Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

das Freischalten meines neu eingerichteten Kontos bei S & S hat etwas länger gedauert, aber die Bestellung über zwei Streetfighter-1700 / 6B ist jetzt raus. Nun hoffe ich auf eine schnelle Lieferung.

2 Helme fehlen mir noch, kann jemand eine Empfehlung geben?
Es sollten möglichst offene Helme sein, denn wir wollen keine Rennen fahren.
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

ich bin neu im Forum und habe mir vor einigen Tagen einen Streetfighter 6A bei S&S bestellt.
Der Scooter war nach 3 Tagen da und der Akku kam (separat) einen Tag vorher (beides per DPD). Die Sicherungen und das Ladegerät für den Akku sind dann erst beim Scooter dabei.
Als Helm habe ich den RC-581 von Rueger gekauft. Der liegt mit ca. 39.- (bei Ebay) in einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Ich habe ihn in mattschwarz genommen, es gibt ihn aber auch in anderen Farben.

Für den 6A hatte ich mich entschieden, da mir das Trittbrettmaterial nicht wichtig war und ich die Retro-Tachos mit Tachonadel sehr mag.
Im Nachhinein werde ich jetzt doch einen Digitaltacho zusätzlich anbringen, um die Tageskilometer zu zählen.
Von daher war Deine Entscheidung für den 6B wohl besser. ;o)

Auf jeden Fall freue ich mich, dass es ein Forum dieser Art gibt, in dem man sich gut austauschen kann.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Martin.

Willkommen im Forum!

Den Zeigertacho kenne ich von meinem Rolektro. Eigentlich ist der ein Drehzahlmesser auf km/h geeicht. Eventuell baue ich noch einen Freilauf ein, dann zeigt er bergab eine Geschwindigkeit von 0 km/h an.

Der Helm macht einen guten Eindruck.

Bild

Wie ist denn der Tragekomfort?
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

ich finde den Tragekomfort gut. Ich konnte ihn noch nicht häufig nutzen, aber der Helm passt sich nach meiner Erfahrung nach einigen Tagen gut an.
Von daher bin ich zufrieden. Wenn Du mit dem Kopfumfang an der Grenze einer Helmgröße liegst, würde ich lieber die Nummer größer wählen.
Bei 59/60 zum Beispiel (Größe L) würde ich bei einem Kopfumfang von 60 lieber XL, also 61/62 nehmen. Ich habe nämlich 59,6 und L ist ok, aber viel enger dürfte es auch nicht sein.

Ich hoffe, dass bei Deinen beiden 6B die Körbe unbeschädigt ankommen. Meiner hatte eine ordentliche Delle, die nur sehr schwer wieder herauszubekommen war, da der Korb eigentlich recht stabil ist.

Du und die meisten hier im Forum hast /habt ja ordentlich Erfahrung.
Ist es denn normal, dass die Bedienungsanleitung nicht unbedingt sehr umfangreich und selbsterklärend ist? Ich habe glücklicherweise etwas technisches Verständnis und kann Englisch. Für Käufer, die beides nicht haben bzw. können, wird es manchmal etwas kompliziert, oder?
Die Betriebserlaubnis hat mich auch etwas verwundert.... Din A 4 in Hartkarton. Die kann man für den täglichen Gebrauch vergessen, weil sie nach dem Falten wahrscheinlich kaputt ist.... Also sind Kopien angesagt.
Mir ist aber klar, dass es sich auch nicht um einen Scooter im gehobenen Preissegment handelt und man eben Abstriche machen muss. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Grüße
Martin

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

ich hatte ganz vergessen zu schreiben, dass die Idee mit dem Freilauf gut ist.
Ist es denn kompliziert umzurüsten?

Grüße
Martin

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

Erst mal hallo, Scooterfreunde!

Ich spiele auch schon seit Jahren damit mir nen Scooter zuzulegen. Für die Innenstadt wäre er auf jeden Fall recht cool und da zur Zeit der "Special Price" von ab 499€ herrscht... Hmpf.

Erst war ich am Rolektro BT250, hab aber dann den Mach1 gefunden, der hat mich doch echt viel mehr überzeugt. Ich muss zwar bei der 45er Variante dann doch nen Helm tragen (ist vielleicht auch besser so :P), aber die 25er Variante ist mir wahrscheinlich doch zu langsam, da kann ich Fahrradfahren.

Aber mit fast 45 km/h Fahrradfahren kann ich nicht!

Ich würde mit dem 14Ah Originalakku gehen, wenn er mir nach 3 Jahren kaputtgeht und der Roller noch super steht, werde ich dann eher über LiFePo oder normales LiPo nachdenken.

Was meint ihr dazu?

Der Sache mit dem Freilauf möchte ich mich anschließen. Ihn mal wie ein Fahrrad schieben zu können (Fußgängerzonen) wäre nicht zu verachten.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

MartinFfm hat geschrieben:
Die Betriebserlaubnis hat mich auch etwas verwundert.... Din A 4 in Hartkarton. Die kann man für den täglichen Gebrauch vergessen, weil sie nach dem Falten wahrscheinlich kaputt ist.... Also sind Kopien angesagt.
Hallo Martin,

die Bedienungsanleitungen sind in der Tat recht mager, und wer zwei linke Hände hat sollte sich keinen eScooter zulegen.
Die riesige Pappe ist wirklich unhandlich, ich habe von allen nötigen Papieren eine Kopie im Akkukasten liegen.

Ob sich ein Freilauf einbauen lässt kann ich noch nicht sagen, dazu muss ich erst die Motorachse vermessen.
Hier geht es zur Einbauanleitung Freilauf
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

S&S hat geschrieben, dass die Anleitung in Deutsch eigentlich dabei sein sollte, aber es vorkommen kann, dass sie vergessen wird.....
OK, ich habe sie jetzt als Email-Anlage geschickt bekommen und muss sagen, es steht nicht viel mehr drin... nur eben in Deutsch :D

Die Umrüstung auf Freilauf bekäme ich technisch vielleicht hin, aber mir fehlen wohl die nötigen Werkzeuge bzw. Geräte. Das müsste ich dann wohl machen lassen.
Aber Danke für den Link, ich werde mir das auf jeden Fall mal genau ansehen.

Die Kopien der Betriebserlaubnis habe ich mir gemacht und jetzt immer dabei.


Grüße
Martin

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

sinni800 hat geschrieben:
Erst mal hallo, Scooterfreunde!
Ich spiele auch schon seit Jahren damit mir nen Scooter zuzulegen. Für die Innenstadt wäre er auf jeden Fall recht cool und da zur Zeit der "Special Price" von ab 499€ herrscht... Hmpf.
Erst war ich am Rolektro BT250, hab aber dann den Mach1 gefunden, der hat mich doch echt viel mehr überzeugt. Ich muss zwar bei der 45er Variante dann doch nen Helm tragen (ist vielleicht auch besser so :P), aber die 25er Variante ist mir wahrscheinlich doch zu langsam, da kann ich Fahrradfahren.
Aber mit fast 45 km/h Fahrradfahren kann ich nicht!
Ich würde mit dem 14Ah Originalakku gehen, wenn er mir nach 3 Jahren kaputtgeht und der Roller noch super steht, werde ich dann eher über LiFePo oder normales LiPo nachdenken.



Hallo sinni800,

ich denke Du kannst mit dem Mach1 Streetfighter 6 nicht viel falsch machen.
Wenn Du nicht zufällig über 2000 Euro für einen TP Maximilian II übrig hast (wobei auch der nicht ganz ohne Macken sein soll), ist das eine gute Wahl.
Wenn Du 25 fährst, musst Du ja auch schon einen Helm tragen, deshalb kann man gleich zur 45 Km/h Variante greifen. Wenn man will kann man ja im Eco-Modus bis 20 Km/h fahren.

Ich selbst habe mich für den Panasonic 48V, 16Ah entschieden, da ich von diesem Akku nur Gutes gehört habe. Der Originalakku mit 14Ah soll aber auch OK sein. Der Händler rät nur von den Standardakkus ab.
Wenn Du einen LiFFePo Akku nutzen willst, musst Du den Scooter umrüsten. (Anschlüsse am Scooter)
Meine Frau fährt den TP Ferdinand III und wollte von Anfang an einen LiFePo Akku. Ihr Scooter wurde vor der Auslieferung umgerüstet, da im Originalzustand die nötigen Anschlüsse fehlen. Toll ist allerdings das Gewicht des Akkus. Mein Blei-Akku wiegt satte 19 Kg, der LiFePo 36V 16Ah nur 6 Kg. Das wäre für mich später der wichtigste Grund, weil ich meinen Akku nur in der Wohnung laden kann.

Grüße
Martin

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

MartinFfm hat geschrieben:Hallo sinni800,

ich denke Du kannst mit dem Mach1 Streetfighter 6 nicht viel falsch machen.
Wenn Du nicht zufällig über 2000 Euro für einen TP Maximilian II übrig hast (wobei auch der nicht ganz ohne Macken sein soll), ist das eine gute Wahl.
Wenn Du 25 fährst, musst Du ja auch schon einen Helm tragen, deshalb kann man gleich zur 45 Km/h Variante greifen. Wenn man will kann man ja im Eco-Modus bis 20 Km/h fahren.

Ich selbst habe mich für den Panasonic 48V, 16Ah entschieden, da ich von diesem Akku nur Gutes gehört habe. Der Originalakku mit 14Ah soll aber auch OK sein. Der Händler rät nur von den Standardakkus ab.
Wenn Du einen LiFFePo Akku nutzen willst, musst Du den Scooter umrüsten. (Anschlüsse am Scooter)
Meine Frau fährt den TP Ferdinand III und wollte von Anfang an einen LiFePo Akku. Ihr Scooter wurde vor der Auslieferung umgerüstet, da im Originalzustand die nötigen Anschlüsse fehlen. Toll ist allerdings das Gewicht des Akkus. Mein Blei-Akku wiegt satte 19 Kg, der LiFePo 36V 16Ah nur 6 Kg. Das wäre für mich später der wichtigste Grund, weil ich meinen Akku nur in der Wohnung laden kann.

Grüße
Martin
Hi Martin,

eigentlich will ich zum "einsteigen" ein nicht zu großes Kapital herausdonnern, denn das Risiko ist da, dass mir das ganze auf Dauer nicht gefällt.

In dem Fall werde ich dann wohl einfach zum 45er greifen. Obwohl der andere ja 20 km/h hat, doch nicht 25. Den Aufpreis ist das jedoch wert. Kann man im ECO-Modus dann unter Umständen ohne Helm fahren?

Irgendwie macht mich der Lithium-Ionen Akku auch hungrig, aber die sind leider so ein hoher Aufpreis. Mit dem wäre der Roller 15 Kilo leichter und besser auch mobil "mitnehmbar". Denkst du man kann den Roller in eine große Tasche mit Rollen einpacken, um ihn unter Umständen diskret in der Bahn mitnehmen zu können? Da wären 30 Kilo besser als 45 (obwohl ich denke ich beide recht gut kurze Entfernungen schleppen könnte). Oder noch was: Würde ich den in mein Auto gut reinbekommen? http://i.auto-bild.de/ir_img/4/3/9/7/7/ ... dda3a4.jpg

Bei SundS gibt es irgendwie aber die Variante mit dem Lithium-(Ferrit?)-Ionen Akku nirgends mehr... Wäre schon blöd wenn ich dann extra einen Bleiakku mitbestellen muss.

Puh, so viele offene Enden noch. Ich bedanke mich für deine Geduld!

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste