Noch ein Tipp: aktualisiere mal Die Rollerbeschreibung unterm Avatar, da ist noch der Trintiy Uranus drin.
Next Mojito
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19312
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Danke für diese sehr gute Erfahrungsergänzung zum Motofuzzi Test, der ja nur eine kurze Fahrt mit dem Mojito machen konnte. Man gewöhnt sich offensichtlich mit der Zeit an vieles
Noch ein Tipp: aktualisiere mal Die Rollerbeschreibung unterm Avatar, da ist noch der Trintiy Uranus drin.
Noch ein Tipp: aktualisiere mal Die Rollerbeschreibung unterm Avatar, da ist noch der Trintiy Uranus drin.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1937
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Auf der Homepage wirbt NEXT mit 90 km/h für den Mojito.lautenist hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2024, 09:15Die Geschwindigkeit im S-Modus, die man hauf halbwegs graden, flachen Strecken erreicht liegt bei etwa 70 realistisch. Bergab mit Heimweh oder viel Geduld ist vielleicht mehr drin. Die Beschleunigung auf so etwa 60/65 ist akzeptabel, danach wird es zäh.
https://nextelectricmotors.com/de/mojito/
-
lautenist
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 26. Jun 2018, 16:38
- Roller: Next Mojito
- PLZ: 65843
- Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Womit Next wirbt und was realistisch erreicht wird sind wohl 2 Paar Schuhe.
Ich bin auch schon 80 und knapp drüber gefahren, aber wenn es darum geht, mit welcher Geschwindigkeit ich rechnen kann kann ich ich für mein Exemplar sagen: 70 bis 75. 90 dürfte eine "bergab mit Rückenwind"-Geschwindigkeit sein.
Ich bin auch schon 80 und knapp drüber gefahren, aber wenn es darum geht, mit welcher Geschwindigkeit ich rechnen kann kann ich ich für mein Exemplar sagen: 70 bis 75. 90 dürfte eine "bergab mit Rückenwind"-Geschwindigkeit sein.
-
svente
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 16:49
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Hallo zusammen,
bisher war ich stiller Mitleser. Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich stehe nun auch vor einer Bestellung des Next Mojitos. Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen, Probleme oder positive Berichte?
Bzgl. der Höchstgeschwindigkeit scheint es ja recht unterschiedlich zu sein. 80-85 aber möglich?
Viele Grüße
bisher war ich stiller Mitleser. Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich stehe nun auch vor einer Bestellung des Next Mojitos. Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen, Probleme oder positive Berichte?
Bzgl. der Höchstgeschwindigkeit scheint es ja recht unterschiedlich zu sein. 80-85 aber möglich?
Viele Grüße
- guewer
- Beiträge: 1558
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Es gibt ein neues YT-Video zu dem Roller von einem deutschen Tester:
Preise aktuell beim Sponsor-Händler:
Roller mit 1 Akku , 1 x 72V / 55 Ah = 3.960 Wh: 3.990 €
Roller mit 2 Akkus, also 2 x 72 V / 55 Ah = 7.920 Wh: 4.990 €
Händlerlink:
https://zero-center.com/products/mojito
Finde ich preislich interessant. Vor allem mit zwei Akkus (~8 kWh) bekommt man eine zu den Verbrennern konkurrenzfähige Reichweite. Kommt jetzt drauf an, wie er sich federt. Die Dämpfung ist bei solchen China-Rollern nämlich oft zu hart abgestimmt.
Technische Daten:
Interessant wären noch Daten übers Ladegerät, also die Ladestärke, sowie die Info, ob man auch außerhalb des Rollers die Akkus über eine mitgelieferte Weiche häuslich laden kann.
Und auch, ob er auch über Ladesäulen (Typ 2-Lader) geladen werden könnte (glaube ich aber nicht).
Das Ladegerät zumindest sieht ja ziemlich stark aus:
Nachtrag:
Ist laut Typenschild ein 18 A-Lader. Somit 18 A x 72V = 1.300 W nominal. Eher wohl 1.500 W (18Ax 84V).
Roller mit 1 Akku , 1 x 72V / 55 Ah = 3.960 Wh: 3.990 €
Roller mit 2 Akkus, also 2 x 72 V / 55 Ah = 7.920 Wh: 4.990 €
Händlerlink:
https://zero-center.com/products/mojito
Finde ich preislich interessant. Vor allem mit zwei Akkus (~8 kWh) bekommt man eine zu den Verbrennern konkurrenzfähige Reichweite. Kommt jetzt drauf an, wie er sich federt. Die Dämpfung ist bei solchen China-Rollern nämlich oft zu hart abgestimmt.
Technische Daten:
Interessant wären noch Daten übers Ladegerät, also die Ladestärke, sowie die Info, ob man auch außerhalb des Rollers die Akkus über eine mitgelieferte Weiche häuslich laden kann.
Und auch, ob er auch über Ladesäulen (Typ 2-Lader) geladen werden könnte (glaube ich aber nicht).
Das Ladegerät zumindest sieht ja ziemlich stark aus:
Nachtrag:
Ist laut Typenschild ein 18 A-Lader. Somit 18 A x 72V = 1.300 W nominal. Eher wohl 1.500 W (18Ax 84V).
Zuletzt geändert von guewer am Sa 21. Jun 2025, 03:05, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
fispat04
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 4. Jun 2025, 07:57
- PLZ: 06766
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Es gibt ja den Tibot F8. Der ja optisch genau so aussieht aber laut Datenblatt motor max leistung 6,8KW hat.
Kann das irgendjemand bestätigen?
https://www.tinbot-tech.com/tb-f8
Danke.
Kann das irgendjemand bestätigen?
https://www.tinbot-tech.com/tb-f8
Danke.
-
Shelly_2
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 10:33
- PLZ: 78
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Hallo,
ich habe den Mojito Probe gefahren.
Mein Fazit: Für mich reicht die Fahrleistung und auch die Reichweite aus. (Mit 2 Akkus)
Das Fahrwerk ist auf guten Straßen o.K. bei schlechter Fahrbahn merkt man den Preis.
Den Preis merkt man auch z.B. beim Blinkerschalter.
Für mich stellt sich nun die Frage wie ist die Qualität bzw. die Haltbarkeit von der versteckten Technik.
z.B. Motor, Akku, Elektronik.
Neben dem Fahrspaß steht für mich schon auch noch die Schonung bzw. ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt
im Vordergrund. Damit das möglich ist sollte der Roller schon ein paar Jahre (10 ?) betrieben werden können.
Next gibt ja immerhin 3 Jahre Garantie.
Eigentlich würde ich eher ein Modell mit einem Nabenmotor bevorzugen. Vorteil: Kein Getriebe, Kette, Riemen.
Wenn's vernünftig gemacht ist der Radausbau total simpel.
Leider habe ich kein Modell mit Nabenmotor gefunden, welches von Geschwindigkeit und Reichweite gepasst hat.
Weiß jemand wie komplex der Radausbau beim Mojito ist.
ich habe den Mojito Probe gefahren.
Mein Fazit: Für mich reicht die Fahrleistung und auch die Reichweite aus. (Mit 2 Akkus)
Das Fahrwerk ist auf guten Straßen o.K. bei schlechter Fahrbahn merkt man den Preis.
Den Preis merkt man auch z.B. beim Blinkerschalter.
Für mich stellt sich nun die Frage wie ist die Qualität bzw. die Haltbarkeit von der versteckten Technik.
z.B. Motor, Akku, Elektronik.
Neben dem Fahrspaß steht für mich schon auch noch die Schonung bzw. ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt
im Vordergrund. Damit das möglich ist sollte der Roller schon ein paar Jahre (10 ?) betrieben werden können.
Next gibt ja immerhin 3 Jahre Garantie.
Eigentlich würde ich eher ein Modell mit einem Nabenmotor bevorzugen. Vorteil: Kein Getriebe, Kette, Riemen.
Wenn's vernünftig gemacht ist der Radausbau total simpel.
Leider habe ich kein Modell mit Nabenmotor gefunden, welches von Geschwindigkeit und Reichweite gepasst hat.
Weiß jemand wie komplex der Radausbau beim Mojito ist.
- guewer
- Beiträge: 1558
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Wenn 's ein Getriebemotor ist, sollte der Ausbau doch simpler sein als bei einem Radnabenmotor, oder?
Ich durfte den Tinbot F8 letzte Woche auch einmal auf einer kurzen Strecke probefahren. War von den Fahrgeräuschen echt angetan. Viel leiser als mein NIU N-GT, wo entweder die Abrollgeräusche der Reifen oder die evtl. bereits verschlissenen Radlager (16.000 km Laufleistung) viel mehr Lärm erzeugen.
Auch das souveräne Fahrwerk sowie die Federung konnten überzeugen. Allerdings fuhr ich nur auf einer neu geteerten Straße.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
Snief
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 18:50
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen als kleinerer Mensch (1,70m und kleiner) mit dem Mojito?
Ist der Mojito komplett baugleich um Tinbot F8? Der scheint ja etwas höher zu liegen wegen der großen Akkus und damit für kleine Menschen nicht so geeignet
Besten Dank vorab für eure Hinweise.
hat jemand Erfahrungen als kleinerer Mensch (1,70m und kleiner) mit dem Mojito?
Ist der Mojito komplett baugleich um Tinbot F8? Der scheint ja etwas höher zu liegen wegen der großen Akkus und damit für kleine Menschen nicht so geeignet
Besten Dank vorab für eure Hinweise.
- guewer
- Beiträge: 1558
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Next Mojito
*Meld!* Bin den Tinbot F8 vor ein paar Monaten einmal kurz (5 km) probegefahren. Obwohl die Akkus recht lang sind, und somit der Sitz recht hoch sein müsste, hatte ich keine Probleme, mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Und das, obwohl ich nur 1,70 m groß bin. Habe mich selbst gewundert, weil immer geschrieben wurde, kleine Menschen würden mit ihm wohl Handlingprobeme haben.
Natürlich kam ich nicht komplett mit den Fersen auf Boden. Aber es würde locker ausreichen, um den Roller bei Ampelstopps sicher abzustützen.
Soweit ich weiß: ja!Ist der Mojito komplett baugleich um Tinbot F8?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste