Externes Voltmeter

blitzman

Externes Voltmeter

Beitrag von blitzman »

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von der Akkuanzeige am Gasgriff die Kabel für ein externes Voltmeter abgegriffen ?

SJS

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von SJS »

Dürfte kein Problem sein, die Verbindungen würde ich aber löten und mit Schrumpfschlauch versehen.

Belegung und Bilder des einzelnen Gasgriffs z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/48V-Turbo-ECO-Ga ... 48467fc98a

Ich gehe mal davon aus, dass auf den "Indicator"-Anschlüssen die Akkuspannung anliegt, die Auswertung mit etwas Hardwarelogik erfolgt direkt im Griff. Der Griff selbst wird mit 5V aus dem Steuergerät versorgt.

Allerdings ist die reine Spannungsanzeige nicht wirklich aussagekräftig, da diese bei Belastung fast immer einbricht. Die 3 LED-Anzeigen sind dafür eigentlich ausreichend und mit einem kurzen Blick erfass- und "auswertbar".

Wesentlich interessanter wäre für mich eine Erfassung der entnommenen Wh, aber da müsste man was in den Strompfad einschleifen :-(

blitzman

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von blitzman »

Danke.

Ich hatte insgeheim gehofft, das mir jemand sagen kann wie man den Griff ohne ihn zu zerstören auf bekommt :D
Wäre kurz vorm Urlaub doof... :roll:
Der Drehgriff/Gasgriff geht nicht runter und mit Gewalt möchte ich da nicht rann.

Das was Du möchtest, lässt sich nur unmittelbar beim Akku realisiren.
Bei meinem Vorhaben gehts mir um die Lipos.
Unter 3V/Zelle dürfen die nicht und weil die Spannung von 12Lipos ohnehin nicht mit den Bleiern passt,
nützten mir auch die 3 LED´s nix.
Ich möchte es ja parallel zu den LED haben...

SJS

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von SJS »

Ich habe mir das bei mir mal angeschaut (am Mach1 und an einem Ersatzgriff):

Das äußere, feststehende Teil muss wohl mit etwas Gewalt abgezogen werden (wie bei einem Fahrradlenker). Der Griff selbst mit dem beweglichen Griffstück hat unten eine Inbusschraube, mit der das Ganze am Lenker fixiert ist...sollte also kein Problem sein, den Griff zu entfernen. Manchmal hilft am äußeren, festen Ende ein Fön, um den Kunststoff etwas weicher zu bekommen.

Viel Erfolg!

blitzman

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von blitzman »

So weit war ich schon....
Es geht um das bewegliche Griffteil.

SJS

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von SJS »

Genau, und das hat unten eine Inbusschraube...die hast Du gelöst? Zumindest bei meinem Griff ist das die einzige feste Verbindung...ich könnte mir da nur vorstellen, dass der Kopf der Inbusschraube den Lenker verformt hat und deshalb das Griffstück klemmt. Oder der Onkel Wong hat das Ganze noch zusätzlich mit Kleber fixiert, das wäre dann der Gau :-)

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von Harry »

Hallo,

ich würde die Finger von dem Gasgriff lassen. Es ist viel einfacher vom Akkukasten durchs Lenkerrohr ein dünnes Kabel nach oben zu verlegen. Dann noch den Shunt von einem Watt-Meter hinter den Akkustecker gelötet und Du hast die volle Akkukontrolle.
In dem Beitrag ein Bild davon.
Gruß Harry

SJS

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von SJS »

Hallo Harry,

das ist eine super Idee mit dem Watt Meter! So werde ich das auch realisieren...man muss da aber den Shunt auslöten, oder gibts sowas auch mit externem Shuntwiderstand?

Gruß
Stefan

blitzman

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von blitzman »

Das wäre auf jeden Fall eine Alternative.

@SJS
Ich hatte den ganzen Griff schon demontiert, aber das bewegliche Teil (Drehgriff) geht nicht runter.
Auch die beiden kleinen Schräubchen hatte ich schon draußen.
Der Drehgriff verhindert, das die Gehäusehälften (Mit den LED und ECO-Schalter) auseinander gehen.

Bevor ich den Gasgriff zerbrösel, wird fix eine neue Leitung gelegt.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Externes Voltmeter

Beitrag von Harry »

Hallo Stefan,

den Shunt muss man auslöten, aber das geht einfach.
Hier geht es zur Anleitung.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste