Haha, toll. Genau diesen habe ich auch. Willkommen im Club.
Also, eines kann ich dir jetzt schon sagen. Ich hoffe Du hast das Teil günstig bei Ebay ersteigert und zwar sehr günstig!!! So wie ich
Der Forca Laden ist echt die Wucht!!! Da habe ich fast täglich meine Freuden mit. Die verschleudern die Sachen ohne eine Ahnung davon zu haben. Ist zwar designed in Germany (gut gemacht! Lob an dieser Stelle!!! und auch massiv von der Aufmachung) aber wie Alles heutztage halt: Made in China!
Wird dort gefertigt und dann halt per Re-Import nach Deutschland vermarktet. Ist soweit nicht schlimm.
Du darfst aber bloß nichts technisches bei Forca anfragen, sonst kommt so etwas, wie Du schon bemerkt hast...
hinten 1.5Kw HUB-Motor und vorne 1.0 KW Hub-Motor = 3Kw

genau!
fragste dann dort den Herrn Modery sagt er dir: Wenns dir nicht passt, dann schick das Teil zurück. Danach kommt das: Naja, der 1KW Controller wurde geflashed auf 1.5KW. Hmmm, wie geht das? Ganz ohne Schnittstelle? Also, nein. Es sind tatsächlich nur 2.5KW, so wie in der ABE angegeben. Jede Veränderung muss darüber hinaus auch dann in der ABE abgeändert angegeben werden. Also, de facto = verarsche! Du hast nur, so wie auf den Controllern angegeben hinten 1.5KW und vorne 1Kw. Das reicht normaler auch.
Mal zum Original-Zubehör:
Die Hälfte davon gibt es nicht bzw. ist nicht kompatibel. Schon alles durchprobiert. Abschließbarer Knauf gibt es nicht, für GPS-Tracker und Alarmanlage gibt es an den Controllern keine Anschlüsse (nicht kompatibel) und die Kerrs Controller gibt es auch nicht. Habe ich hier sogar schriftlich bestätigt vorliegen, mit der Bemerkung: Ja, leider.
Ich hatte vorhin einen Beitrag ertstellt, indem es genau um diese Frage von Austausch der Controller und HUB-Moroten beim Knumo Ii geht. Ich bin eigentlich DIY und beschäftige mich mit Performance bei Scootern.
Wäre schön, wenn man einfach mal einen Controller so ohne Weiteres wechseln könnte. Kannste vergessen! Beim Knumo II mit zwei HUB-Motoren müssen sicherlich auch BEIDE Controller gewechselt werden. Da das vermutlich aber auch von der Leistung der verbauten HUB-Motoren abhängt, wären auch die zu ersetzen. Es gibt auf der Waver24 Webseite eine VGT-Version (nicht zugelasssen-warum auch immer), die angeblich 70km/h schaffen soll. Nochmal:
Auf meine Nachfrage kam diese Antwort: Bei der VGT-Version ändern wir auf andere hochdrehende Motoren inkl. Controllern. Wird noch einige viele Wochen benötigen bis das funktioniert.

Es wird etwas bereits jetzt angeboten, was es noch gar nicht gibt. Das nennt sich zu deutsch: Irreführung! Auch eine Art Geschäftspolitik. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt. Ausreden gibt es für Alles. Lösung keine
Apropos, bei den Blinkern! Keine dort kaufen. Die Gleichen bekommste für 15.99Euro bei Amazon. Schneidste die JULET Stecker ab und löteste die Kabel zusammen mit Schrumpfschlauch. Saubere Sache und funktioniert - bei mir. Sehr trickreich ist bei den Steckern, dass du diese nicht einmal beim Fahrradhändler bekommst (sind eigentlich bei E-BIKES für Bremsen und Beleuchtung vorhanden). Die haben extra eine Nummer kleiner gewählt, damit man 2 Stück für 90 Euro bei forca nachbestellen soll (so kann man auch Geld machen).
Hier der Link für die Blinker bei Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B07K6F ... UTF8&psc=1
Ich hatte mir noch mein Kennzeichen mittig gesetzt und daran eine Beleuchtung fixiert (sieht sportlich aus).
Die Bereifung ist nicht für die Straße, sodern defintiv für OFF-Track! Die Stollen sind derart heftig. Da geht bestimmt 1-2km/h Geschwindigkeit verloren und außerdem hört es sich an wie ein Panzer. Ich steige jetzt auf ATV QUAD 20x7.00-8 Straßenreifen um, also kein agressives Profil. Bekommste überall im Internet. Pump nicht mehr als 1.95Kpa (max. 2.5 Bar auf).
Also, ich hoffe, dass ich zu meiner Performance Frage eine Antwort bekomme. Ich plane also in absehbarer Zeit: andere Bereifung, Austausch der Controller in programmierbare KellyController, anderes Display z.B. das hier:
https://de.aliexpress.com/item/32976043 ... 5c0f83tu16
und zwei ATV QUAD HUB-Motoren. Das Teil will ich auf 80 km/h boosten. Problematisch wird nur der Akku sein, da dieser standamäßig 20Ah hat. In diese kleine Badewanne bekommste nichts reingedrückt. Habe schon überlegt, ob ich die Controller hinter die vordere Abdeckung schraube. Zwei LI-ION Akkus zusammenschalten sollte man selbst mit BMS vermeiden. Bei nur leichten Differenzen kann es zum Brand oder Explosion kommen. Normalerweise bräuchte ich einen flachen 60V/40Ah (oder mehr) LI-PO Akku. Muss ich nochmal bei Alibaba gucken.
Die Bremsbelege kosten 7.99 Euro und kannste bei verschließ jederzeit nachbestellen.
Fazit: Der Knumo II hat ein tolles Design und ist auch massiv. Kommt aber ohne hintere Federung (schlecht) und die geschweißten Metallstangen sind nicht rostfrei! Es empfiehlt sich nicht mit dem Teil durch den regen zu fahren, es sei denn du hast alles schön mit Silikon bzw. Fensterdichtung (Baumarkt) abgedichtet. Bei mir stand sogar mal die Wanne voll Wasser

Zum Glück kein Kurzschluss - aber kurz davor.
Die Breifung ist OFF-Track (schlecht). Das Fahrverhalten ist: laut, stabile Seitenlage, wenig wendig, harte Federung. Zulast 166kg, 2.5KW HUB-Doppelmotor , Geschwindigkeit mäßig, Akku schwach, modular ausbaufähig.
Wenn man kreativ ist, dann kann man aus dem Teil noch mehr rausholen. Grundlegend bin ich aber soweit zufrieden.