Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo
Damit das Spritzwasser vorne nicht rein kann ,habe ich mir was davor gesetzt

Bild

Bild

Und die Kette , Ritzel und Kettenrad spritze ich immer mit Motorrad Kettenspray ein, nimmt keinen Schmutz an.

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Das mit dem Spritzwasserschutz ist eine gute Idee.

Ich werde meinen Streetfighter zwar nicht im Regen fahren, aber ganz ausschließen, dass man in einen Schauer kommt, kann man ja nicht. Und "Pfützen-Slalom" nachdem es geregnet hat, kann man ja auch nicht immer fahren.... :D

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Somit hat das Steuergerät aber keine zusätzliche Kühlung durch den Fahrtwind... :roll:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Ganter Ingo hat geschrieben:Somit hat das Steuergerät aber keine zusätzliche Kühlung durch den Fahrtwind... :roll:
Das hört sich dann so an, als hätte man die Wahl zwischen Überhitzen oder Absaufen...
Wie relevant ist denn die Fahrtwindkühlung für das Steuergerät? Gibt´s da schon Erfahrungswerte?
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die entstehende Wärme durch das "Abdichten" nicht ausreichend entweichen kann.
Da ich die Temperatur des Steuergeräts nach oder während der Fahrt noch nicht geprüft habe, kann ich nicht sagen, ob das bedenklich ist.

Grüße
Martin

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo
Wenn das Steuergrät direkte Kühlung bräuchte dann hätte es 1. Kühlrippen u. 2.wäre das nicht in einen geschlossen Kasten verbaut worden ( bis auf 2 freie
8 mm Löcher ) die bestimmt nicht zum Kühlen sind.

Und Luftdicht ist der Kasten auch nicht.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

gut erholt aus Puerto de la Cruz sind wir wieder zurück.

Ganter Ingo hat geschrieben:Somit hat das Steuergerät aber keine zusätzliche Kühlung durch den Fahrtwind... :roll:
Ingo, der Einwand ist wirklich super. Ich wusste gar nicht, dass Du so einen tiefgründigen Humor hasst. :lol:


Bei dem Spritzwasserschutz vom Mach1Harry zeigen sich weiterer Unterschiede zum Streetfighter 6.
Bei mir sind keine Löcher, aber dafür ist dort das Typenschild angenietet.
IMG_2007a.jpg
Der Controller ist bei mir innen am Verschlussblech fest angeschraubt.
Dadurch wirkt das ganze Chassis als Kühlkörper für den Controller.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

ich wollte jetzt die Einzelteile für die Blinker bestellen, deshalb vorher meine Frage: Hat jemand in der Zwischenzeit etwas Besseres im Netz entdeckt? Kann auch bei einem chinesischen Händler sein.
Gruß Harry

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo Harry

Ich habe meine Blinkanlage fertig.

Die Teile habe ich 1x bei Louis bestellt( Blinker E-geprüft ) teurer
und
1x bei amazon aus China auf der Seite steht nichts von e-geprüft dabei ,als sie ankamen waren auch diese E-geprüft, auch die Relais (billig)
siehe hier
http://83.169.4.206/maik/harry/index.php?artid=233

Lampenputzer

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Lampenputzer »

Über die Aussparungen im Batteriekasten wurde ja schon öfters gerätselt. Material- und Gewichtseinsparung? Kühlung?

Ich schmeiße noch eine Möglichkeit in den Raum: Zwangsentlüftung.

Camper kennen es: der Batteriekasten im Wohnbereich von Wohnmobil bzw. Caravan hat eine nach außen führende Öffnung als Zwangsentlüftung.

Dampfer, also die Verwender grösserer e-Zigaretten kennen es auch. Sie verwenden in ihren Akkuträgern gleichfalls 16500er Lipos, wenn auch nur eine einzige Zelle. Aber auch diese Akkuträger, oft aus Edelstahl, haben auch alle eine kleine Zwangsentlüftung für den Fall der Fälle, dem Fall also, dass der Akku eben doch mal abraucht.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Mach1Harry,

was für einen Blinkerschalter hast Du verwendet und wo befestigt?
Ein Foto würde es am Besten verdeutlichen.

Die Blinker von Deinem Link machen einen guten Eindruck, nur das 10mm Gewinde ist mir zu dick. Da müsste ich das Loch in der vorderen Aluminiumgabel zu sehr aufbohren. Das preiswerte Relais habe ich bei Amazon nicht gefunden.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste