mit einem model von forca machst du soweit erst einmal grundsätzlich nichts verkehrt. es kommt halt nur auf deine ansprüche an. welche zuladung an gewicht bringst du mit, wie weit willst du fahren können bevor du wieder laden musst, möchtest du ein gewisses tuning betreiben, wie schwer darf der scooter höchstens sein, ersatzteilversorgung. eben alles so kleinigkeiten.
als erstes kann man mal sagen den bossman xs solltest du aus deinen überlegungen streichen. eigentlich ein cooler scooter von der optik her aber mit einem ganz großem manko und das ist der kettenantrieb. wartungs und ersatzteilintensiv. ketten die ausleiern,kettenblätter die sich abnutzen, der kettenantrieb der lärm macht, der kettenantrieb muss regelmäßig eingestellt, gesäubert und geschmiert werden.
dagegen ist ein reiner nabenantrieb wie ihn der evoking 4/eflux rs45 pro/ trekstor eg 90 und der bossman s II ihn mitbringen deutlich besser. flüsterleiser antrieb und trotzdem stark und kein wartungsaufwand. also dieser antriebsart ist ist deutlich dem vorzug zu geben.
jetzt zu der akkufrage, die akkufrage ist eine "preisfrage"

du kannst jeden scooter der mit blei-akku daherkommt später mit einem lithium-akku nachrüsten ohne probleme. zu dem neuen lithium-akku gehört aber auch das passende ladegrät dazu. es ist nicht möglich mit einem ladegerät von einem blei-akku einen lithium-akku zu laden. bei entsprechenden lithium-akkus ist in dem angebot sehr oft auch das passende ladegrät dabei. trotzdem dann darauf achten.
anonsten gibt es zu den einzelnen modellen zu sagen das jedes model so seine kleinen schwachstellen hat, lenkung bremsen. den scooter der in allem perfekt ist gibt es nicht. die scooter sind alle ein kompromiß zwischen verkaufspreis und was sich für diesen preis realisieren lässt und man noch etwas daran verdient. solltest auch bedenken was möchtest du machen, fahren und nichts machen, fahren und dinge ändern und noch geld investieren ? thema bremsen zum beispiel. bei einem evoking mit seinem mechanischen bremsen, ja sie bremsen aber sie sind trotzdem müll. erst hydraulikbremsen kann man dann als wirkliche bremsen bezeichnen. also auch hier überlegen ob du bereit bist bremsen umzubauen oder gleich hydraulikbremsen möchtest wie es der bossman s II gleich von hause aus mitbringt.