Nach den ersten 2000km hat sich leider bei meinem Puma (Jg. 2016) ebenfalls das wohl unterdimensionierte Lenkkopflager bemerkbar gemacht. In der Mittelstellung spührt man ein leichtes einhaken des Lenkers.
Ich weiss dass dies eine bekannte "Kinderkrankheit" dieses Rollertyps ist welche es leider bis ins Erwachsenalter geschafft hat, da nie etwas geändert wurde in all den Jahren.
Ich möchte dies nun beseitigen mit einem qulitativ und Gewichtsmässig adequaten Lenkkopflager. Ich denke da an ein Walzen/Rollen/Nadellager oben und unten. Denn ich glaube original ist da wohl nur ein billiges Kugellager verbaut.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungen mit dieser Aenderung:
- Was muss alles geändert werden (kann das bestehende Lager abgezogen werden und durch ein neues ersetzt werden mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug oder muss mit dem Schweissgerät etwas am Lenkkopfschaft geändert werden?
- Kennt jemand die genauen Masse, resp. eine Quelle für ein passendes Lager (möglichst Rollenlager). Ich denke da z.b. an http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=304
Puma/Thunder/Jupiter11 Lenkkopflager
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 12:55
- Roller: Efun Puma 9kW (72V/80Ah) MJ16
- PLZ: 8000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Puma/Thunder/Jupiter11 Lenkkopflager
Zuletzt geändert von zimmerik am Fr 16. Jun 2017, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Puma/Thunder/Jupiter11 Lenkkopflager
Das Thema wurde schon öfters angegangen, aber etwas passendes in Form eines Kegelrollenlagers wurde bis dato noch nicht gefunden
Das billige Kugellager ist ein echtes Verschleißteil. Auch meins hat nach den Vollbremsversuchen bei der HU derletzt eine Mittenrastung. Ich versuche es sukzessive durch Vollausschläge des Lenkers, die geplätteten Kugeln anders zu positionieren, was teils auch gelungen ist. Aber weg geht das Problem dadurch leider nicht...

Das billige Kugellager ist ein echtes Verschleißteil. Auch meins hat nach den Vollbremsversuchen bei der HU derletzt eine Mittenrastung. Ich versuche es sukzessive durch Vollausschläge des Lenkers, die geplätteten Kugeln anders zu positionieren, was teils auch gelungen ist. Aber weg geht das Problem dadurch leider nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 27. Jul 2023, 16:25
- Roller: Puma (eFun)
- PLZ: 74343
- Kontaktdaten:
Re: Puma/Thunder/Jupiter11 Lenkkopflager
Gibt es hier Neuigkeiten?
Ich sollte auch dringend die Lenkkopflager tauschen kassen.
Ich brauche dringend die Bezeichnung von kompatiblen, stabilen
Lagern
Ich sollte auch dringend die Lenkkopflager tauschen kassen.
Ich brauche dringend die Bezeichnung von kompatiblen, stabilen
Lagern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste