Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

schnixx

Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Tag zusammen,

bei meinem Forca Roller leuchtet beim Bremsen das Rücklicht (also viel zu dunkel).
Nur wenn das Licht angeschaltet ist leuchtet auch das Bremslicht.
Jemand ne Idee woran das liegen kann?
Das Steuergerät wurde schon getauscht, daran liegt es nicht.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Ist doch ganz einfach. Bei Dir sind die ankommenden Kabel von Rück- und Bremslicht vertauscht. Da, wo an der Platine der Leuchteinheit das Kabel vom Rücklicht dran kommt, hängt das Kabel vom Bremslicht. Und umgekehrt das Kabel vom Bremslicht an der Lötstelle für das Rücklicht.

Abhilfe: Beide Kabel ablöten und umgekehrt wieder anlöten.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Do 8. Aug 2013, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Aha, und die Kabel sind am Steuergerät?
Ich habe den Stecker mal provisorisch gedreht und eingesteckt, das Problem bleibt aber ..

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

schnixx hat geschrieben:Aha, und die Kabel sind am Steuergerät?
:!: :!: :!:
Ganter Ingo hat geschrieben:Da, wo an der Platine der Leuchteinheit das Kabel vom Rücklicht dran kommt, hängt das Kabel vom Bremslicht. Und umgekehrt das Kabel vom Bremslicht an der Lötstelle für das Rücklicht. Abhilfe: Beide Kabel ablöten und umgekehrt wieder anlöten.
:!: :!: :!:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Ahhh, jetzt habe ich es verstanden.
Also ist die Rückleuchte falsch verkabelt laut Deiner Meinung.

Kann aber nicht sein, da ich den Stecker der dahin geht schon gedreht habe und es trotzdem nicht funktioniert hat.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Andreas.

Das mit dem Stecker drehen scheint aber keine Lösung zu sein. Denke doch einmal logisch über den Inhalt Deines ersten Beitrages nach.

Wenn beim Bremsen Deines Forca die LED des Rücklichtes leuchten und nicht die LED für das Bremslicht, dann hängt an der Anschlussplatine das falsche Kabel an dem Lötpunkt.

Und wenn das Licht angeschaltet wird und statt der LED für das Rückfahrlicht die LED für das hellere Bremslicht leuchten, dann muss das doch zwangsläufig vertauscht sein.

Ich kenne das Rücklicht vom Forca (habe es hier) und habe damit bereits schon an meinem Revoluzzer herumgetestet und auch danach gesucht, was Brems- bzw. was Rückfahrlicht ist. Löte mal, wenn Du kannst, die Kabel ab und vertausche sie untereinander.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Hi,

ganz so habe ich es nicht geschrieben, denn dann wäre es klar.

Wenn das Licht ausgeschaltet ist und ich bremse, dann leuchtet das Rücklicht.
Wenn ich das Licht einschalte, dann leuchtet hinten auch das Licht so wie es soll und wenn ich bremse leuchtet auch das Bremslich hinten wie es soll.
Nur bei Licht aus tritt der Fehler auf.
Wahrscheinlich habe ich mich am Anfang nicht richtig ausgedrückt :)
Vertauschte Kabel scheiden also aus.

Gruß
Andreas

Andracz

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Andracz »

Hallo Andreas,
da der Gesetzgeber von uns verlangt, dass wir generell mit eingeschaltetem Licht fahren, ist das Problem erstmal nur ein theoretisches. Trotzdem ist da was nicht in Ordnung und wer weiß, welche Folgeschäden möglich sind. Wie ich Ingo einschätze, geht er die Problematik gerade praktisch und theoretisch durch.
Bin schon sehr auf die Lösung gespannt.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Andracz hat geschrieben:..., da der Gesetzgeber von uns verlangt, dass wir generell mit eingeschaltetem Licht fahren, ist das Problem erstmal nur ein theoretisches.
Moin.

Das ist nicht unbedingt richtig, Andracz. Der Gesetzgeber macht das offensichtlich von verschiedenen Eigenschaften abhängig, wie vermutlich Bauart, Baugröße, Geschwindigkeit und so weiter. Die genauen Bestimmungen kenne ich allerdings nicht. Wenn das generell so vorgeschrieben wäre, dann hätte mein früheres Modell, der Rolektro BT250 und auch mein jetziges Modell, der Revoluzzer (mit 30 km/h), vermutlich gar keinen Schalter, um das Fahrlicht ein- und auszuschalten, sondern das Fahrlicht wäre vom Werk her dauerhaft auf "AN" geschaltet, so wie zum Beispiel bei meinem Mokick (45 km/h). Da kann ich nichts ausschalten.

An Andreas: Um weiter nachforschen zu können, teile doch mal bitte mit, welches FORCA-Modell Du genau hast. Da gibt es doch viele Unterschiede mit unterschiedlichen Beleuchtungsanlagen. Eine Modellübersicht der FORCA-Modelle findest Du hier: http://www.wavers24.de/elektroscooter/

Wenn Du Dein odell darunter findest, teile mal die genaue Modellbezeichnung mit. Danke.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von MEroller »

@ Ganter Ingo: Selbst mein verpflichtend mit Licht zu fahrendes Gefährt hat einen AN/AUS-Schalter für das Licht. Ich denke, das ist vor allem auf dem Hintergrund verständlich, dass Zündschloss und DC-DC-Wandler mit fürchterlichen Spannungsspitzen zu kämpfen haben, wenn man mittels Zündschloss einen schon unter Last stehenden Wandler einschaltet. Das hatten wir hier im Forum schon öfter zum Thema, dass Zündschloss-Kontakte relativ schnell durchgebrannt sind, und die Ursache war, dass der Lichtschalter immer auf AN war, und somit ein sehr hoher Einschaltstrom besagte Kontakte verbraten hat.

Mit einem Fahrzeugsteuergerät, wie es mein letzter Zerknalltriebling hatte, kann man eine automatische Einschaltsequenz ablaufen lassen, die z.B. auch das Licht anschaltet, ohne dass man das Zündschloss damit befeuert. Deshalb hatte meine Aprilai auch keinen Lichtschalter mehr, nur noch einen Umschalter Abblend-/Fernlicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste