Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von dg2dra »

Hallo,

bin neu hinzugestossen und seit 2 Tagen Besitzer eines MACH1 6D-500W/48V EEC Scooters, habe die CSB-Akku-Variante gewählt. Nun will ich mir noch einen Wechselakku zulegen und bin beim Suchen bei Forca auf die Blackbull 4x12V/17AH Variante gestossen. Kann man die so in den Mach1 reintun oder muss man noch extra speziell für den Mach1 einen Kabelsatz und Tasche kaufen...oder ist das bei beiden gleich ? Als Ladegerät habe ich das EMC-120 mitgeliefert bekommen, was bei Forca ja auch angeboten wird, sollte also dahingehend ladetechnisch auch passen (48V/2A). Ich hatte auch schon die Lithium-Variante mit 20AH im Blick, aber da kostet ja der ganze Akku fast soviel wie der Scooter :D , mache ich nicht, erst wenn die Lithium mind. 1/3 billiger werden sollten.

Gruss Heiko

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von Harry »

Hallo Heiko,

WILLKOMMEN im Forum.

Der Akkusatz von Forca müsste passen.
Wenn Du den BLACKBULL Akkupack 48V 17AH gekauft hast, wäre ein Reichweitentest interessant.
Viel Freude mit Deinem Mach1.Bild
Gruß Harry

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von dg2dra »

Danke für die Info, ich dachte auch so, das der Akku passen müsste. Werde ich mal nächste Woche bestellen, und mal sehen ob die 2AH mehr so viel ausmachen. Die erste Runde mit meinem neuen Spielzeug ging so ca. 24km in etwas hüglichem Gebiet, habe den aber nicht so weit leer gefahren, war noch Reserve. Deswegen habe ich auch die 500W Variante genommen, da der 1000er-Mach1 natürlich mehr Energie verbraucht, wenn man volle Pulle fährt. Mir ist Reichweite wichtiger als Speed. Meiner schafft so mit vollem Akku 23km/h (ich habe die 20km/h-Version, um mal auch schnell ohne was auf der Birne "gesetzeskonform" fahren zu können), fällt dann aber so auf 21,5 nach ca. 10km ab, berghoch natürlich wegen der 500W wirds langsamer, aber das ist alles klar und so wie erwartet. Ehrlich gesagt, reicht mir das auch völlig zu. 40 mit dem Scooter ist schon gewagt, aber das ist meine persönliche Ansicht und soll hier nicht Gegenstand einer Diskussion werden, gleiches gilt für Helm ja oder nein.
Ich gebe dann mal in der nächsten Zeit Reichweitenbericht, wenn ich die neuen Akkus getestet haben werde.

Gruss Heiko

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von dg2dra »

2Alf20658 hat geschrieben:Kauf Dir lieber Markenaccus
Da zählt wer dazu ? MARKE ist immer ein dehnbarer Begriff, wie ich auch schon erfahren durfte...

Gruss Heiko

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von Peter51 »

Ich bin mit meinen dickeren greensavern 50Ah bzw. 70Ah in meinen Rollern mit 13" Zollfelgen sehr zufrieden. Der 50Ah Satz ist immerhin schon knapp bei 9.000km. Beide Sätze sind im Herstellerwerk eingebaut worden und ich denke, vor Einbau gematched, gepaart auf gleiche Innenwiderstände ausgemessen worden. Nur jeder 2. Anwender wird mit einem neuen Satz aus dem Fachhandel glücklich werden........
Bisher hatte ich nur gutes über Panasonic gehört. Hat ein Moderator hier im Forum mit einer von 3 Pannasonc 15Ah Pech gehabt, ist er vom Lieferant wohl besch....... worden. Einzelmessungen der Batterien beim Laden und Fahren machen. Ein kleines 3 stelliges Voltmeter 3....30V kostet 1,89 Euro / Stück. Ein 3-poliger Schalter zum Abschalten der Voltmeter kostet auch nicht die Welt. Mit einer Konstantstromlast, eventuell einem dicken Widerstand und Wattmeter könnte man auch die Kapazität einer Batterie nachmessen..........
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von Peter51 »

2Alf20658 hat geschrieben:Aber kannst Du mal wenn die Gelegenheit besteht mal nachschauen ob auf deinen Batterien Seriennummern eingeprägt sind?
Aber klar doch. Ich schaue meist im Nov. / Dez., wenn für mich die Saison zu Ende ist, nach. Ja, die Greensaver haben Prüfstempel mit gleichem Datum, handsigniert.
2Alf20658 hat geschrieben:Nur was die jetzt mit 13"-Felgen zu tun erschliesst sich mir nicht.... :geek:
Ich denke, mit 4 Stück dicken 50Ah bzw. 70Ah Batterien erreicht eher 10.000km, als mit 15Ah Batterien im Mach1 und Co.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von dg2dra »

und wie gehen 4x 50 bzw. 70 AH in den Akkukasten beim Mach1 ? Oder was sind das für Typen, Lithium ? Oder habe ich da was missverstanden ?
Also jetzt habe ich CSB drin, nach meiner Kenntnis sind das nicht gerade NoName-Akkus. Die Blackbull werden im offiziellen Forca-Shop angeboten, und da Forca nicht gerade ein NoName-Hersteller ist, werden Sie wohl auch nicht gerade die NoName-Akku-Hersteller auswählen, um deren Produkte anzubieten, das könnte wohl zu Stress mit Käufern der Marke Forca kommen -- naja, im Prinzip können wir hier stoppen. Wie man ja festgestellt hat, passiert also ein Fehlgriff auch bei PANASONIC. Deswegen sehe ich das mit den "Marken"-Zeugs pragmatisch und halte normalerweise von solchen Kategorisierungen gar nichts. Es gibt eben gute und schlechte Produkte und/oder Margen. No risk -- no fun. Ich möchte nur einen zweiten Akkupack mit möglichst hoher Kapazität, dafür gebe ich aber keine 1000€ für Lithium aus, Blei reicht, denn mein Scooter ist "just for fun" und mehr nicht. Deswegen werde ich den Blackbull wohl bestellen und dann sehen wir weiter.

Gruß Heiko
Zuletzt geändert von dg2dra am Fr 4. Sep 2015, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von Peter51 »

Es ging um Greensaver (Marken)-Batterien. Meine Erfahrungen beziehen sich auf 4 Stück 50Ah bzw. 70Ah Typen in meinen größeren E-Max 90s und 110s Rollern.
Viel Glück mit deinen Blackbull Akkus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von dg2dra »

Peter51 hat geschrieben:Es ging um Greensaver (Marken)-Batterien. Meine Erfahrungen beziehen sich auf 4 Stück 50Ah bzw. 70Ah Typen in meinen größeren E-Max 90s und 110s Rollern.
Viel Glück mit deinen Blackbull Akkus.
Ach so. Naja, wie schon gesagt, an die Märchen einer "Marke" glaube ich schon lange nicht mehr, sowas gibts für mich nicht. Glaube mir, ich bin in einer Branche beruflich tätig, wo man das schon fast zur Spitze getrieben hat (was da die sog. "Marken"hersteller treiben, ist _nur_ noch "Geld verdienen mit dem _Namen_"). Deswegen kann ich ein Produkt erst als gut oder schlecht einstufen wenn ich es a) selbst getestet habe oder b) eine Mindestmenge an anderen Personen das auch getan hat und begründen kann ob es schlecht oder gut ist. Dabei spielt der Firmenname oder Produktname/-marke für mich zumindest erst mal gar keine Rolle. Zu Beginn dieses Freds war meine Frage nur, ob diese Akkus auch in den Mach1 passen, mehr wollte ich nicht wissen. Das wurde beantwortet.

Gruss Heiko

Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Blackbull Akkus vom Forca im Mach1 ?

Beitrag von Brushlesser »

hi,

ich habe die 17 ah balckbulls für meinen Scooter gekauft und bin recht zufrieden damit.
Ich komme bei dauerhaftem Vollgas 28 km weit mit einer Geschwindigkeit von 40-45 km/h.
Bei eingeschaltetem Eco Modus bin ich mit 23 unterwegs und komme 30km weit.
Getestet habe ich auf fast Eben geteerten Feldwegen und bin nachdem der Roller deutlich langsamer wurde wieder
nach Hause gerollt :?(grünes Licht aus und gelbes beim beschleunigen)
Allerdings fährt mein Roller mit Brushless Antrieb, was bestimmt ein paar km ausmacht.
2 Akkus haben den ungefähr selben Widerstand von ca.60 mOhm und
die anderen haben 230 und 260 mOhm. Gemessen wurde mit einem Modellbauladegerät von Robbe (1000 W)

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste