Mach1 im Dauereinsatz
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hallo Oli,
interessanter Erfahrungsbericht, danke dafür.
Die Motorachse hat Linksgewinde.
Drehe das Motorritzel doch einmal um, dann hält es noch ein paar Kilometer.
interessanter Erfahrungsbericht, danke dafür.
Die Motorachse hat Linksgewinde.
Drehe das Motorritzel doch einmal um, dann hält es noch ein paar Kilometer.
Gruß Harry
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hi Oli,
super Danke für Deine Langzeitberichte.
Ich fahre auch den 5B, bin jetzt bei 1100 Km.
Licht habe ich gleich durch zwei Fahrradlampen nach vorn ergänzt. Zusätzlich nehm ich manchmal noch eine Kopflampe mit, die ich mir dann auf den Helm schnalle.
Seh von vorn wahrscheinlich aus wie ein D-Zug
Sag mal, wo hast Du denn die Flame Bremssättel her?
Hab sie auf die Schnelle nirgends finden können.
Die Bremsen scheinen mir tatsächlich der einzig wirkliche Schwachpunkt zu sein.
Beläge musst ich auch schon wechseln.
Die Einstellarie nervt etwas.
Aber ansonsten ein super Fahrzeug. Nüscht ist guter als ein Scooter
Liebe Grüße
Rutger
super Danke für Deine Langzeitberichte.
Ich fahre auch den 5B, bin jetzt bei 1100 Km.
Licht habe ich gleich durch zwei Fahrradlampen nach vorn ergänzt. Zusätzlich nehm ich manchmal noch eine Kopflampe mit, die ich mir dann auf den Helm schnalle.
Seh von vorn wahrscheinlich aus wie ein D-Zug


Sag mal, wo hast Du denn die Flame Bremssättel her?
Hab sie auf die Schnelle nirgends finden können.
Die Bremsen scheinen mir tatsächlich der einzig wirkliche Schwachpunkt zu sein.
Beläge musst ich auch schon wechseln.
Die Einstellarie nervt etwas.
Aber ansonsten ein super Fahrzeug. Nüscht ist guter als ein Scooter

Liebe Grüße
Rutger
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Das Bremsenset und meinen großen Kotflügel hinten (kein nasser Hintern mehr bei Regen) habe ich hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-SET- ... 258af3faf9
http://www.ebay.de/itm/Abdeckung-Schmut ... 2589d0c45e
Wie schon geschrieben, der Einbau ging bei mir problemlos (für mich als Handwerker, die Bremsen lassen sich komplett von aussen einstellen - die hintere Bremsbacke über die beiden silbernen Schrauben und der vordere Bremsbelag mit der Inbusmade in der Mitte (mit der 10er Mutter gekontert - das hin und herschieben des kompletten Sattels in den Langlöchern entfällt damit.
Jetzt nach einer Woche Fahrt kann ich sagen: die Investition hat sich gelohnt - ich finde die Bremsen (Beläge) fester, griffiger, bissiger als die alte orange Bremse. Mal sehen, wie es bei Nässe wird...
Mein Winterprojekt wird das Licht, ich habe vor eine seperate Lichtanlage (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker) unabhängig vom Rollerstrom aufzubauen.
Dazu soll hinten ein Gepäckträger mit Box ran und da eine 12V Mopedbatterie mit separater Ladeanlage rein...das ist der Plan bisher - in meinem Kopf
http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-SET- ... 258af3faf9
http://www.ebay.de/itm/Abdeckung-Schmut ... 2589d0c45e
Wie schon geschrieben, der Einbau ging bei mir problemlos (für mich als Handwerker, die Bremsen lassen sich komplett von aussen einstellen - die hintere Bremsbacke über die beiden silbernen Schrauben und der vordere Bremsbelag mit der Inbusmade in der Mitte (mit der 10er Mutter gekontert - das hin und herschieben des kompletten Sattels in den Langlöchern entfällt damit.
Jetzt nach einer Woche Fahrt kann ich sagen: die Investition hat sich gelohnt - ich finde die Bremsen (Beläge) fester, griffiger, bissiger als die alte orange Bremse. Mal sehen, wie es bei Nässe wird...
Mein Winterprojekt wird das Licht, ich habe vor eine seperate Lichtanlage (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker) unabhängig vom Rollerstrom aufzubauen.
Dazu soll hinten ein Gepäckträger mit Box ran und da eine 12V Mopedbatterie mit separater Ladeanlage rein...das ist der Plan bisher - in meinem Kopf

Re: Mach1 im Dauereinsatz
So, heute auch die erste größere Runde gefahren.
Hatte nach 30 km auch das Bremsenruckeln.
Habe jetzt etwas nachgestellt, mal schauen ob es weg ist.
Sonst ist soweit alles o.k.
Aber wie hier manche 40 km/h draufbekommen ist mir Rätselhaft.
Habe heute mit gps auf dem Lenker den Tacho justiert.
( Beide Pfeiltasten 5 sek. gleichzeitig drücken. )
Und die Werte verglichen.
Wenn ich auf nummer 9 war kam ich locker auf über 40 ( habe 80 Kilo.)
Aber mit 55 Zähnen hinten und 11 vorne ist Einstellung 0 am genausten.
Mit der hatte ich laut Tacho und Gps maximal 33-34 Km/h drauf.
Auch bergab geht wegen des fehlenden Freilaufs nicht mehr.
Der Scooter regelt dann runter.
Kann das so noch jemand bestätigen?
Oder fehlt bei 4 grad Außentemperatur dem Akku etwas Dampf?
Hatte nach 30 km auch das Bremsenruckeln.
Habe jetzt etwas nachgestellt, mal schauen ob es weg ist.
Sonst ist soweit alles o.k.
Aber wie hier manche 40 km/h draufbekommen ist mir Rätselhaft.
Habe heute mit gps auf dem Lenker den Tacho justiert.
( Beide Pfeiltasten 5 sek. gleichzeitig drücken. )
Und die Werte verglichen.
Wenn ich auf nummer 9 war kam ich locker auf über 40 ( habe 80 Kilo.)
Aber mit 55 Zähnen hinten und 11 vorne ist Einstellung 0 am genausten.
Mit der hatte ich laut Tacho und Gps maximal 33-34 Km/h drauf.
Auch bergab geht wegen des fehlenden Freilaufs nicht mehr.
Der Scooter regelt dann runter.
Kann das so noch jemand bestätigen?
Oder fehlt bei 4 grad Außentemperatur dem Akku etwas Dampf?
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Also meine hier geposteten 39,9 km/h habe im Sommer mit frisch geladenen Akkus auf leicht abschüssiger Strecke erreicht - normale Reisegeschwindigkeit ist bei mir so 30 km/h.
und auch noch mal ein Technikupdate:
Ich bin immer gefahren, wenn das Wetter es zugelassen hat, nur bei Glatteisgefahr und Schnee habe ich den Roller stehenlassen - ich will die Technik auch nicht unbedingt irgendwelcher Salzlauge aussetzten, ich sehe die Folgen ja an meinem Winterfahrrad.
Anfang Dezember ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mein Tacho ausgefallen, ich hoffe es ist nur die Batterie - ich habe mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, da ich zur Zeit bei Dunkelheit fahre und den Tacho sowieso nicht sehe
- der Kilometerstand dürfte so um die 1500 liegen.
Ich hatte auch mit den neuen Bremsen das Problem der starken Abnutzung der Bremsbeläge und Null Bremswirkung bei Nässe - ich glaube ich habe das Problem gefunden:
Die Straßen bei mir hier auf dem Dorf sind nicht gerade die saubersten, bei Regen und Nässe (gerade beim Durchfahren von Pfützen) sammelt sich Dreck und Pampe auf den Bremsbelägen und der Bremsscheibe, der dann beim Trocknen wie Sandpapier wirkt.
Vom Fahrrad her kannte ich das bis jetzt noch nicht, da sind die Bremsen auch weit genug von der Straße weg - besonders groß ist die Schleifwirkung, wenn man den Roller mit verdreckten Bremscheiben abstellt und alles richtig festbackt - da hilft dann wohl nur regelmäßig putzen!
und auch noch mal ein Technikupdate:
Ich bin immer gefahren, wenn das Wetter es zugelassen hat, nur bei Glatteisgefahr und Schnee habe ich den Roller stehenlassen - ich will die Technik auch nicht unbedingt irgendwelcher Salzlauge aussetzten, ich sehe die Folgen ja an meinem Winterfahrrad.
Anfang Dezember ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mein Tacho ausgefallen, ich hoffe es ist nur die Batterie - ich habe mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, da ich zur Zeit bei Dunkelheit fahre und den Tacho sowieso nicht sehe

Ich hatte auch mit den neuen Bremsen das Problem der starken Abnutzung der Bremsbeläge und Null Bremswirkung bei Nässe - ich glaube ich habe das Problem gefunden:
Die Straßen bei mir hier auf dem Dorf sind nicht gerade die saubersten, bei Regen und Nässe (gerade beim Durchfahren von Pfützen) sammelt sich Dreck und Pampe auf den Bremsbelägen und der Bremsscheibe, der dann beim Trocknen wie Sandpapier wirkt.
Vom Fahrrad her kannte ich das bis jetzt noch nicht, da sind die Bremsen auch weit genug von der Straße weg - besonders groß ist die Schleifwirkung, wenn man den Roller mit verdreckten Bremscheiben abstellt und alles richtig festbackt - da hilft dann wohl nur regelmäßig putzen!
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hallo Dauernutzer
ich fahre meine beiden Mach-1 den 5A und den 6B täglich, um Zeitungen zu transportieren.
Für diesen Transport habe ich über die Hinterreifen einen Korb installiert. Der Boden des Korbes dient als Spritzwasserschutz für die Zeitungen und für mich.
Beim 6B ist ja eine Korbablage vorgegeben.
Beim 5A habe ich im Fahrradladen eine Korbbefestigung gekauft, die man an der Sattelstange anschraubt (ist alles dabei).
-----------------------------------------------------------------
Beim 5A ist der Controller kaputt und ich dachte, kein Problem, habe ja noch einen neuen vom 6B. Nö. Die Controller sind nicht kompatibel.
Und Frau Ludwig von der Fa. S&S sagte am Telefon, es gäbe schon wieder neue Modelle.
Das ist ärgerlich.
Warum können die nicht mal was lassen wie es ist ? Es funktioniert doch alles prima.

ich fahre meine beiden Mach-1 den 5A und den 6B täglich, um Zeitungen zu transportieren.
Für diesen Transport habe ich über die Hinterreifen einen Korb installiert. Der Boden des Korbes dient als Spritzwasserschutz für die Zeitungen und für mich.

Beim 6B ist ja eine Korbablage vorgegeben.
Beim 5A habe ich im Fahrradladen eine Korbbefestigung gekauft, die man an der Sattelstange anschraubt (ist alles dabei).
-----------------------------------------------------------------
Beim 5A ist der Controller kaputt und ich dachte, kein Problem, habe ja noch einen neuen vom 6B. Nö. Die Controller sind nicht kompatibel.
Und Frau Ludwig von der Fa. S&S sagte am Telefon, es gäbe schon wieder neue Modelle.

Warum können die nicht mal was lassen wie es ist ? Es funktioniert doch alles prima.
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hi Oli,
ich fahre also täglich, das heisst auch in den letzten Tagen, als die Temperaturen unter Null abgesunken sind.
Klebender Schnee wird nach der Fahrt mit dem Handbesen entfernt.
Da ich beim Zeitungausfahren ständig halten muss (stop und go) sind die Bremsen höchstens mal abgenutzt. Ich habe da weniger ein Verschmutzungsproblem.
Die Bremsscheiben wurden innerhalb von 12 Monaten einmal durch neue ersetzt.
ich fahre also täglich, das heisst auch in den letzten Tagen, als die Temperaturen unter Null abgesunken sind.
Klebender Schnee wird nach der Fahrt mit dem Handbesen entfernt.
Da ich beim Zeitungausfahren ständig halten muss (stop und go) sind die Bremsen höchstens mal abgenutzt. Ich habe da weniger ein Verschmutzungsproblem.
Die Bremsscheiben wurden innerhalb von 12 Monaten einmal durch neue ersetzt.
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Das Problem mit den Controller Modellen habe ich gerade auch.
Habe einen bei s&s bestellt für 1000 watt mit eco Turbo stand dran.
Also gekauft.
Jetzt muss ich es nächste Woche zurückschicken weils natürlich das falsche war.
Laut S&S gibt es für den 6b inzwischen 3 unterschiedliche Controller.
Ich werde es jetzt fotografieren. Und das Foto schicken.
Und dann muss er schauen ob sie so eins da haben.
Gut dass ich es nicht dringend brauche, sondern bur als Reserve wollte.
Habe einen bei s&s bestellt für 1000 watt mit eco Turbo stand dran.
Also gekauft.
Jetzt muss ich es nächste Woche zurückschicken weils natürlich das falsche war.
Laut S&S gibt es für den 6b inzwischen 3 unterschiedliche Controller.
Ich werde es jetzt fotografieren. Und das Foto schicken.
Und dann muss er schauen ob sie so eins da haben.
Gut dass ich es nicht dringend brauche, sondern bur als Reserve wollte.
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hallo tobi,
ohoh, gut dass du das schreibst. Ich werde besser nachschauen, ob der Controller für den 6B auch passt.
Mannomann. Was soll das ?
ohoh, gut dass du das schreibst. Ich werde besser nachschauen, ob der Controller für den 6B auch passt.
Mannomann. Was soll das ?
Re: Mach1 im Dauereinsatz
Hast du auch eins auf Reserve für den 6b?
Sind da auch 3 kleine weiße und ein Großer weißer dran?
Dann sind ein kleiner weißer und der große weiße durch ein einzelnes Kabel verbunden.
Dann sind noch die großen für Motor und Akku dran.
Sind da auch 3 kleine weiße und ein Großer weißer dran?
Dann sind ein kleiner weißer und der große weiße durch ein einzelnes Kabel verbunden.
Dann sind noch die großen für Motor und Akku dran.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste