Mach1 und Kabelstrang
Mach1 und Kabelstrang
Hallo oder moinmoin,
im Kabelstrang meines Mach1 hat sich durch die Lenkbewegungen ein Kabel abgeschliffen und einen Kurzschluss verursacht, bzw. eine Unterbrechung ausgelöst. Gasgeben funktioniert nicht mehr. Der Controller wurde ausgetauscht und die Funktionstüchtigkeit des Motors erfolgreich überprüft. Daran liegt es also höchstwahrscheinlich nicht.
Hat jemand schon mal einen neuen Kabelstrang erneuert, bzw. gekauft ? Gibt es sowas bei S&S ?
Im Grunde genommen brauche ich bloss die Verbindung zum Gasgriff. Leider gehen vom Controller zahlreiche dünne Drähte weg, bei denen nicht erkennbar ist, welcher davon es sein könnte.
Hat jemand eine Idee, wie man das Thema angehen kann ?
im Kabelstrang meines Mach1 hat sich durch die Lenkbewegungen ein Kabel abgeschliffen und einen Kurzschluss verursacht, bzw. eine Unterbrechung ausgelöst. Gasgeben funktioniert nicht mehr. Der Controller wurde ausgetauscht und die Funktionstüchtigkeit des Motors erfolgreich überprüft. Daran liegt es also höchstwahrscheinlich nicht.
Hat jemand schon mal einen neuen Kabelstrang erneuert, bzw. gekauft ? Gibt es sowas bei S&S ?
Im Grunde genommen brauche ich bloss die Verbindung zum Gasgriff. Leider gehen vom Controller zahlreiche dünne Drähte weg, bei denen nicht erkennbar ist, welcher davon es sein könnte.
Hat jemand eine Idee, wie man das Thema angehen kann ?
Re: Mach1 und Kabelstrang
Bei S&S gibt es einen Gasgriff mit Anschlusskabel. Man könnte einfach oben die Steckverbindung nutzen und die Kabelenden an den Stecker in der Akkuwanne anlöten ? Aber wie ?
Einfach reinstecken wird nicht funktionieren.

Einfach reinstecken wird nicht funktionieren.

Re: Mach1 und Kabelstrang
So, habe jetzt bei S&S angerufen und dort wurde mir geholfen.
Schade, dass hier kein Elektriker an Bord ist, der einen fachlichen Tipp parat hat.
EmW
Schade, dass hier kein Elektriker an Bord ist, der einen fachlichen Tipp parat hat.
EmW
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 und Kabelstrang
Geduld ist eine Deiner großen Stärken, oderEilemitWeile hat geschrieben:Schade, dass hier kein Elektriker an Bord ist, der einen fachlichen Tipp parat hat

Re: Mach1 und Kabelstrang
es wird schon ein Elektriker auftauchen
ich bin leider keiner

- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 und Kabelstrang
Hallo EmW,
welcher Deiner Mach1 läuft nicht mehr? Der 5A hat einen ganz anderen Kabelbaum als der 6B.
welcher Deiner Mach1 läuft nicht mehr? Der 5A hat einen ganz anderen Kabelbaum als der 6B.
Gruß Harry
Re: Mach1 und Kabelstrang
Nun, ihr Lieben, gestern Abend (oder soll man sagen mitten in der Nacht) wurde das Thema schon 7 mal angeschaut.
Deshalb meine Bemerkung: schade, dass kein Elektriker dabei ist.
Also nix für ungut.
Lieber Harry, ja sogar der Controller unterscheidet sich zwischen 5A und 6B
Das habe ich vor ein paar Wochen schmerzhaft feststellen müssen.
Nun hat mir Frau Ludwig von S&S inzwischen zugesagt, den passenden Kabelbaum für den 6B verkaufsfertig zu machen.
... und sie sagte, dass die alten Drähte einfach aus dem Stecker rausgezogen werden und man die neuen reinsteckt.
Stimmt das Harry ? Vielen Dank für deine Mühe.
Deshalb meine Bemerkung: schade, dass kein Elektriker dabei ist.

Also nix für ungut.
Lieber Harry, ja sogar der Controller unterscheidet sich zwischen 5A und 6B

Das habe ich vor ein paar Wochen schmerzhaft feststellen müssen.
Nun hat mir Frau Ludwig von S&S inzwischen zugesagt, den passenden Kabelbaum für den 6B verkaufsfertig zu machen.
... und sie sagte, dass die alten Drähte einfach aus dem Stecker rausgezogen werden und man die neuen reinsteckt.
Stimmt das Harry ? Vielen Dank für deine Mühe.
Re: Mach1 und Kabelstrang
Mein Arbeitgeber schätzt meine Zuverlässigkeit und dafür brauche ich ständig zwei intakte escooter.elfo27 hat geschrieben:Geduld ist eine Deiner großen Stärken, oderEilemitWeile hat geschrieben:Schade, dass hier kein Elektriker an Bord ist, der einen fachlichen Tipp parat hat
Die neuen 1000-Watt-escooter sind schon sehr viel belastbarer als die vorherigen Modelle mit 800 Watt.
Aber ab und zu geht was kaputt und dann sollte es schon innerhalb einer Woche repariert sein.
Ich habe zahlreiche Ersatzteile vorrätig, damit ich sofort reagieren kann, wenn es nötig wird.
EilemitWeile
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 und Kabelstrang
Hallo EmW,
einen Defekt im Kabelbaum vom 6B ist ein echtes Problem, weil einzelne Kabel auf dem Weg zum Controller zusammengefasst werden. Diese Verbindung ist eingeschweißt und deshalb nicht zu reparieren.
Den alten Kabelbaum musst Du nach oben herausziehen. Vorher musst Du die Pole aus dem Stecker ziehen, dazu die arretierenden Zungen mir einer spitzen Nadel andrücken. Nicht vergessen vorher Fotos von den Steckern zu schießen und die Farben auf den Stecker schreiben.
Bevor Du den Kabelbaum rausziehst noch eine reißfeste Schnur unten anbinden und mit einziehen. Mit der Schnur kannst Du den neuen Kabelbaum leichter einziehen. Das Ganze geht leichter mit eingeklappten Lenker.
einen Defekt im Kabelbaum vom 6B ist ein echtes Problem, weil einzelne Kabel auf dem Weg zum Controller zusammengefasst werden. Diese Verbindung ist eingeschweißt und deshalb nicht zu reparieren.
Den alten Kabelbaum musst Du nach oben herausziehen. Vorher musst Du die Pole aus dem Stecker ziehen, dazu die arretierenden Zungen mir einer spitzen Nadel andrücken. Nicht vergessen vorher Fotos von den Steckern zu schießen und die Farben auf den Stecker schreiben.
Bevor Du den Kabelbaum rausziehst noch eine reißfeste Schnur unten anbinden und mit einziehen. Mit der Schnur kannst Du den neuen Kabelbaum leichter einziehen. Das Ganze geht leichter mit eingeklappten Lenker.
Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 und Kabelstrang
Hallo Alfred,
das ist ja das Problem vom EmW. Beim 6B ist ein Stecker mit mehr Pole eingebaut. Dadurch brauchen die Stecker nicht mehr beschriftet werden, da die eingesetzten Stecker alle unterschiedlich sind und dadurch ein Vertauschen nicht mehr passieren kann.
Der Controller wird gleich sein aber durch die unterschiedlichen Stecker nicht kompatibel.
das ist ja das Problem vom EmW. Beim 6B ist ein Stecker mit mehr Pole eingebaut. Dadurch brauchen die Stecker nicht mehr beschriftet werden, da die eingesetzten Stecker alle unterschiedlich sind und dadurch ein Vertauschen nicht mehr passieren kann.
Der Controller wird gleich sein aber durch die unterschiedlichen Stecker nicht kompatibel.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste