Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

:P

Das würde auch erklären, warum an meinem Streetfighter 6 noch eine gelbe Plakette klebte, genau wie auf dem Video.
Dadrauf stand sinngemäß: Achtung, dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen.

Was natürlich Quatsch ist, wenn man die Vorrichtung für das Versicherungsschild mitliefert.

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo EilemitWeile

Du hast doch für Deinen Zulassungspapier ( EEC )

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Ja ... ich mein ja bloss. Die Grundkomponenten sind anscheinend immer diesselben.

Mich störts nicht. Der 6-B ist bisher der leiseste und schnellste, den ich hatte.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hier geht es zum Anfang des Themas.

Blinker Teil III

Für eine Materialliste müssen wir erst die Leuchtstärke der LED abschätzen, um der StVO zu genügen. In Fahrzeugen sind Glühbirnen von 10 bis 21W für Blinker eingebaut. Für LEDs wird der Lichtstrom angegeben, also nicht vergleichbar. Bekannt ist aber, dass LEDs um den Faktor 6 besser in der Lichtausbeute sind als Glühbirnen.
Der untere Wert von 10W / 6 = 1,7W
Somit ist eine 1W LED nicht hell genug und eine 3W (in Wirklichkeit laut Datenblatt 2,5W) muss verwendet werden.
Da ein Blinker nur blinkt und auch nicht dauernd eingeschaltet ist, reicht in diesem Fall als Kühlung der Montage-/Kühlstern aus.


Materialliste

4 Blinker
4 LED-Chips
4 Sterne
1 Blinkrelais
1 Konstantstromquelle
1 Blinkerschalter
2m Kabel
10mm Aluminiumrohr (gibt es im Baumarkt)


Als Verbrauchsmaterial

Lötzinn, Wärmeleitpaste, Heißkleber, Schrumpfschlauch/Isolierband und Kabelbinder.


Hier geht es zur Fortsetzung:
Zuletzt geändert von Harry am Do 1. Mai 2014, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

ich finde es toll, wie detailliert Du alles weiter gibst. Ob ich das alles eins zu eins umsetzen kann, weiß ich noch nicht, aber schon ´mal herzlichen Dank dafür!
Hoffentlich hat sich das mit dem Ausmessen geklärt. Da kann ich im Moment leider auch nicht helfen.

Grüße
Martin

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

sinni800 hat geschrieben:Puh, jetzt wurde mein Mach1 6B zwar geliefert, aber ein paar Teile fehlen! Vorderlicht Befestigungsschraube fehlt, eine der zwei Schrauben zur Befestigung des Nummerschildhalters fehlt, bei der anderen hat die Mutter gefehlt, die hab ich aber irgendwo in der Schachtel gefunden. Schrauben krieg ich vielleicht zusammen, aber die Rückspiegel sind schon etwas blöd. .........
Hallo sinni800,

konntest Du schon alles mit S&S klären?
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist jeder Roller, bzw. die Einzelteile anders verpackt.
Ich hatte z.B. keinen weiteren Karton dabei, sondern alle weiteren "losen" Teile waren in Luftpolsterfolie verpackt.
Scheinbar packen die in China Alles was da ist, mit dem Verpackungsmaterial was da ist ein.... :D
Das Werkzeugtäschchen würde ich auf jeden Fall auch reklamieren, weil da (wie Harry auch schon sagte) die Ventilverlängerung ´drin ist. Die war bei mir zwar schon angeknackst und ich habe mir eine aus Metall bei Ebay gekauft, aber ohne geht´s bei mir am Hinterrad gar nicht.

Grüße
Martin

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

MartinFfm hat geschrieben:
Hallo sinni800,

konntest Du schon alles mit S&S klären?
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist jeder Roller, bzw. die Einzelteile anders verpackt.
Ich hatte z.B. keinen weiteren Karton dabei, sondern alle weiteren "losen" Teile waren in Luftpolsterfolie verpackt.
Scheinbar packen die in China Alles was da ist, mit dem Verpackungsmaterial was da ist ein.... :D
Das Werkzeugtäschchen würde ich auf jeden Fall auch reklamieren, weil da (wie Harry auch schon sagte) die Ventilverlängerung ´drin ist. Die war bei mir zwar schon angeknackst und ich habe mir eine aus Metall bei Ebay gekauft, aber ohne geht´s bei mir am Hinterrad gar nicht.

Grüße
Martin
Ja, hab ne E-Mail geschickt und kurz hinterhergerufen, die haben gesagt dass sie das alles sofort hinterherschicken. Wenns die in China schon nicht gebacken kriegen...

Bei mir war wirklich nichts drin, ich hab das ganze Paket auseinandermarodiert, irgendwo lag dann zwischen dem Material noch eine Mutter ;), ist aber nicht genug um alles zu montieren. Mir fehlt wie gesagt eine Schraube für den Nummerschildhalter (wo ich jetzt rausgefunden hab dass der ohne Muttern klar kommt, man muss den aber von unten montieren), die Spiegel (welche wohl kaum zu übersehen sind) und das Werkzeugset, auf welches ich jetzt wohl wegen der Ventilverlängerung eher bestehen werde.

Sonst hat das Montieren geklappt. Hab sofort ein Nummernschild gekriegt und alles. Ich fahre nur noch nicht weil ich ohne Spiegel noch nicht darf. So bisschen im (abgezäunten, inkl Gartentor) Garten bin ich mal im Kreis gefahren, fetzt schon ziemlich, ist aber auch echt gewöhnungsbedürftig.

Der Sitz... Ich rutsche auf dem etwas nach vorne, vielleicht doch so einen Chopper-Sitz mal bestellen.

Beim ersten Verbinden des Akkus mit dem Rest innen gabs n kurzen Lichtblitz und einen Knaller, hab es sofort abgesteckt und vorsichtig noch mal eingesteckt... diesmal kein kurzer, war alles ok und lief einwandfrei, Sicherung ist auch nicht geschmolzen. Der Akku hat vielleicht 15 Minuten geladen, dann war er voll (Ladegerät wieder Rot-Grün). Die blöden Heißkleber auf den Lötstellen gehen leider ab, aber die Lötstellen darunter sehen solide aus. Ich knall da ne neue Portion Heißkleber drauf, dann wird das schon passen.

Das einzige was mich bei der Montage ein bisschen geärgert hat (abgesehen von den fehlenden Teilen), ist, dass mir beim Festschrauben des Korbes ein bisschen Lack vom Korb abgeblättert ist :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MEroller »

sinni800 hat geschrieben:Beim ersten Verbinden des Akkus mit dem Rest innen gabs n kurzen Lichtblitz und einen Knaller, ...
Das liegt an fetten Eingangskondensatoren im "Rest" (speziell im Controller), welche die starken Pulse, die durch die Arbeit des Controllers entstehen, glätten helfen. Beim ersten Anstecken der Batterie waren die komplett entladen, und wenn leer Kondensatoren Spannung sehen, hauen die sich fast augenblicklich den Bauch voll damit - da fließen mal kurz einige 100 bis vielleicht sogar 1000A, daher der Knall und Funken.
Schonender for ALLE Beteiligte ist das sachte Vorladen mit einem dicken Widerstand, z.B. einer 230V Glühbirne (so man noch hat). Soll heißen z.B. zuerst Minuspol von Batterie mit dem Controller verbinden, aber die Pluspole nur über eine Glühbirne verbinden. Das kann auch kurz funken, aber VIEL weniger als bei direkter Verbindung. Nach z.B 10 Sekunden die Glühlampe raus und auch die Pluspole direkt verbinden, möglichst zügig, dann geht das ohne den großen Knall ab.
Bei einer Batteriespannung von ab ca. 60V würde die 230V Glühlampe anfangs sogar kurz aufglimmen, so dass man zumindest im Zwielicht sogar sehen kann, wann man vollends einstecken kann, nämlich einige Sekunden, nachdem das Glimmen nicht mehr zu sehen ist. Aber leider hat ein Mach1 keine 60V, so dass man einfach ein bisschen warten muss.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

MEroller hat geschrieben:
sinni800 hat geschrieben:Beim ersten Verbinden des Akkus mit dem Rest innen gabs n kurzen Lichtblitz und einen Knaller, ...
Das liegt an fetten Eingangskondensatoren im "Rest" (speziell im Controller), welche die starken Pulse, die durch die Arbeit des Controllers entstehen, glätten helfen. Beim ersten Anstecken der Batterie waren die komplett entladen, und wenn leer Kondensatoren Spannung sehen, hauen die sich fast augenblicklich den Bauch voll damit - da fließen mal kurz einige 100 bis vielleicht sogar 1000A, daher der Knall und Funken.
Schonender for ALLE Beteiligte ist das sachte Vorladen mit einem dicken Widerstand, z.B. einer 230V Glühbirne (so man noch hat). Soll heißen z.B. zuerst Minuspol von Batterie mit dem Controller verbinden, aber die Pluspole nur über eine Glühbirne verbinden. Das kann auch kurz funken, aber VIEL weniger als bei direkter Verbindung. Nach z.B 10 Sekunden die Glühlampe raus und auch die Pluspole direkt verbinden, möglichst zügig, dann geht das ohne den großen Knall ab.
Bei einer Batteriespannung von ab ca. 60V würde die 230V Glühlampe anfangs sogar kurz aufglimmen, so dass man zumindest im Zwielicht sogar sehen kann, wann man vollends einstecken kann, nämlich einige Sekunden, nachdem das Glimmen nicht mehr zu sehen ist. Aber leider hat ein Mach1 keine 60V, so dass man einfach ein bisschen warten muss.
Wow, das wusste ich nicht... Naja, jetzt ists schon rum und alles hats überlebt. Wobei mich wundert, wieso eine Glühbirne? Glühbirnen wollen ja Phase und Nullleiter im AC, jedoch schick ich in dem Moment ja nur Pluspol DC durch. Egal, ich frag einen Kumpel der das weiß, ich bin nicht gut in Elektrik.

Hätt ich bloß die Spiegel, dann könnte ich (legal!) fahren ;).

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo sinni,

wieso fehlen Dir nur die Spiegel, um legal fahren zu können. Deine neu erstandenes Nummernschilde ist erst ab dem 1. März gültig, so lange musst Du Dich noch gedulden.
Bei welcher Versicherung hast Du den Vertrag denn abgeschlossen und zu welchem Preis?
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste