Forca Evoking 1600 2.0(mit StVZO)Erfahrungsbericht nach250km

Antworten
Ich_habe_Fragen

Forca Evoking 1600 2.0(mit StVZO)Erfahrungsbericht nach250km

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

Liebe Mitmenschen,

in diesem Beitrag geht es um den Forca Evoking 1600 2.0 ( http://www.zawione-group.de/elektroscoo ... a-5001886/ ).
Da man weder hier im Forum, noch woanders im Internet eine vernünftige Rezension dazu findet, versuche ich den Antwortsuchenden weiter zu helfen.

Ich habe mir den Scooter vor wenigen Tagen zusammen mit einem Kumpel bei Rakuten ( http://www.rakuten.de/produkt/forca-evo ... 52240.html ) gekauft.
Nur zwei Tage später ist die Bestellung mit DHL eingetroffen. ( 2 Pakete pro Roller, also 4 Pakete ins 3. OG, der 50kg schwere Lieferant war etwas genervt :D )

Bild

Im großen Paket ist der Roller (ca. 30kg) und im kleinen der Akku (ca. 25kg!!!) sowie einige Kleinteile.

Alles sicher verpackt:

Bild

Der Aufbau ist nicht allzu schwierig, wenn man erst einmal weiß wie es geht. Ich hatte das Glück, dass mein Kumpel bereits am Abend zuvor gebastelt hat und mir beim Aufbau helfen konnte.
Es muss die Lenkerstange, Sattel / Sattelstange, Seitenspiegel, Vorderlicht, Kennzeichenhalterung, Vorderrad montiert werden. Weiterhin schiebt man eine mitgelieferte Sicherung in den Stecker des Akkus und schließt ihn im Akkufach an (alles ganz easy).

Der Akku kann nur im Roller geladen werden! Ein Adapter muss seperat vom Hersteller bestellt werden. :evil: http://www.zawione-group.de/scooter/ext ... a-5001416/

Im Akkufach befindet sich das Dokument, was man für die Versicherung benötigt.

Beim Akkueinbau ist uns der erste gravierende Qualitätsunterschied zwischen unseren Rollern aufgefallen. Mein Akkustecker geht nicht ganz in den Rollerstecker rein und auch nur mit sehr viel Kraft wieder raus. Bei meinem Kumpel geht er ganz rein und auch ohne viel Kraftaufwand wieder raus.

Wenn nun alles fertigmontiert ist, sollte man die Bremsen überprüfen und ggf. stramm ziehen.

Falls ihr Hilfe bei der Montage benötigt, reicht ein Anruf bei Forca und man wird mit einem kompetenten Mitarbeiter verbunden, der alles idiotensicher erklärt! (Top Service!)

Der Roller macht insgesamt einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Lediglich das Trittbrett ist aus einer Spannholzplatte und wirkt etwas "billig".

Danach ging die erste Spritztour auch schon los. (die Akkus wurden durch uns vorher nicht geladen)

Doch zunächst mussten zwei Evokings aus dem 3. OG ins EG runter... Das war eine Tortur! Denn wir haben den Roller zusammen mit Akku runter geschleppt. Man weiß beim tragen nicht so recht wo man packen soll. Akku + Roller bekommt man als normaler Mensch sicher nicht alleine geschleppt. Wenn man es getrennt voneinander trägt würde es klappen. Das Zusammenklappen des Rollers ist auch ein Dilemma gewesen. Ich habe es so wie in der Anleitung beschrieben gemacht und den Lenker das erste mal nur gegen die Schulter bekommen. Das zweite mal hats meine Nase erwischt. Entweder ist das nicht optimal gelöst oder wir sind zu dumm dafür.

Wahre Mobilität sieht daher anders aus. Das hat mich ein wenig enttäuscht. Doch die Enttäuschung war sofort wieder vergessen als es raus auf die Straße ging!

Wir haben eine kleine Tour durch die angrenzenden Parks gemacht. Dabei sind wir auch etwas Offroad gefahren. Um den Motor einzufahren, haben wir noch nicht die Hochstgeschwindigkeit ausgereizt und haben Steigungen vermieden, aber 30km/h gehen auch schon gut ab!
Im Sitzen hat uns die Fahrt mehr Spaß als im Stehen gemacht. Vielleicht ist es gewöhnungssache, aber ich habe mich im Stehen unwohl gefühlt. Zumal die Lenkerstange für mich mit 1.86m etwas zu niedrig war, sodass ich etwas gebückt fahren oder in die Knie gehen musste.
Also sind wir im sitzen durch die Gegend gefahren. Viele Menschen haben erstaunt / belustigt / schockiert geguckt. Manche hatten den Mut uns anzuquatschen und interessiert Fragen dazu gestellt. Lustigerweise haben wir auch den DHL Lieferanten getroffen. Er fands auch geil :D
Wir sind insgesamt vielleicht 6km gefahren und man merkte, dass der Akku immer schwächer wurde. Am Anfang hatte der Roller noch super Zug und gegen Ende hat die Beschleunigung enorm abgenommen.

Während der ersten Testfahrt viel mir auf, dass mein Tacho die Geschwindigkeit nicht anzeigt. Wieso, bleibt mir bis jetzt ein Rätsel. Ein Anruf bei Forca wird nächste Woche folgen, mal sehen wie kulant die sind.

Die nächste Tour ist für Montag geplant. Dort werden wir auch Fotos von den Rollern draußen schießen und euch zur Verfügung stellen.

vorläufiges Fazit, nach der ersten Fahrt:
Nach dem Aufbau und einer ersten Spritztour bereuen wir den Kauf kein bisschen!
Aufgrund des Gewichts und des beschissenen Klappsystems ist der Roller zwar kein Mobilitätswunder, macht jedoch insgesamt einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
Der Spaßfaktor ist zudem extrem hoch!


Ich hoffe dem ein oder anderen mit diesem Beitrag geholfen zu haben. Weitere Erfahrungswerte werden folgen. 8-)

Falls noch Fragen da sein sollten, versuche ich sie zeitnah zu beantworten. Am besten schreibt ihr eure Frage hier im Thread und zusätzlich eine Nachricht an mich, damit ich das mitbekomme.


____________________________________________________________

EDIT 27.07.14:

Nach ca. 250 gefahrenen km versuche ich ein Zwischenfazit zu ziehen:

Mein Kumpel und ich sind immer zu zweit gefahren, daher haben beide Fahrzeuge eine identische Belastung erlebt.

Wir bereuen den Kauf weiterhin keine bisschen. Das Geld ist den Spaß auf jeden Fall wert!
Mit der Zeit haben sich einige Macken / Erfahrungswerte gezeigt:

- Der Hinterreifen ist nach nur wenigen Spritztouren platt gewesen (der Kundensupport hat meinem Kumpel geraten ein Zeug für platte Reifen hinein zu blasen, was auch für platte Pkw Reifen verwendet wird. Seitdem gibts keine Probleme damit)
- Mein Roller hat die ersten 100km immer wieder "gequitscht". Das störende Geräusch kam von der Hinterradbremse. Ich konnte das nicht beheben. Nach einer Weile ging es von selbst weg.
- Bei meinem Evoking reibt wohl die Hinterradbremse immer ein wenig an der Bremsscheibe, denn er rollt wesentlich schwerfälliger als der meines Kumpels, das Problem bekomme ich jedoch nicht behoben, was natürlich zu einer geringeren Reichweite führt.
- sobald die Grüne Lampe auf ebener Fahrbahn erlischt, wird allerhöchste Zeit eine Steckdose aufzusuchen, denn dann hält er nur noch wenige hundert Meter
- Mein Kumpel wiegt genauso viel wie ich und bei gleicher Strecke / Fahrweise ist mein Evoking in der Höchstgeschwindigkeit schneller und seiner in der Beschleunigung
- Mein Tacho funktioniert nicht richtig, zeigt immer bei der Geschwindigkeit 10km/h zu wenig an
- auf überwiegend ebener Fahrbahn und recht schneller Geschwindigkeit, hält mein Akku ca. 18km ... der meines Kumpels vermutlich noch was länger
Zuletzt geändert von Ich_habe_Fragen am So 27. Jul 2014, 13:22, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Forca Evoking 1600 2.0 (mit StVZO) Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

Ich hoffe, ihr habt nach Eurer erten Ausfahrt ohne voriges Aufladen wengistens direkt nach eurer Rückkunft die Batterien geladen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Ich_habe_Fragen

Re: Forca Evoking 1600 2.0 (mit StVZO) Erfahrungsbericht

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

MEroller hat geschrieben:Ich hoffe, ihr habt nach Eurer erten Ausfahrt ohne voriges Aufladen wengistens direkt nach eurer Rückkunft die Batterien geladen?
ja haben wir.

hätten wir sie vorher etwa vollständig laden müssen ?
... aus der Bedienungsanleitung ging das nicht hervor :cry:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Forca Evoking 1600 2.0 (mit StVZO) Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

Da man nicht weiß, wie der Ladezustand von Battereien ist, die man eben erst von irgendwo erhalten hat ist es immer gut, vor dem Erstgebrauch eine Vollladung zu machen. Dann weiß man, dass sie relativ voll bis ganz voll sind. Und das gilt für jedes beliebige akkubetriebene Produkt, außer es ist ausdrücklich in der Betriebsanleitung gesagt, dass die Akkus komnplett vollgeladen sind und erst mal leergemacht werden sollten.

Und nach jeder Fahrt, sobald man zurückkommt und Blei an Bord hat ist auch möglichst sofortiges komplettes Aufladen angesagt. Aber das sollten ggf. die Bleispezialisten hier begründen bzw. eine Verknüpfung hier platzieren zu einem der inzwischen sicher ein Dutzend Stellen im Forum, wo das schon lang und breit erklärt wurde :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Björn1946

Re: Forca Evoking 1600 2.0 (mit StVZO) Erfahrungsbericht

Beitrag von Björn1946 »

Danke für die Infos zum EVOKING 2.0
Werde mir dann wohl den EVOKING 3.0 holen
EVOKING-3-DT5.jpg

Mudi Manni

Re: Forca Evoking 1600 2.0 (mit StVZO) Erfahrungsbericht

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo zusammen,
ich bin gerade in Urlaub am Twistesee, als ich Gestern mit meinem Mach1 durch die Gegend fuhr, sprach mich ein anderer Gast an, er hätte Zuhause einen Forsa e-Scooter, der jedes mal nach ca. 500 Metern Fahrstrecke einfach nicht mehr weiterfahren wolle, Schlüssel auf aus und etwas warten würde helfen, aber dann ging das ganze wieder von vorne los, der Akku wäre in Ordnung, alle Steckverbindungen wären mehrfach überprüft, Bitte melden wenn einer was weiß, ich gehe heute noch mal ins Netz. Danke im Voraus, LG,
Mudi Manni :)

tippi 007
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Jul 2014, 17:09
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 19339
Kontaktdaten:

Forca Evoking 1600 2.0 Erfahrungsbericht von tippi 007

Beitrag von tippi 007 »

Hallo,
heute habe ich die erste Ausfahrt von 20 km unternommen die sich aus einem Teilstück von 6 km und 14 km zusammensetzte. Nach der ersten Etappe war eine Pause von ca. 60 min. Danach erfolgte die zweite Etappe von 14 km .Mein Streckenprofil ist überwiegend Flachland mit kleinen Hügelchen. Die 3 LED leuchteten. Die Geschwindigkeit wurde bei 40 km/h gehalten. Das Gesamtgewicht ca.150 kg. nach 17 km ging beim "Gas-geben" die grüne LED aus.Wenn der Beschleunigungsvorgang zu Ende war leuchtete sie wieder. Somit bin ich erst mal zufrieden mit der Leistung. V Max war laut Tacho 51,6 ,wobei da Rückenwind war. Die Ruhe gegen ein Stinkmoped ist schon sehr schön. Die Beschleunigung macht richtigen Spaß.
Negativ war nur die Sattelstange mit ihrem Bajonettverschluss die sich immer wieder verdrehte weil der Sicherungsring immer wieder nach oben rutschte und somit das Rohr sich drehen konnte. Dank meines Eigengewichtes natürlich nicht rausrutschen konnte.
Da ist wohl die 3.0 Lösung besser.
Würde gern den umbau wagen wenn ich von euch Hilfe in Form von Fotos mit Detailansichten und Maßen erhalten kann.
Ein weiterer Bericht wird folgen, wenn der "Langstreckentest" erfolgt ist.
Zuletzt geändert von tippi 007 am Mo 28. Jul 2014, 17:59, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Jörg

Forca Evoking 1600 2.0

Ich_habe_Fragen

Re: Forca Evoking 1600 2.0(mit StVZO)Erfahrungsbericht nach2

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

Der erste Beitrag wurde von mir ergänzt.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste