Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

(keine Konkurrenz zum Twizy-Forum :-)
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von MEroller »

Habe heute im vorbeifahren beim lokalen Renault-Händler auch erstmals einen Twizzy in echt stehen sehen. Man muss schon ein bisschen extrovertiert sein, wenn man mit so einem Teil unterwegs ist :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dirk74 »

Ja, da kann man auch einen CityEL fahren und ist wenigestens rundum vor Regen geschützt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Wenn der CityEl vier Räder und eine vernünftige Federung hätte und 80 km/h fahren könnte, dann würde ich den schon lange fahren...
Wenn der SAM vier Räder oder Neigetechnik hätte und ein bischen liebevoller gebaut wäre würde ich den schon lange fahren...
Wenn das Twike vier Räder und eine vernünftige Federung und brauchbare Bremsen hätte würde ich das immer noch fahren...

Der Twizy ist bislang näher dran als jedes andere LEM das ich unter den Fingern hatte. Das mit den halben Türen... mal sehen wieviel Wetterschutz wirklich fehlt, und ob man nicht mit ein wenig Plexiglas-Knowhow einen Fensterersatz zaubern kann.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Ramona

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Ramona »

Hallo zusammen,

für alle die sich für den Twizy interessieren: hier gibt es eine Seite mit vielen aktuellen Informationen (März 2012) zum neuen Elektroauto Twizy von Renault.

Gruß und frohe Ostern, Ramona

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Liebes Renault-Marketing alias "Ramona" alias "Thomas Wieneritsch"!

Euch als nichtoffizielles Blog auszugeben, muss das wirklich sein? Meint ihr nicht, dass ihr damit eine Menge Credits bei der Netzgemeinde verspielt?

Soll der Twizy für Bauerntäuscherei stehen oder für Ehrlichkeit? Und meint ihr wirklich dass ihr sowas beim Twizy nötig habt? Denkt mal drüber nach.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von MEroller »

128kg Zuladung für die 80km/h-Variante :?: :roll: Da darf mein "125er" Motorroller mit 150kg Zuladung einiges mehr mitnehmen....
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Ich hab die technischen Daten schon auf Papier bekommen (in der Preisliste): das "Leergewicht" ist da mit 562 kg, das "zulässige Gesamtgewicht" mit 690 kg spezifiziert.

Aber beim "Leergewicht" ist noch diese Fußnote:
Fahrbereit, inkl. Füllmengen, Batteriegewicht von 98 kg und Fahrergewicht von 75 kg
D.h. das eigentliche Leergewicht sind 487 kg, und die eigentlich erlaubte Zuladung beträgt somit 203 kg. Ich find's ja etwas seltsam, beim "Leergewicht" den Fahrer mitzurechnen, aber so steht es geschrieben.

Mit dem Gewicht hab ich schon mal meine Leistungs/Reichweiten-Simulationstabelle gefüttert, ist online (aber schreibgeschützt) unter: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... DA3cGJfOFE

Auch interessant dabei: Das Gewicht ohne Akku liegt also bei ganzen 389 kg, trotz konventioneller Bauweise. Vor diesem Hintergrund lasst euch mal diesen Crashtest auf der Zunge zergehen ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=dwd3NLngl_k
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Nachtrag: die Bauweise sieht man hier recht gut: http://www.motorpasionfuturo.com/coches ... valladolid

Die Bilder sind auch interessant, bspw. ist erkennbar dass die Akkus von LG Chem kommen und vermutlich in 7 Modulen mit je 3 Zellen organisiert sind. Welche Chemie ist noch Spekulation, im Twizy-Forum wird dieselbe wie beim Volt/Ampera vermutet, also LiPo oder sogar LiCo :-(
Dafür würde leider sprechen, dass LG Chem gerade erst das LiFe-Knowhow zugekauft haben: http://www.lifepo4-info.com/sud-chemie- ... g-venture/
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

tom

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von tom »

dexter hat geschrieben:Ich find's ja etwas seltsam, beim "Leergewicht" den Fahrer mitzurechnen, aber so steht es geschrieben.
So steht es auch in 92/21/EWG geschrieben. Falls zutreffend auch mit 90% gefülltem Tank. Gilt für Fahrzeuge der Klasse M1 (quasi Pkw).

titanusmann

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von titanusmann »

Hallo Ramona oder wie auch immer :lol: :lol: ! Aber ich habe garnichts gegen info Hinweise! Bin absoluter Fan vom Twizy,
kann die Probefahrt kaum erwarten! Leider muß ich warten , bis ich den Twizy bei mobile .de gebraucht bekomme , und am besten ohne Akkus! Die Akkumiete finde ich nur für Otto Normalverbraucher ok! Wir als E-mobil-Erfahrenen haben da schon mehr Vertrauen in die heutige Akkutechnik!! ;) ;) . 24 X TS- LFP 160 würden dem Twizy noch mehr Reichweite geben.

Antworten

Zurück zu „Renault Twizy“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste