FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Antworten
Ich_habe_Fragen

FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

Hallo,

ich möchte mir möglicherweise einen FORCA EVOKING-1600 kaufen. http://www.meinpaket.de/de/forca-evokin ... 435989708/
Nun finde ich schon einige Bewertungen im Internet und wollte EURE Meinung dazu hören. Mein Budget beträgt ca. 500€. Ein Revoluzzer kommt daher beispielsweise nicht in Frage.
Habt ihr vielleicht besser Alternativen zum EVOKING 1600, die sich im selben Preisrahmen befinden?

MartinFfm

Re: FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo,

so wie ich das sehe, hat der von Dir ausgesuchte Scooter wohl keine Straßenzulassung.
Bei anderen Scootern auf dieser Seite ist diese immer mit angegeben, wie z.B. hier:

http://www.meinpaket.de/de/forca-evokin ... 469717582/

Diese Scooter liegen dann schon bei 555.- Euro.
Die genaue Beschreibung ist auch nicht sehr umfangreich.
So weit ich weiß, sind die Forca und Mach1 Scooter baugleich.
Du kannst Dir dann hier einige Infos holen:

viewtopic.php?f=17&t=1755

Händlerseite mit genauen Infos:

http://www.sunds-sportartikel.de/mach1- ... ooter.html

liebe Grüße
Martin

elbast

Re: FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Beitrag von elbast »

habe ebenfalls vor mir einen E-Scooter zu kaufen, für die Fahrt zur Arbeit und für den Urlaub...
Vor allem die Black Edition mit den XXL Reifen gefällt mir.

dazu habe ich noch einige Fragen...

- Kann ich den Scooter draußen während der Arbeit abstellen bei Wind und Regen ohne mir Sorgen zu machen, dass sich Rost bildet, oder die Elektronik leidet ?

- Der Evoking 1600 Generation 2.0 ist schon seit August 2012 erhältlich, ist schon etwas über einen Nachfolger bekannt? Vl. mit Brushless Antrieb ohne Kette etz...

- habt Ihr euren Scooter gegen Diebstahl versichert ? Wenn ja was kostet sowas?

Danke schon mal füre eure Antworten

Ich_habe_Fragen

Re: FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

elbast hat geschrieben:habe ebenfalls vor mir einen E-Scooter zu kaufen, für die Fahrt zur Arbeit und für den Urlaub...
Vor allem die Black Edition mit den XXL Reifen gefällt mir.

dazu habe ich noch einige Fragen...

- Kann ich den Scooter draußen während der Arbeit abstellen bei Wind und Regen ohne mir Sorgen zu machen, dass sich Rost bildet, oder die Elektronik leidet ?

- Der Evoking 1600 Generation 2.0 ist schon seit August 2012 erhältlich, ist schon etwas über einen Nachfolger bekannt? Vl. mit Brushless Antrieb ohne Kette etz...

- habt Ihr euren Scooter gegen Diebstahl versichert ? Wenn ja was kostet sowas?

Danke schon mal füre eure Antworten
hi elbast, ich verweise mal auf diesen thread:

viewtopic.php?f=17&t=2156

bei wind und regen würde ich den nicht unbedingt benutzen, da vorne das schutzblech fehlt und du dich schmutzig machst und wegen der elektronik. außerdem weicht dann die spannholzplatte des trittbretts auf

wenn du ihn gegen diebstahl versicherst hast du eine selbstbeteiligung von 300 euro .. ich glaube im jahr kostets dann ca. 130 euro, sicher bin ich mir jedoch nicht

die normale versicherung kostet 42 euro bei HUK

Levitation

Re: FORCA EVOKING-1600 - Eure Meinung

Beitrag von Levitation »

Hallo,

also Rost bildet sich auf jedenfall.. auch wenn Du immer eine Fahrrad Abdeckung/Regenschutz drüber machst. Diese Roller kommen aus China! Die Qualität ist nicht besonders gut, besonders übel ist die kleine Bremsanlage. Fährt und bremst man viel, darf man oft dran rumstellen/neu-einstellen bzw. nutzen sich die Bremsbacken zu schnell ab.

Genauso nervig ist auch der Kettenspanner (den muss man immer wieder nach ein/zwei Fahrten nachstellen, wenn man Gas gibt schlägt der Antrieb sehr hart/böse gegen das Freilaufritzel, man hört jedes mal einen lauten “Schlag“, einen “Soft-Anfahrts-Modus/Übersetzung“ gibt es nicht).. ich könnte hier noch mehr "Negative" Sachen nennen die Verbesserungswürdig wären... ich teste den Evoking 3 schon seit Mitte Juni 2014. Was ich in der Zeit alles reparieren, austauschen oder mir selbst eine Halterung basteln musste (ZB wegen dem schweren Front-Scheinwerfer) oder Gasgriff innen abgefettet und mit Silikon abgedichtet habe – da kommen mittlerweile bestimmt 4 Tage @ 8Std. Arbeit zam. Also ausgereift ist dieser Evoking 3.0 auf keinen Fall. Benutzt man das Teil oft, darf man auch gut viel Pflege und Arbeitsstunden reinstecken.. sonst hat man nicht lange was davon. Bei mir wird der Evoking 3.0 Street auch wirklich gefordert, ich fahr damit oft einkaufen, mach kleine Ausflüge und benutze den Evoking auch Täglich beim Hundespaziergang (durch Wald, Schotter, viele Schlaglöcher, staubiges/Matschiges/hügeliges Gelände usw.). Letztesmal war ich mit meinem Hund 10km im Wald unterwegs gewesen, das waren Motocross Verhältnisse gewesen (wenn man das auf den kleinen Evoking umrechnen würde) und da hatte dann am Ende auch mal wieder der Elektro Motor geraucht, obwohl das Teil mittlerweile gut eingefahren wurde.

Thema ROST: die Kette, Ritzel, Motor, Lager, Räder, Karosserie usw. sind entweder gar nicht oder sehr sehr seeeehr dürftig gefettet.. und ohne Fett, rostet so ein China Metall Roller sehr schnell bzw. geht auch schneller kaputt. Ich rate euch, fettet immer alles gut ein, alle paar Wochen/Monate! Auch die Bremsanlage (unter der Gummiabdichtung befindet sich eine Feder, diese gut einfetten, auch hinter den Bremsbacken, Freilaufritzel, Radbolzen, Radlager usw usw usw.), Gummiteile könnt ihr auch mit Fettfreundlichen Gummifett behandeln, dann hält alles viel viel viel länger).

Korrosionsschutz Fett finde ich persönlich das Mike Sanders Oltimerfett gut, das benutze ich auch am Auto alle 2 Jahre, damit rostet gar nix mehr.

Zum abschmieren von Lagern, beweglichen Teilen, Motor, Kette, Ritzel, Freilauf, Drahtseile, Bremsanlage, Schraubengewinde (rosten dann nie wieder fest), Gasgriff (Innenbehandlung der Feder/Abdichtung) – benutze ich Liqui Moly 3509 Bootsfett 250g. Das WD 40 Sprühöl Multifunktionsöl ist gut für Drahtseile, Motor, Griff und alles was leicht laufen/gangbar sein soll.. ab und zu benutz ich das auch für Radlager/Kette.

Zum abdichten gegen Regen ZB Gasgriff (Innen/Außen), Lichtschalter, 12V Halogen Front-Lampe, Hebel, Kabel/Steck-Verbindungen, Tacho/Display, Kabelbaum-Verteilermodul usw usw. benutze ich “Silikondichtung Dichtmasse Matic HT Petec 200ml“ unbedingt “HT“ nicht das “SD“, da dieses HT Silikon wirklich weicher ist in der Verarbeitung, alles verträgt (Sonne, extreme Hitze, Kälte, Säuren), super haftet/klebt/abdichtet, sich 1A verarbeiten lässt und ziemlich schnell trocknet.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste