aufgezeigt, samt Ursache und Lösungsvorschläge für das Kabel, und ich bin mir sicher, dass ich als einer der ersten auch auf die nächsten Schrubber laufen werde, die vielleicht noch irgendwo lauern werden.
Wobei ich da nichts größeres oder grundlegendes mehr an Problemen erwarte. Und absaufende Kabel ..., naja, ich hatte auch schon einen Autorückruf, weil Wasser in das Steuergerät für die elektrische Lenkhilfe hätte eindringen können. Das passiert auch Firmen, die schon Jahrzehnte Fahrzeuge gebaut haben. Allerdings war ich da nur "Nutznießer" der Rückrufaktion, mir hatte es nicht die Lenkhilfe weggerissen. Ich sehe das also locker, solange mir dann wirklich die gravierenden (potentiellen) Fehlerquellen in einer angemessenen Zeitfrist abgestellt werden.

Und falls an meckern möchte, sowas gehöre ausgetestet: vom Niu kolportiert man ja, dass der Hersteller nicht mit den Bergen und Hügeln in Teilen Deutschlands und Österreich gerechnet hatte und daher anfangs die Controller recht häufig abgeraucht sein sollen. Die haben also nach den Rückmeldungen passende Testfahrten ins Programm genommen und einen leistungsstabileren Controller verbaut. Es ist halt nicht so wie bei den Automobilherstellern, dass die Modelle durch die Wüste und Spitzbergen müssen und 6Mio Testkilometer zusammenkommen, bevor sie zum Kunden kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Und der gesetzte Termin zur Reparatur ist herum - und passiert ist nichts. Laut einem Telefonat mit dem edrivecenter fehlt angeblich eine Rückmeldung oder was auch immer von RGNT / Schweden. Schon schlimm genug, dass ich mit Fristsetzung arbeiten mußte, aber trotzdem selbst bei Ablauf der Frist hinterher telefonieren muss, wie der Stand der Dinge ist - auch wenn ich natürlich in der App sehe, dass das Teil nicht angepackt worden ist. Aber die Freude, selbst anzurufen, nur um einen mangelnden proaktiven Support nachweisen zu können, lasse ich mir natürlich auch nicht nehmen. :evil:
Seit 6 Wochen ist das Dingen zugelassen, davon steht es 3.5 Wochen defekt herum.
Also ist es Zeit "Danke" zu sagen, ich werde jetzt weiter an der Eskalationsspirale drehen. Wenn man einen Premiumpreis verlangt und gerade erst die Preise hochgesetzt hat, dann sollte man auch einen Premiumsupport leisten. Und wenn man das nicht kann, dann gibt es halt Feedback.

Dabei möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass meine Nius mit zusammen über 45.000km nie eine derart lange Standzeit hatten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

weiki
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von weiki »

Ich bewundere deinen Mut ein Premiumprodukt im Beta Stadion zu kaufen, das scheinbar erst beim Kunden reifen muss.
Zero SR/S

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Och, mit Mut hat das nichts zu tun. Erstmal war das Knallgeld (gleichbedeutend mit: ich brauche das im Moment nicht oder auch nicht in absehbarer Zukunft, also kann ich damit "spielen"). Und im ersten halben Jahr hat man genug Handhabe, um juristisch Druck zu machen. Allerdings muss man da konsequent am Ball bleiben und einigermaßen formal arbeiten mit Dokumentation der Geschehnisse. Im Zweifelsfall wird das dann halt eine Rückgabe.
Es treibt mich eher die Fragestellung um: wie könnte ich denn Druck machen, wenn ich nach der Gewährleistung ein technisches Problem habe?

Technisch halte ich die RGNT in der jetzigen Version für richtig gut und durchdacht, da kann ich mir kaum etwas besseres vorstellen. Softwareupdates mit neuen Funktionen sind für Ende des 1. Quartals angekündigt, Navigation im 2. Quartal. Damit würde die Maschine nochmals aufgewertet. Und mir war ja auch vorher klar, dass ich kein Auto kaufe, dass vom Hersteller in alle möglichen Wüsten- und Winterlandschaften erprobt wurde, so dass erstmal ein paar Millionen Testkilometer vor der Auslieferung abgespult worden sind. Mit kleineren technischen Hakeleien habe ich also durchaus gerechnet.

Aber wie so häufig in der E-Mobilität hapert es am Service, von mir aus auch an der Kommunikation mit dem Kunden. Da ist es egal, in welchen Forenbereich ich hier gucke. Wir schimpfen ja auch häufig genug über Niu, aber als Kunde bekommst Du da Deine Ersatzteile entweder schnell oder zumindest eine Auskunft, dass es die gerade nicht gibt. Da könnte man zufrieden sein, wenn man nicht gerade einen MQi EVO GT besitzt. :D Aber mindestens das KSR/NIU-Niveau sollte dann auch gehalten werden, wenn ich das Dreifache investiere.

Da jetzt schon seit über 3 Wochen nur der NIU vor unserem Bürogebäude tagsüber steht und nicht mehr die RGNT, macht RGNT unfreiwillig Werbung für NIU. :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1726
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht wäre ja so etwas wie die Zero S (eventuell gebraucht) eine Alternative für dich.

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste