bremsbelägebt250
bremsbelägebt250
hallo wo kann man günstig die passenden bremsbeläge für den rolektro bt250 beziehen.danke für ein paar infos
gruß werner
gruß werner
Re: bremsbelägebt250
hallo,
habe rumgegoogelt und kein Bild von diesen Bremsbelägen gefunden.
Ich kaufe meine immer bei S&S. Es gibt runde und rechteckige.
http://www.sunds-sportartikel.de/
Da die Bremssattel höchstwahrscheinlich immer diesselben sind dürften die Beläge dann auch passen.
habe rumgegoogelt und kein Bild von diesen Bremsbelägen gefunden.
Ich kaufe meine immer bei S&S. Es gibt runde und rechteckige.
http://www.sunds-sportartikel.de/
Da die Bremssattel höchstwahrscheinlich immer diesselben sind dürften die Beläge dann auch passen.
Re: bremsbelägebt250
ja das ist die crux,ich weiß nicht welche passen bzw.da hineingehören
na vieleicht weiss ja jemand das genau
werner
na vieleicht weiss ja jemand das genau
werner
Re: bremsbelägebt250
ach so, du hast den Bremssattel noch gar nicht abgeschraubt ?
wenn man dies tut, könnte es sein, dass du mit einem Schlüssel den abgenutzten Bremsbelag in Richtung Bremsscheibe schrauben kannst.
sollte der Bremsbelag aber tatsächlich abgenutzt sein, dann muss man ihn rauspulen.
Dann siehst du auf jeden Fall, welche Sorte der bt250 braucht.
wenn man dies tut, könnte es sein, dass du mit einem Schlüssel den abgenutzten Bremsbelag in Richtung Bremsscheibe schrauben kannst.
sollte der Bremsbelag aber tatsächlich abgenutzt sein, dann muss man ihn rauspulen.
Dann siehst du auf jeden Fall, welche Sorte der bt250 braucht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: bremsbelägebt250
bt250 hat runde Beläge, ca. 20mm Durchmesser. Ich habe gleich den ganzen Bremssattel getauscht gegen einen gescheiten aus einem Mountainbike....
Solche Runden beläge könnten z.B. diese hier sein:
http://www.sunds-sportartikel.de/bremsb ... ooter.html
Alternativ aus Österreich:
http://www.elektromoped.at/product_info ... -gen1.html
Aber Du solltest echt warten, bis Du das Teil vor dir hast, es gibt auch andere Bremssättel mit anderen Belägen.
Beim Wechsel, insofern es derselbe Bremssattel ist wie in meines Vaters bt250, gibt es eine Madenschraube, die eine federbelastete Kugel freigibt und das Herausdrehen des inneren, statischen Belaghalters ermöglicht. Der betätigte Belag ist mit Magnetkraft am Betätigungsstößel dran, den müsstest Du mit einem Schraubendreher vom Scheibenspalt her rauspopeln können, wenn er per Bremshebel ganz rausgefahren wird. Ich habe gerade die gesamte Hebelei auch noch zerlegt, bis ich das gemerkt hatte, das kannst Du Dir ggf. sparen
EDIT: beide Beläge werden nur durch Magnetkraft gehalten: Einfach den statischen Belaghalter per Innenschskantschlüssel so weit reindrehen (er rastet über besagte Kugel, Feder und Madenschraube), dass Du ihn per Schraubendreher (ggf. zwei davon, ist ja alles magnetisch...) durch den Schlitz für die Bremsscheibe rauspopeln kannst. Dann den Bremshebel ganz spannen und den beweglichen Belag mit den zwei Schraubendrehern herauspopeln. Neuen Belag mit der Blechseite wieder auf den beweglichen Stößel draufschieben, den zweiten dann anders herum auf den statischen Belaghalter schieben und diesen wieder so weit herausdrehen, dass die Bremsscheibe reingeht. Und wie schon hier geschreiben kann ggf. auch nachgestellt werden, mit dem statischen Belaghalter und auf der anderen Seite mit der Madenschraube in der Bremshebelwelle. Dort musst Du dann nur mit einem passenden Gabelschlüssel die "Mutter" festhalten, die den Bremshebel gegen die Schenkel-Druckfeder auf der Bremhebelwelle hält.
Das wird alles klarer, wenn Du die Teile vor dir siehst.
Solche Runden beläge könnten z.B. diese hier sein:
http://www.sunds-sportartikel.de/bremsb ... ooter.html
Alternativ aus Österreich:
http://www.elektromoped.at/product_info ... -gen1.html
Aber Du solltest echt warten, bis Du das Teil vor dir hast, es gibt auch andere Bremssättel mit anderen Belägen.
Beim Wechsel, insofern es derselbe Bremssattel ist wie in meines Vaters bt250, gibt es eine Madenschraube, die eine federbelastete Kugel freigibt und das Herausdrehen des inneren, statischen Belaghalters ermöglicht. Der betätigte Belag ist mit Magnetkraft am Betätigungsstößel dran, den müsstest Du mit einem Schraubendreher vom Scheibenspalt her rauspopeln können, wenn er per Bremshebel ganz rausgefahren wird. Ich habe gerade die gesamte Hebelei auch noch zerlegt, bis ich das gemerkt hatte, das kannst Du Dir ggf. sparen

EDIT: beide Beläge werden nur durch Magnetkraft gehalten: Einfach den statischen Belaghalter per Innenschskantschlüssel so weit reindrehen (er rastet über besagte Kugel, Feder und Madenschraube), dass Du ihn per Schraubendreher (ggf. zwei davon, ist ja alles magnetisch...) durch den Schlitz für die Bremsscheibe rauspopeln kannst. Dann den Bremshebel ganz spannen und den beweglichen Belag mit den zwei Schraubendrehern herauspopeln. Neuen Belag mit der Blechseite wieder auf den beweglichen Stößel draufschieben, den zweiten dann anders herum auf den statischen Belaghalter schieben und diesen wieder so weit herausdrehen, dass die Bremsscheibe reingeht. Und wie schon hier geschreiben kann ggf. auch nachgestellt werden, mit dem statischen Belaghalter und auf der anderen Seite mit der Madenschraube in der Bremshebelwelle. Dort musst Du dann nur mit einem passenden Gabelschlüssel die "Mutter" festhalten, die den Bremshebel gegen die Schenkel-Druckfeder auf der Bremhebelwelle hält.
Das wird alles klarer, wenn Du die Teile vor dir siehst.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: bremsbelägebt250
hallo meroller danke für die ausführliche beschreibung und einbauhinweis.einen schönen sontag noch wünscht dir
werner
werner
Re: bremsbelägebt250
hihi ... rauspopeln kann man das auch nennen
ich meine, das ist learning by doing, sozusagen selbsterklärend wenn man den Bremssattel abgeschraubt hat.
was soll man auch machen, wenn es keine Werkstätten gibt, die sich mit Escootern abgeben.

ich meine, das ist learning by doing, sozusagen selbsterklärend wenn man den Bremssattel abgeschraubt hat.
was soll man auch machen, wenn es keine Werkstätten gibt, die sich mit Escootern abgeben.
Re: bremsbelägebt250
hi,
ich hab hier bremsscheibe + beläge gekauft. passt perfekt.
http://phobo.de/BT250-Bremsscheibe-d-140mm-hinten-
ich hab hier bremsscheibe + beläge gekauft. passt perfekt.
http://phobo.de/BT250-Bremsscheibe-d-140mm-hinten-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste