Habe Varg EX 80HP
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
Things are going forward..
Felgen, Felgenbänder, Schläuche, Bremsadapter, Bremsscheibe vorn und hinten, Kette und Ritzel sind bestellt bei WR-Wheels.
Die bieten auch schon ein passendes Einbaugutachten mit an.
Lieferzeit 2 Wochen- mal sehen...
Die Felgen sind schwarz, die Nippel rot, die Speichen schwarz, die Naben rot.
Alles auf 17".
Bereifung extra bestellt: Contiattack SM2 150/60 R17 und SM2 120/70 R17
Die Scheibe vorne hat 320mm Durchmesser. Hinten 220mm.
Das Ritzel ändert sich von 48 auf 44 Zähne - für die Tachoanpassung mit den kleineren Radsätzen.
Die Kette soll verwendet werden weil sie schmal ist und bei der Stark nur wenig Platz ist.
Gesamt schlägt das mit ~ € 2.7k zu Buche.
Felgen, Felgenbänder, Schläuche, Bremsadapter, Bremsscheibe vorn und hinten, Kette und Ritzel sind bestellt bei WR-Wheels.
Die bieten auch schon ein passendes Einbaugutachten mit an.
Lieferzeit 2 Wochen- mal sehen...
Die Felgen sind schwarz, die Nippel rot, die Speichen schwarz, die Naben rot.
Alles auf 17".
Bereifung extra bestellt: Contiattack SM2 150/60 R17 und SM2 120/70 R17
Die Scheibe vorne hat 320mm Durchmesser. Hinten 220mm.
Das Ritzel ändert sich von 48 auf 44 Zähne - für die Tachoanpassung mit den kleineren Radsätzen.
Die Kette soll verwendet werden weil sie schmal ist und bei der Stark nur wenig Platz ist.
Gesamt schlägt das mit ~ € 2.7k zu Buche.
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
Nun ist es soweit...
Der Gerät wurde geliefert gestern Mittag.
Durchaus gut verpackt in einem Karton mit innenliegendem Überrollkäfig.
Zusammenbau folgt...
LG
Bernardo
Der Gerät wurde geliefert gestern Mittag.
Durchaus gut verpackt in einem Karton mit innenliegendem Überrollkäfig.
Zusammenbau folgt...
LG
Bernardo
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
Hola!
Gestern war ein langer Tag.
Die Papiertonne ist voll und die Biervorräte fast leer.
Hatte beim Zusammenbau rege Beteiligung - allen voran die Teenager.
Endlich mal eine Mühle mit weniger als 50ccm
Wie schon gesagt... Die Mühle wird im Karton geliefert, in hoher Packungsdichte.
Muss auch sein - Raum kostet Geld in der Speditioswelt.
Das Zusammenbauvideo von Stark ist der wichtigste Begleiter, obgleich nicht alles so flutscht
wie es im Video zu sehen ist. Großes Kino eben.
Die 24min Video haben uns 6 Stunden auf Trab gehalten, bis sich das Hinterrad das erste mal dreht.
Grundsätzlich findet sich im Karton eine beinahe fertig aufgebaut MX. Den "Umbau" auf eine homologierte "EX" nimmt man dann selbst vor.
Da sind Blinker, Reflektoren, Bremsschalter, Hupe, Frontlichter, Spiegel, Kennzeichenhalter und einige elektrische Kontakte
die allesamt montiert werden wollen. Bei den mikrokleinen elektrischen Steckverbindungen brauchen Mittvierziger eine gute Brille.
Auch farbtüchtig sollte man sein - sind die Verbindungen doch farblich kodiert.
Ganz ohne "Vorwissen" in Sachen Bastlereien sollte man sich an den Zusammenbau nicht antun.
Einige Schritte erfordern etwas "Gefühl".
Alle Komponenten machen einen wertigen Eindruck und das Bike ist, nicht zuletzt im Vergleich mit meiner ZERO FX,
durchdacht und stylish.
Sehr geil finde ich persönlich den mitgelieferten Werkzeugkasten - der auch meine Drehmomentschlüsselsammlung passend ergänzt.
Einige Problemchen taten sich dann doch auf - keines verheerend - aber vorhanden.
Das Teil ist am Lieferweg offenbar zur Seite umgekippt. Die Wucht hat das Ladegerät im Karton so unglücklich
purzeln lassen, dass der Öffnungsmechanismus des Deckels klemmt.
Die Kuststoff-wasauchimmer-Klemmen des Bremslichtschalters haben Schaden genommen - hält aber trotzdem.
Der Lenkanschlag ist sauber, aber dezentral, angeschweißt.
Die Abdeckung des Ladeanschlusses ist beim ersten Kontakt zersprungen.
In Sachen Datentechnik gestaltet sich die Inbetriebnahme unkompliziert.
Das ARKENSTONE Handy einschalten und die Accountdaten eingeben. Danach macht es alle notwendigen Updates selbst
bevor es sich via Bluetooth mit dem Bike verbindet.
Der/das ARKENSTONE macht einen Robusten, massiven Eindruck.
Versehen mit Schutzfolie, USB A->C Ladekabel und, in Österreich, einer VODAFONE SIM- Karte für reine Datenverbindung.
Scheinbar ohne Datenlimit lässt es dennoch keine Telefonie zu.
Ansonsten verhält sich das Telefon wie jedes Android Telefon. Die VARG- APP startet automatisch - auch nach dem willentlichen Abdrehen
des APP's. Läuft also permanent- kann aber in den Hintergrund gelegt werden.
Playstore, Internet, Suchmaschinen, Kamer, Taschenlampe, etc. laufen ganz normal.
Die APP unterscheidet zwischen "NEUTRAL" Bildschirm, in dem Einstellungen vorgenommen werden können
und dem "DRIVE" Schirm der das Programm, Geschwindigkeit und Drehmoment anzeigt.
Die Umschaltung passiert beim Aktivieren des Bikes automatisch.
Ein Kuriosum schein zu sein dass die Zentrale Rückleuchte mit Bremslicht und einbauten Blinkern den Dienst einstellt
sobald die externen, in Europa notwendigen hinteren Blinker angeschlossen werden.
Diese schmalen Blinker übernehmen dann ebendiese Funktionen.
Und die wirklich lässige Rückleuchte ist finster.
Die Beleuchtung ist sensationell. Hatte ich noch nie bei einem Dirtbike in dieser Stärke.
Alles LED- versteht sich von selbst im 21 Jahrhundert (Nicht bei der ZERO mit Ihren Halogenbulbs)
Heute werde ich mal ne Runde drehen.
tbc...
Bernardo
Gestern war ein langer Tag.
Die Papiertonne ist voll und die Biervorräte fast leer.
Hatte beim Zusammenbau rege Beteiligung - allen voran die Teenager.
Endlich mal eine Mühle mit weniger als 50ccm

Wie schon gesagt... Die Mühle wird im Karton geliefert, in hoher Packungsdichte.
Muss auch sein - Raum kostet Geld in der Speditioswelt.
Das Zusammenbauvideo von Stark ist der wichtigste Begleiter, obgleich nicht alles so flutscht
wie es im Video zu sehen ist. Großes Kino eben.
Die 24min Video haben uns 6 Stunden auf Trab gehalten, bis sich das Hinterrad das erste mal dreht.
Grundsätzlich findet sich im Karton eine beinahe fertig aufgebaut MX. Den "Umbau" auf eine homologierte "EX" nimmt man dann selbst vor.
Da sind Blinker, Reflektoren, Bremsschalter, Hupe, Frontlichter, Spiegel, Kennzeichenhalter und einige elektrische Kontakte
die allesamt montiert werden wollen. Bei den mikrokleinen elektrischen Steckverbindungen brauchen Mittvierziger eine gute Brille.
Auch farbtüchtig sollte man sein - sind die Verbindungen doch farblich kodiert.
Ganz ohne "Vorwissen" in Sachen Bastlereien sollte man sich an den Zusammenbau nicht antun.
Einige Schritte erfordern etwas "Gefühl".
Alle Komponenten machen einen wertigen Eindruck und das Bike ist, nicht zuletzt im Vergleich mit meiner ZERO FX,
durchdacht und stylish.
Sehr geil finde ich persönlich den mitgelieferten Werkzeugkasten - der auch meine Drehmomentschlüsselsammlung passend ergänzt.
Einige Problemchen taten sich dann doch auf - keines verheerend - aber vorhanden.
Das Teil ist am Lieferweg offenbar zur Seite umgekippt. Die Wucht hat das Ladegerät im Karton so unglücklich
purzeln lassen, dass der Öffnungsmechanismus des Deckels klemmt.
Die Kuststoff-wasauchimmer-Klemmen des Bremslichtschalters haben Schaden genommen - hält aber trotzdem.
Der Lenkanschlag ist sauber, aber dezentral, angeschweißt.
Die Abdeckung des Ladeanschlusses ist beim ersten Kontakt zersprungen.
In Sachen Datentechnik gestaltet sich die Inbetriebnahme unkompliziert.
Das ARKENSTONE Handy einschalten und die Accountdaten eingeben. Danach macht es alle notwendigen Updates selbst
bevor es sich via Bluetooth mit dem Bike verbindet.
Der/das ARKENSTONE macht einen Robusten, massiven Eindruck.
Versehen mit Schutzfolie, USB A->C Ladekabel und, in Österreich, einer VODAFONE SIM- Karte für reine Datenverbindung.
Scheinbar ohne Datenlimit lässt es dennoch keine Telefonie zu.
Ansonsten verhält sich das Telefon wie jedes Android Telefon. Die VARG- APP startet automatisch - auch nach dem willentlichen Abdrehen
des APP's. Läuft also permanent- kann aber in den Hintergrund gelegt werden.
Playstore, Internet, Suchmaschinen, Kamer, Taschenlampe, etc. laufen ganz normal.
Die APP unterscheidet zwischen "NEUTRAL" Bildschirm, in dem Einstellungen vorgenommen werden können
und dem "DRIVE" Schirm der das Programm, Geschwindigkeit und Drehmoment anzeigt.
Die Umschaltung passiert beim Aktivieren des Bikes automatisch.
Ein Kuriosum schein zu sein dass die Zentrale Rückleuchte mit Bremslicht und einbauten Blinkern den Dienst einstellt
sobald die externen, in Europa notwendigen hinteren Blinker angeschlossen werden.
Diese schmalen Blinker übernehmen dann ebendiese Funktionen.
Und die wirklich lässige Rückleuchte ist finster.
Die Beleuchtung ist sensationell. Hatte ich noch nie bei einem Dirtbike in dieser Stärke.
Alles LED- versteht sich von selbst im 21 Jahrhundert (Nicht bei der ZERO mit Ihren Halogenbulbs)
Heute werde ich mal ne Runde drehen.
tbc...
Bernardo
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19048
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
So langsam sollte dann der Titel angepasst werden: Habe Varg EX 80HP - Glückwunsch



Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
Hola Senores!
Die ersten ungefilterten Eindrücke sind...
- ANGST - Fahre mit 40PS
- Unfahrbar mit der originalen Motocross- Bereifung auf der Straße. Dreht nur durch.
- Das Handling der Bedienungselemente und das Feedback über die EINE LED muss man erst auswendig lernen
- Mehr als 40PS eingestellt. Kann keine Antwort geben. Der Stromgriff stellt die Drehzahl des Hinterrades ein. Kein ausreichender Grip im Moment.
- Im Acker siehts schon besser aus - dafür ist das Ding gebaut. Zieht tiefe Furchen -> Kann direkt danach ausgesäht werden.
Im Vergleich zur ZERO FX - einen anderen hab ich ja nicht
- Hat wesentlich mehr Power
- Die Bremsen sind direkter - sogar mit definiertem Druckpunkt
- Bremsen quietschen nicht
- Hat kein ABS
- Ist ein Stück weit moderner. Die ZERO hat top funktioniert war aber "zusammengestückelt"
- Der Lastwechsel ist nicht so smooth. Der tote Weg und das Schwingen der Kette sind spürbar.
- Schwerpunkt und Flugverhalten sind um Welten besser. Keine Köpfler beim Springen.
- Die Wärmeentwicklung des Antriebsaggregats ist spürbar höher als bei der ZERO. Vor allem im Bereich des Primärgetriebes.
- Die Stark brüllt beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen wie ein T-REX. Eine Mischung aus Reifen, Getriebe, Kette und Umrichtersound.
- Die "Motorbremse" kann sehr hoch eingestellt werden sodass beim Stromabdrehen die Bremsleuchten aufleuchten. Stichwort - OnePedalDrive
- Die Federung / Dämpfung ist härter
- Das Abblendlicht leuchtet zu hoch und blendet wie Sau. Ist fix verschraubt und kann nicht eingestellt werden.
- OnBoard Ladegerät fehlt
ToDo's:
- Sumo Radsatz drauf - kommt angeblich nächste Woche geliefert
- Das Ganze offiziell eintragen lassen
- Die Spiegelsind hässlich. Vll. lässt sich das verbessern. Aber Spiegel sind grundsätzlich hässlich.
- Die Rückleuchte unter dem Kotflügel aktivieren. Sie ist mit dem Einbau der hinteren EU- Blinker autom. deaktiviert.
- Frontbeleuchtung einstellbar machen. Eventuell auch abschaltbar.
Long Term:
- CAN Protokoll anzapfen und hacken
- Automatikladestation bauen mit Zeitsteuerung, etc.
- Kleineres Ladegerät zum "Mitnehmen" bauen und via CAN-BUS anbinden.
- An einem Android- APP basteln, welches mehr Infos zur Verfügung stellt. (Zellenbalance, Status, Temperaturen, Drehzahl, Stromaufnahme, etc.)
Greez
B.

Die ersten ungefilterten Eindrücke sind...
- ANGST - Fahre mit 40PS
- Unfahrbar mit der originalen Motocross- Bereifung auf der Straße. Dreht nur durch.
- Das Handling der Bedienungselemente und das Feedback über die EINE LED muss man erst auswendig lernen
- Mehr als 40PS eingestellt. Kann keine Antwort geben. Der Stromgriff stellt die Drehzahl des Hinterrades ein. Kein ausreichender Grip im Moment.
- Im Acker siehts schon besser aus - dafür ist das Ding gebaut. Zieht tiefe Furchen -> Kann direkt danach ausgesäht werden.
Im Vergleich zur ZERO FX - einen anderen hab ich ja nicht

- Hat wesentlich mehr Power
- Die Bremsen sind direkter - sogar mit definiertem Druckpunkt
- Bremsen quietschen nicht
- Hat kein ABS
- Ist ein Stück weit moderner. Die ZERO hat top funktioniert war aber "zusammengestückelt"
- Der Lastwechsel ist nicht so smooth. Der tote Weg und das Schwingen der Kette sind spürbar.
- Schwerpunkt und Flugverhalten sind um Welten besser. Keine Köpfler beim Springen.
- Die Wärmeentwicklung des Antriebsaggregats ist spürbar höher als bei der ZERO. Vor allem im Bereich des Primärgetriebes.
- Die Stark brüllt beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen wie ein T-REX. Eine Mischung aus Reifen, Getriebe, Kette und Umrichtersound.
- Die "Motorbremse" kann sehr hoch eingestellt werden sodass beim Stromabdrehen die Bremsleuchten aufleuchten. Stichwort - OnePedalDrive
- Die Federung / Dämpfung ist härter
- Das Abblendlicht leuchtet zu hoch und blendet wie Sau. Ist fix verschraubt und kann nicht eingestellt werden.
- OnBoard Ladegerät fehlt
ToDo's:
- Sumo Radsatz drauf - kommt angeblich nächste Woche geliefert
- Das Ganze offiziell eintragen lassen
- Die Spiegelsind hässlich. Vll. lässt sich das verbessern. Aber Spiegel sind grundsätzlich hässlich.
- Die Rückleuchte unter dem Kotflügel aktivieren. Sie ist mit dem Einbau der hinteren EU- Blinker autom. deaktiviert.
- Frontbeleuchtung einstellbar machen. Eventuell auch abschaltbar.
Long Term:
- CAN Protokoll anzapfen und hacken
- Automatikladestation bauen mit Zeitsteuerung, etc.
- Kleineres Ladegerät zum "Mitnehmen" bauen und via CAN-BUS anbinden.
- An einem Android- APP basteln, welches mehr Infos zur Verfügung stellt. (Zellenbalance, Status, Temperaturen, Drehzahl, Stromaufnahme, etc.)
Greez
B.
-
- Beiträge: 2827
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: WillHaben Varg EX 80HP
Hab beim Akku mal was von 360V gelesen.
Ich hab wahrscheinlich noch ein Eltek Flatpack2 380VDC 3kW, das kann 300-400VDC.
Wie hoch ist den die Ladeschlußspannung des Varg Akkus?
Bei 400V sollte doch CCS auch gehen.
Ich hab wahrscheinlich noch ein Eltek Flatpack2 380VDC 3kW, das kann 300-400VDC.
Wie hoch ist den die Ladeschlußspannung des Varg Akkus?
Bei 400V sollte doch CCS auch gehen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 18. Jul 2025, 23:45
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Habe Varg EX 80HP
Moin,
war auch seit Rauskommen der MX-Variante Ziel meiner Begierde.
Einmal die EX Probe gefahren und ich war geheilt:
zu hoch für meine Größe, solltest also > 180 cm sein, um mir beiden Füßen aud die Erde zu kommen
keine mit der Zero FXE annähernd zu vergleichende Quali
zu laut und ich dachte, die FXE sei schon zu laut
zu teuer
keine ausreichende Reichweite
Daher abgehakt. Schade.
Gruß
elektrifiziert
war auch seit Rauskommen der MX-Variante Ziel meiner Begierde.
Einmal die EX Probe gefahren und ich war geheilt:
zu hoch für meine Größe, solltest also > 180 cm sein, um mir beiden Füßen aud die Erde zu kommen
keine mit der Zero FXE annähernd zu vergleichende Quali
zu laut und ich dachte, die FXE sei schon zu laut
zu teuer
keine ausreichende Reichweite
Daher abgehakt. Schade.
Gruß
elektrifiziert
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Habe Varg EX 80HP
… tatsächlich hat ein Heinzelmännchen den Titel des Beitrages verändert.
Sachen gibts
jep - auch für mein niemals erreichtes Gardemaß ist das Bike zu hoch.
Abhilfe schaffen die SuMo Radsätze. Davon verspreche ich mir rund 3cm Absenkung an den Zehenspitzen.
Der Akku ist ein 100s4p. 100 LithiumInonen Dingers in Serie in 4 Bänken parallel.
420V Ladeschlussspannung.
Das CAN Protokoll zwischen Bike und Lader ist beim Ladegeräthersteller lückenlos beschrieben
und wird „as it is“ von STARK übernommen.
Damit kann, durch Zwischenschaltung eines CAN- Übersetzers, praktisch jedes Ladegerät verwendet werden das die
elektrischen Kenndaten unterstützt. So ein Übersetzter will aber erst gebaut werden.
Da geht Zeit rein…
Ansonsten kann ein (3.3kW) BareBoneCharger vom Chinesen bestellt werden und wird plug&play funzen.
Hätte aber gerne einen kleineren mit max. 1kW und entsprechned leicht für den Rucksack.
B.
Sachen gibts

jep - auch für mein niemals erreichtes Gardemaß ist das Bike zu hoch.
Abhilfe schaffen die SuMo Radsätze. Davon verspreche ich mir rund 3cm Absenkung an den Zehenspitzen.
Der Akku ist ein 100s4p. 100 LithiumInonen Dingers in Serie in 4 Bänken parallel.
420V Ladeschlussspannung.
Das CAN Protokoll zwischen Bike und Lader ist beim Ladegeräthersteller lückenlos beschrieben
und wird „as it is“ von STARK übernommen.
Damit kann, durch Zwischenschaltung eines CAN- Übersetzers, praktisch jedes Ladegerät verwendet werden das die
elektrischen Kenndaten unterstützt. So ein Übersetzter will aber erst gebaut werden.
Da geht Zeit rein…
Ansonsten kann ein (3.3kW) BareBoneCharger vom Chinesen bestellt werden und wird plug&play funzen.
Hätte aber gerne einen kleineren mit max. 1kW und entsprechned leicht für den Rucksack.
B.
- schnber
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Habe Varg EX 80HP
hab kurz recherchiert die Akkus betreffend.
Lt. angegebener Ladeschlussspannung sollten es Li-Co oder Li-Mn Zellen sein.
Die Info zum Phosphor deutet auf einen LiFePO mit 365V LSS
oder auf einen LiMnFePO mit >=400V LSS hin.

Lt. angegebener Ladeschlussspannung sollten es Li-Co oder Li-Mn Zellen sein.
Die Info zum Phosphor deutet auf einen LiFePO mit 365V LSS
oder auf einen LiMnFePO mit >=400V LSS hin.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19048
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste