Hallo,
ich würde mir gerne den eFlux VISION X2 kaufen.
Hat jemand damit gute / schlechte Erfahrungen gemacht ?
Wenn ja welche ???
Wie gut verträgt der Regen ?
Mit welchen Mängeln kommt der Roller, die man selber noch verbessern muss ?
Wie weit kann man mit Lion Akku damit wirklich fahren ?
...oder sollte ich den lieber nicht kaufen ? Wenn ja, warum ?
eFlux VISION X2 45Km/h, kaufen oder nicht kaufen ???
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 27. Aug 2020, 09:50
- Roller: Forca Cityspeedster 1800
- PLZ: 71254
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 13:25
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: eFlux VISION X2 45Km/h, kaufen oder nicht kaufen ???
Würde den nur kaufen wenn man dran basteln will.
Ersatzteile sind mäßig gut zu bekommen.
Hier im Forum gibt's fast gar keinen der was mit dem macht/gemacht hat.
Ich habe den Vision X2 2000W, also ein älteres Modell.
Regen nein. Schon mal weil so gut wie keine Schutzbleche vorhanden sind. Er ist allgemein nicht dafür ausgelegt. Keine Dichtungen etc. In meiner Akkuwanne sind 2 große Löcher nach unten, warum auch immer.
Grundsätzlich sind die verbauten Materialien aber okay.
Die Federbeine welche bei mir verbaut waren sind Chinesium Grütze.
Auch hat meiner noch die mechanischen Bremsen mit den 140er Scheiben, die sind unbrauchbar. Werden ersetzt durch Zoom Hydraulik und 160er. Die neueren Modelle haben das wohl schon.
Auch hat meiner noch den Kettenantrieb, der ist nervig. Die Neueren haben ja den Direktantrieb, da fällt das Problem auch weg.
Das Motorsteuergerät ist sogar recht gut verarbeitet, hab mal rein geguckt.
Tacho geht bei mir nicht mehr, und man kann auch nicht viel einstellen.
Die verbauten Stecker zum Steuergerät waren teilweise korrodiert bei meinem (siehe Regentauglichkeit).
Zu Lithium-Akku kann ich nicht viel sagen, meiner hat noch den Blei-Gel und der ist kaputt, da ist nach 10 km Schluss.
Fahren ist recht angenehm. Vor allem ist der Vision durch die großen Reifen erstaunlich offroad-Geeignet.
Übrigens, mit den Stollenreifen würde ich den definitiv nicht empfehlen. Fahrkomfort war singnifikant besser nachdem ich auf die Straßenreifen gewechselt hatte.
Ersatzteile sind mäßig gut zu bekommen.
Hier im Forum gibt's fast gar keinen der was mit dem macht/gemacht hat.
Ich habe den Vision X2 2000W, also ein älteres Modell.
Regen nein. Schon mal weil so gut wie keine Schutzbleche vorhanden sind. Er ist allgemein nicht dafür ausgelegt. Keine Dichtungen etc. In meiner Akkuwanne sind 2 große Löcher nach unten, warum auch immer.
Grundsätzlich sind die verbauten Materialien aber okay.
Die Federbeine welche bei mir verbaut waren sind Chinesium Grütze.
Auch hat meiner noch die mechanischen Bremsen mit den 140er Scheiben, die sind unbrauchbar. Werden ersetzt durch Zoom Hydraulik und 160er. Die neueren Modelle haben das wohl schon.
Auch hat meiner noch den Kettenantrieb, der ist nervig. Die Neueren haben ja den Direktantrieb, da fällt das Problem auch weg.
Das Motorsteuergerät ist sogar recht gut verarbeitet, hab mal rein geguckt.
Tacho geht bei mir nicht mehr, und man kann auch nicht viel einstellen.
Die verbauten Stecker zum Steuergerät waren teilweise korrodiert bei meinem (siehe Regentauglichkeit).
Zu Lithium-Akku kann ich nicht viel sagen, meiner hat noch den Blei-Gel und der ist kaputt, da ist nach 10 km Schluss.
Fahren ist recht angenehm. Vor allem ist der Vision durch die großen Reifen erstaunlich offroad-Geeignet.
Übrigens, mit den Stollenreifen würde ich den definitiv nicht empfehlen. Fahrkomfort war singnifikant besser nachdem ich auf die Straßenreifen gewechselt hatte.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 14:18
- Roller: Eflux Vision X2 Hub
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: eFlux VISION X2 45Km/h, kaufen oder nicht kaufen ???
Hallo miteinander,
Bericht der einen groben Überblick gibt.
ziemlich hoppelt. Habe die Sattelstange gegen eine gefederte ausgetauscht
welche einen Teil des Stoßes aufnimmt.
Eine weitere Verbesserung (habe Rücken) erhoffe ich mir wenn ich mir noch
einen weicheren Sattel besorge.
Es könnte noch ein Transportkorb mitgeliefert werden für Sturzhelm, Jacke usw.
Den als Zubehör auf der Website erhältlichen finde ich ein bisschen teuer.
Die Anzeige der Kapazität scheint nicht richtig zu funktionieren
da nach einer längeren Fahrt kein Balken gefehlt hat.
Scheinen auf jeden Fall einiges gegenüber dem Vorgänger verbessert zu haben.
Meine Erfahrungen sind bisher nicht schlecht. Auf heise.de gibt es einen
Bericht der einen groben Überblick gibt.
Die Federung ist etwas hart so dass man bei Betonplattenwegen (Osten)
ziemlich hoppelt. Habe die Sattelstange gegen eine gefederte ausgetauscht
welche einen Teil des Stoßes aufnimmt.
Eine weitere Verbesserung (habe Rücken) erhoffe ich mir wenn ich mir noch
einen weicheren Sattel besorge.
In der Bedienungsanleitung steht dass er bei Regen nicht gefahren werden soll.
Sind mir bis auf die aufgeführten Sachen keine aufgefallen.
Es könnte noch ein Transportkorb mitgeliefert werden für Sturzhelm, Jacke usw.
Den als Zubehör auf der Website erhältlichen finde ich ein bisschen teuer.
Das habe ich noch nicht ausgetestet da ich immer nachlade.
Die Anzeige der Kapazität scheint nicht richtig zu funktionieren
da nach einer längeren Fahrt kein Balken gefehlt hat.
Scheinen auf jeden Fall einiges gegenüber dem Vorgänger verbessert zu haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste