Mach1 und Kabelstrang

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Harry hat geschrieben:Hallo EmW,

einen Defekt im Kabelbaum vom 6B ist ein echtes Problem, weil einzelne Kabel auf dem Weg zum Controller zusammengefasst werden. Diese Verbindung ist eingeschweißt und deshalb nicht zu reparieren.

Den alten Kabelbaum musst Du nach oben herausziehen. Vorher musst Du die Pole aus dem Stecker ziehen, dazu die arretierenden Zungen mir einer spitzen Nadel andrücken. Nicht vergessen vorher Fotos von den Steckern zu schießen und die Farben auf den Stecker schreiben.
Bevor Du den Kabelbaum rausziehst noch eine reißfeste Schnur unten anbinden und mit einziehen. Mit der Schnur kannst Du den neuen Kabelbaum leichter einziehen. Das Ganze geht leichter mit eingeklappten Lenker.
Ich habe mir das so vorgestellt: Thema Gasgriff

Man steckt oben die Steckverbindung neu zusammen (das ist leicht), umgeht das Lenkrohr und legt das Kabel aussen entlang.
Dann zieht man die zierlichen Drähte am Stecker beim Controller einzeln raus und steckt die neuen einzeln rein und gibt etwas Uhu dran.

Das müsste doch gehen. Oder ?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Das erinnert mich irgendwie an den schönen Satz "man kann sich auch einen Ring durch die Nase ziehen". :mrgreen:

Sorry, lieber EmW für diesen "off-Topic-Beitrag". ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Harry »

Hallo EmW,

bei umgelegtem Lenker kannst Du mit etwas Geduld von unten einen steifen Draht in das Rohr schieben. Daran das neue Kabel und einen Bindfaden für zukünftige Fälle mit reißfestem Klebeband an den Draht befestigen und vorsichtig einziehen. Das hat bei mir geklappt.
Uhu würde ich zum Sichern der Drähte am Stecker nicht nehmen, Heißkleber ist viel besser, weil Du den im Notfall wieder abpropeln kannst.
Gruß Harry

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Harry hat geschrieben:Hallo EmW,

bei umgelegtem Lenker kannst Du mit etwas Geduld von unten einen steifen Draht in das Rohr schieben. Daran das neue Kabel und einen Bindfaden für zukünftige Fälle mit reißfestem Klebeband an den Draht befestigen und vorsichtig einziehen. Das hat bei mir geklappt.
Uhu würde ich zum Sichern der Drähte am Stecker nicht nehmen, Heißkleber ist viel besser, weil Du den im Notfall wieder abpropeln kannst.

Ok, dann ist das prinzipiell machbar. Bin ich froh, sonst könnte man den escooter eigentlich wegschmeissen.

Der Heisskleber ist Ingos Lieblingswerkzeug :lol: , wenn ich mich richtig entsinne.

Ingo ... da war auch irgendwas mit 'durch die Lasche ziehen', ich werde bei der Reparatur ein Lied singen :D

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Ganter Ingo™ »

EilemitWeile hat geschrieben:Der Heisskleber ist Ingos Lieblingswerkzeug :lol: , wenn ich mich richtig entsinne.
Nö, habe ich nie nicht geschrieben. Es war UHU. Heisskleber als Lieblingswerkzeug, das war vor vielen Jahrzehnten und schon gar nicht im E-Scooter-Bereich. :mrgreen:
EilemitWeile hat geschrieben:Ingo ... da war auch irgendwas mit 'durch die Lasche ziehen', ich werde bei der Reparatur ein Lied singen :D
Jo, den Nippel. :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Also Harry, grossen Dank, werde nun erstmal off sein, bis das Kabel kommt.

Grüsse
EmW

tobi84

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von tobi84 »

Gut dass ich fleißig mitgelesen habe.
Mein 6b hatte auch schon leichte Scheuerspuren.
Ich habe heute erstmal einen Kabelschutz an allen bewegten Durchführungen aus Aquarienschlauch gebastelt.
Bild

Lowrider

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Lowrider »

Hallo Ihr Umweltfreunde...bezieht Ihr auch Biostrom oder kommt der außem Kern oder Kohlekraftwerk... :?: :roll:

Um herauszufinden welches Kabel den Schaden hat kannst du mit einem Dus-Pol oder Multimeter den Durchgang bzw den Widerstand (Ohm oder griechisch Omega) der Leitung messen (wenig Widerstand bedeuted guter Stromfluss) Ein geeigneter Dus-Pol piepst also laienfreundlicher oder ein 9Volt Block an alle Leitungen mal hängen und sehen wo sich Spannung messen lässt.
Das alte Kabel könntest du vor dem Stecker durchschneiden ein ungefähr gleichdickes flexibles(Telefon, alte Lampe)dafür hernehmen und zusammenlöten dann noch(Elektriker weghören) dick Isolierband drum oder besser ein Schrumpfschlauch drüber Kabel außenrum oder innen durch und fertig.So nun check ich mal ob bei mir auch was scheuern könnte.

Kam bestimmt zu spät die Hilfe aber vllt hilfts ja anderen...

LG Lowrider

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von MEroller »

Lowrider hat geschrieben:Hallo Ihr Umweltfreunde...bezieht Ihr auch Biostrom oder kommt der außem Kern oder Kohlekraftwerk... :?: :roll:
Andere Probleme hast Du nicht??? Ich fahre vor allem deshalb E-Roller, weil er viel besser zieht und keinen Krach noch direkten Gestank verursacht, und auch die lästige stinkende Tankerei ist vorbei :mrgreen:
Und ja, ich beziehe auch (auf dem Papier) Ökostrom, wenn Du das meintest :roll: Das aber vor Allem, weil es der billigste Anbieter mit mindestens 1-jähriger Preisbindung war :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Lowrider

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Lowrider »

Der Ökostrom kommt auch aus dem Atomkraftwerk ist aber eigentlich teurer naja wie auch immer..war nur blödes Gerede :D

Mich haben übrigends die gleichen Gründe dazu bewogen Mach 1 zu fahren.

Nur, dass einen alle so komisch ansehen ist gewöhnungsbedürftig aber das schaffen die schon:D

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste