Blinker Teil II
Wie überstehe ich eine Verkehrskontrolle ohne Beanstandungen?
Auf der sicheren Seite ist man bei einem Kauf eines Blinker-Aufrüstsets mit Zulassungspapieren. Leider gibt es die sehr selten und sind unverschämt teuer.
Wir Besitzer von eScooter haben normaler weise nicht zwei linke Hände, sonst hätten wir die Finger von diesen Zweirädern gelassen. Also ran ans Projekt!
Mit wenig Geld kommt man bei einem Selbstbau auch zum Ziel, wenn man die Funktionsweise und das äußere Erscheinungsbild entsprechend der Bedingungen der StVO erfüllt.
Bei den Bilkern kauft man sich am besten preiswerte Modelle, die das E-Pfrüfzeichen schon auf dem „Glas“ eingeprägt haben.
Wenn man sich den Piepser zur Einschaltkontrolle sparen will, muss das Blinken zu sehen sein. Also braucht man mindesten für vorne Blinker, die auch ein bisschen nach hinten leuchten.
Hier ein passendes Beispiel: Blinklicht

Dann muss die Blinkfrequenz die Bedingungen der StVO einhalten, also sollte der Takt 1,5 Hz sein.
Das Ganze sollte professionell aussehen, so dass ein Polizist gar nicht auf den Gedanken kommt, dass es selbst gebastelt sein könnte.
Hier geht es zur Fortsetzung: