Bergübersetzung EVO 3.0

SJS

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von SJS »

Doppelpost
Zuletzt geändert von SJS am Di 19. Aug 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

SJS

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von SJS »

Hallo Harry,

ich schaue mal, ob man da halbwegs aussagekräftige Fotos machen kann. Eine DIY-Nachrüstung stelle ich mir schwer vor, da in die Felge ein Außengewinde gedreht werden muss.

Gibt aber auch fertige Räder: http://www.elektromoped.at/product_info ... ilauf.html

Oder nur das Hinterrad, vorbereitet mit Gewinde: http://www.elektromoped.at/product_info ... errad.html

Hier sieht man auch den Freilauf ganz gut: http://www.elektromoped.at/product_info ... fnabe.html

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von Elektro-Kai »

Also wenn man weis wie es aussieht, ist die Beschreibung von Stefan absolut richtig. Ich schau mal ob ich es morgen schaffe ein paar Bilder bei meinem Evoking zu machen.

So wie das bei dem Shop aus Österreich aussieht, sollte der Freilauf auch beim Mach 1 nachrüstbar sein - jedenfalls wenn man das entsprechende Geld in die Hand nimmt. Aber dann hat man halt immernoch die kleinen Reifen :mrgreen:

EilemitWeile

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von EilemitWeile »

.

Einen Freilauf braucht man bei Mach-1 nicht. Der lässt sich auch so einwandfrei schieben.

Desweiteren kann man die Reifen wegen der hälftigen Felgen beim Mach-1 selbst austauschen.
Das ist bei den grossen Reifen nicht so einfach möglich. Da muss man zum Motorradhändler, der extra was dafür verlangt.

Da ich beide Modelle gefahren bin kann ich berichten, dass Strassenunebenheiten auch für die etwas grösseren Reifen hoppelig sind.

SJS

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von SJS »

Also ich habe auch beide Modelle hier und das ist schon ein riesen Unterschied beim Schieben - beim Mach1 muss man ja neben den Reibungsverlusten der Kette (da kommt es darauf an, wie stark man die Kette gespannt hat) vor allem auch den Motor mitdrehen, und der hat durch den Magnetaufbau schon deutlich Widerstand. Da wollte ich beim Mach1 nicht lange schieben wollen, allerdings ist das ja auch nicht gerade im Sinne des Erfinders eines elektrischen Scooters :-)

Viel interessanter am Freilauf des Forca ist jedoch, dass man bergabwärts quasi völlig lautlos ist und in diesem Zustand keinerlei Energie benötigt. Das stört mich beim Mach1 am meisten, da man auch dann immer etwas Gas geben muss.

Die Erfahrungen zum Thema XL-Reifen kann ich jedoch bestätigen, das ist kein nennenswerter Unterschied was die Fahrstabilität angeht. Ist genauso haarsträubend wie mit den kleinen Rädern des Mach1 :-) Die paar cm mehr Radumfang sind halt nunmal keine nennenswerte Erhöhung der auftretenden Fliehkräfte, vor den Gesetzen der Physik macht auch ein Forca nicht Halt...aber insgesamt bin ich bis jetzt TOP zufrieden mit dem Forca.

EilemitWeile

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von EilemitWeile »

.

Tachchen,

ich fahre den Mach-1 5A und 6B.
Der 6B hat noch kleinere Reifen als die üblichen Mach-1 und anderen Escooter. Verstehe nicht, wie jemand auf diese komische Idee gekommen ist.
Dafür bietet der 6B eine tragfähige Monster-Achse und einen zweiten verschliessbaren Korb.

Bin gespannt, wann jemand alle positiven Punkte (auch Freilauf) in einem Gerät zusammenfügt.

Grüsse
EmW

blitzman

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von blitzman »

Ich denke schon, das die größeren Reifen einen nicht unerheblichen Vorteil bieten.
Das wird bei der Überwindung von z.B. einem Bordstein bestimmt unkritischer sein.

Die Montage/Demontage ist genau so einfach wie bei anderen Mopetreifen.
Dafür braucht es keine geteilte Felge nur etwas Geschick.

EilemitWeile

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von EilemitWeile »

Hi blitzman,

mit dem Mach1 6B über eine Schwelle oder gar Bordstein zu fahren erfordert Konzentration und Geschick.
Es ist mir unerfindlich, warum bei diesem Modell die kleinen Reifen gewählt wurden. :roll:
Ansonsten wäre das für mich der perfekte Escooter.

Den Wechsel der Reifen habe ich beim Tante Paula nicht hinbekommen. Die Spannung ist m.E. zu gross und das dafür beigelegte Besteck unbrauchbar.
Mein Motoradhändler hat die Reifen mit seinem Profiwerkzeug aufgezogen.

Ich weiss nicht, wie du das machst: entweder verbiegt sich das Werkzeug oder die Felge wird verschrammt und verbogen.

EVO-HEIZER

Re: Bergübersetzung EVO 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Hallo zusammen,

habe mir auch die Bergübersetzung bestellt und als sie dann nach 10 Tagen ankam musste ich beim Umbauen feststellen, dass die mitgelieferte Kette zu kurz ist. :cry:
Kann mir hier ggf. jemand sagen, wie lang die Kette für die Bergübersetzung sein muss oder wie viel Glieder sie haben muss?
Habe Forca schon angeschrieben. Nun soll ich ein anderes Set ( BIG BORE ) bekommen.
Kennt das jemand und kann mir die Übersetzung / Zähnezahlen sagen?
Danke im voraus.


Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste