Naxeon I AM

von Naxeontech
Antworten
mapfi
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 20:11
Roller: Naxeon I AM pro
PLZ: 37269
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von mapfi »

Hallo LeDom,

danke für deinen ausführlichen Bericht, macht Spaß zu lesen.

Ich empfinde die IAM auch als schönes E-Motorrad. Sie fährt sich fasst wie ein E-Bike.

Beim Sitz stimme ich dir voll zu, der könnte ein bischen "komfortabler" sein, werde mal meine Polsterer frage ob das geht den aufzupolstern, da ist ja eine Drucksensorleiste eingebaut.

Ich werde meine jetzt versuchen umzubauen, ich will den hinteren Fender abbauen, um unter der Sitzbank die Kennzeichenhalterung mit Blinkern zu montieren. Sieht optisch schon Klasse aus, dann noch wie im Bild die hintere Felgenblende ausbauen. (Bild)

Will es so machen das es jedezeit zurückgebaut werden kann. Ich weiß man wird naß werden aber das ist mir egal.
Bin noch am suchen nach einer kurzen Kennzeichenhalterung damit man den roten Reflektor noch unter das KZ bekommt und man die 30° Schräge für das Kennzeichen einhalten kann.
Kann dann zwar keine Koffer mehr anbauen, nehme dann einen Rucksack.

Die Bremsflüssigkeitsbehälterhalterung (was für ein Wort) von SP finde ich auch gut, leider habe ich noch keine Halterung für eine Insta360 gefunden, die hat ein 1/4" Gewinde.

gruß
mapfi
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-11 082933.jpg
Screenshot 2025-07-11 083422.jpg

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von LeDom »

mapfi hat geschrieben:
Fr 11. Jul 2025, 08:36
…Ich werde meine jetzt versuchen umzubauen, ich will den hinteren Fender abbauen, um unter der Sitzbank die Kennzeichenhalterung mit Blinkern zu montieren. Sieht optisch schon Klasse aus, dann noch wie im Bild die hintere Felgenblende ausbauen…
Servus @mapfi
Mir persönlich gefällt das leider überhaupt nicht. Ich hab spaßeshalber selbst mal ein altes Kennzeichen angehalten und das ganze sieht irgendwie total gedrungen aus…vor allem wenn du den zulässigen Winkel einhalten willst!
Zum rumsauen, die I AM. saut generell extrem! Das wird ohne den hinteren Spritzschutz bestimmt nicht so den unterschied machen. :roll:

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von LeDom »

3. Update…

Heute habe ich mal ein bisschen optimiert.
Einer der Gründe warum die I AM. so unbequem ist, ist die "Lagerung" der Sitzbank. Die Gummipuffer mit denen die Sitzbank sich auf dem Rahmen abstützt, sind viel zu weich ausgelegt. Ich bringe Fahrfertig locker 100 kg auf die Wage und bei mir haben die Gummipuffer schon die ersten Risse bekommen (die hohen Temperaturen haben da bestimmt ihr übriges getan). Außerdem haben sowohl der vordere Haken als auch die hintere Verriegelung zu viel Spiel. Die gesamte Sitzbank hat quasi in alle vier Himmelsrichtungen Spielraum!
Um dem entgegen zu wirken, hab ich die wabbligen Gummistöpsel gegen welche aus hartem Vollgummi aus dem professionellen Möbelbaubereich getauscht.
Das brachte schon einen spürbaren Unterschied im Bereich der Sitzfläche. Es fühlt sich jetzt irgendwie straffer an.
Nun musste ich nur noch etwas gegen das hin und her rutschen machen.
Der vordere Haken hat im Rahmenteil gut sechs Millimeter seitliches Spiel. Damit er etwas besser geführt wird, habe ich ein Stück altes PE-Rohr mit dem Heißluftföhn erhitzt und über der Haken geschoben. Jetzt ist das seitliche Spaltmaß viel besser und die Sitzbank kann sich vorne nicht mehr hin und her bewegen. Um die Bewegungen in Längsrichtung zu unterbinden, habe ich im Bereich der Sitzbankverriegelung ein Passstück aus einem Aluminiumprofil angepasst. Dadurch wird der Haltebügel der Sitzbank zwangsführt und jede ungewollte Bewegung unterbunden.
Jetzt sitzt die Sitzbank (was ein Wortspiel :roll: ) schön stramm in ihren Befestigungspunkten und führt sich viel straffer an!
IMG_1793.jpeg
IMG_1794.jpeg
IMG_1795.jpeg
IMG_1796.jpeg
IMG_1797.jpeg
IMG_1798.jpeg
IMG_1800.jpeg
IMG_1801.jpeg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo LeDom,
das
LeDom hat geschrieben:...Einer der Gründe warum die I AM. so unbequem ist, ist die "Lagerung" der Sitzbank. Die Gummipuffer mit denen die Sitzbank sich auf dem Rahmen abstützt, sind viel zu weich ausgelegt. Ich bringe Fahrfertig locker 100 kg auf die Wage und bei mir haben die Gummipuffer schon die ersten Risse bekommen (die hohen Temperaturen haben da bestimmt ihr übriges getan). Außerdem haben sowohl der vordere Haken als auch die hintere Verriegelung zu viel Spiel. Die gesamte Sitzbank hat quasi in alle vier Himmelsrichtungen Spielraum!...
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir sitzt der Sitz; da wackelt oder rutscht nichts. Ich wiege allerdings fahrfertig max. 85-90kg mit Rucksack.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MikeRohr
Beiträge: 8
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:43
Roller: Naxeon I AM Pro
PLZ: 30851
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von MikeRohr »

Frage hierzu, Werksmodus:

Wie bereits angekündigt, habe ich letzten Montag eine kurze Mail an Marcel von NAXEON-Deutschland geschrieben. Dieser hat dann auch wie immer sehr schnell und umfangreich geantwortet. Marcel ist ja der Geschäftsführer und ich finde es echt super das er trotzdem immer ein offenes Ohr für seine Kunden hat und sich die Zeit für eine ausführliche Antwort/schnelle Problemlösung nimmt!
Jedenfalls hat er mein Problem mit dem "Werksmodus" umgehend gelöst...Danke dafür!!


wie schaltet man den Werksmodus aus?
Mail an Marcel?
Mail an den Laden wo gekauft?
In der App?

Stört der bei irgendwas?
PXL_20250716_103309615~2.jpg

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von LeDom »

wie schaltet man den Werksmodus aus? Das kann nur NAXEON über deren Server. Die I AM. muss dann einmal online sein und wird so "freigeschaltet",
Mail an Marcel? Ja, ist der schnellste Weg.
Mail an den Laden wo gekauft? Geht bestimmt auch, dauert aber länger.
In der App?

Stört der bei irgendwas? Ja, du kannst z.B. keine weiteren NFC-Chips (eigentlich RFID) koppeln.

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von IAMpro »

@LeDom: Haben die Schlossbolzen bei deinen "Seitenkoffern" gepasst?

Benutzeravatar
ne0dym
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Jul 2025, 03:56
Roller: Naxeon I Am Pro
PLZ: 12277
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Kältemonteur
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von ne0dym »

Hallo ihr lieben,
bin der Nils und habe meine Naxeon I Am Pro in Blau diesen Montag im e-drive Center bei mir in Berlin gekauft.
Jetzt heißt es warten, bis ich sie mir abholen darf. Kann es kaum erwarten :mrgreen:

Wie vmtl. einige hier, bin ich die letzten Tage auf der Suche nach mehr Wissen und Infos zu dem Moped auf dieses Forum gestoßen und habe bereits sämtliche Threads in kürze aufgesaugt und bin begeistert, was ihr bereits alles so für Erfahrungen gesammelt und geteilt habt.
Genau das ist es, was ich gesucht hatte!

Ich freue mich daher noch auf jede Menge weiteren Austausch und vllt. besteht ja dann die Möglichkeit mit den beiden anderen Berlinern (bzw. bei Berlin :P) ne Runde zu drehen. 3 Naxeon auf einmal hätte definitiv etwas 8-)

Bis die Tage :)

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon I AM

Beitrag von LeDom »

IAMpro hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 21:07
@LeDom: Haben die Schlossbolzen bei deinen "Seitenkoffern" gepasst?
Natürlich nicht :lol:
Zur Zeit stört mich das nicht so, da ich sowieso nix wichtiges dabei habe (nur was ich so für die Arbeit brauche).
Langfristig werde ich die Löcher aber einfach größer machen und die Köfferchen nochmal ordentlich lackieren…die sind nämlich ziemlich sparsam lackiert und rosten schon munter an diversen Stellen.

Was aber auch noch zu überprüfen wäre, ob vielleicht zufällig das NAXEON-Befestigungssystem mit dem von SW-Motech kompatibel ist…
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/ ... 051146.htm

Antworten

Zurück zu „Naxeon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste