LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Allgemein
WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

STW hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 16:07
WERNER MACHT'S hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 14:15
...
Lösung wäre ein interner Umbau der LED-Funzel, bei der für jeden Lichtzweig ein eigener Widerstand verbaut wird....
Hallo zurück,
zuerst mal vielen Dank für deinen Reaktion.
zu: "...du hattest wahrscheinlich vorher eine Glühbirne verbaut, typische 5W/21W - Beleuchtung."
Nein, es war auch eine LED Leuchte verbaut.
zu "Lösung wäre ein interner Umbau der LED-Funzel, bei der für jeden Lichtzweig ein eigener Widerstand verbaut wird"
Was wären denn die Daten der beiden Widerstände, verrätst du mir das, auch wenn sich deine Nackenhaare...?
Ich habe das Ding nun mal und ich will es zum laufen bringen. :)
Beste Grüße, WERNER
Ich stand schon ein paar Mal vor dieser LED-Leuchte im Motorradladen (gibt es auch von Shin Yo mit E-Nummer), habe die aber wegen der Bewertungen immer liegen lassen. Ich meine bei Louis hat mal jemand in den Bewertungen einen schönen Rant über den elektrischen Aufbau abgelassen.
Der/die Widerstände müssen den LED-Strom regulieren. Das tun die ab Werk schon nicht richtig, so dass die Lampe recht kurzlebig ist, leider.

Aus der Ferne ist es schwierig zu diagnostizieren, wie die jetzt umzubauen wäre. Es hängt von den LEDs und deren Verschaltung ab, ob die jetzt mit 10mA oder 20mA zu betreiben sind, ob die teilweise auf gemeinsame Widerstände geschaltet sind und nochmals einer extra zur Abschwächung des Fahrlichtes gegenüber dem Bremslicht, und ob es eine serielle oder (wahrscheinlicher) eine parallele Verschaltung der LEDs ist.

Idealerweise nimmst Du Dir einen Elektronikbastler an die Hand, der die Latüchte erstmal zerlegt, den Schaltplan aufnimmt und dann einen passenden neuen Plan entwirft, so dass sich die beiden LED-Stränge nur einen gemeinsamen Massepunkt teilen, aber ansonsten unabhängig voneinander betrieben werden können.

Bei der Gelegenheit sollte man alles auf wasserdicht umbauen, weil dort wohl gerne über den Kabeleinlass Feuchtigkeit eindringt und zu Korrosion führt.
[/quote]
Hallo nochmal,
genau einen solchen habe ich mir erhofft hier zu finden, einen leidenschaftlichen Elektronikbastler. :)
Ich kenne solche Herzblutvergießereien - genauso geht es mir mit meinen Videos, die ich gerne kostenlos zur Verfügung stelle. :) Aber wo und wie finden, da es wohl nötig ist, dass derjenige sich da Ganze liefe anschauen und durchmessen müsste - wenn ich dich richtig verstanden habe. Also käme nur der Berliner Raum in Frage.
Ich habe dennoch das Gefühl, dass ich immer einen kleinen Schritt vorankomme.
Der Tag wird kommen, an dem das Ding, so wie es soll leuchtet.
Vielen leiben Dank erstmal, WERNER

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

Afunker hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 14:41
Werner hast du die Eckdaten des Rücklicht Anschluss? Sprich gemessen was vor dem Rücklicht ankommt? Dann musst du wissen wie viel die LED an Spannung aufnimmt. Aus den Daten errechnet der Widerstand in Ohm. Aufpassen, dass der Widerstand dauerhaft die evtl. 12 V der Eingangsspannung aushalten kann.
Hallo Helmut,
vielen Dank für deinen Tipp. Leider habe ich aber keine Ahnung, wie man so was durchmisst.
Und einen schlauen Elektronikbastler, der mir unter die Arme greifen könnte, habe ich auch nicht zur Hand.
What to do?
Vielleicht könntest du mir das etwas detaillierter beschreiben? Geht das überhaupt fernmündlich?
Beste Grüsse, WERNER

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von STW »

WERNER MACHT'S hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 19:04
...
genau einen solchen habe ich mir erhofft hier zu finden, einen leidenschaftlichen Elektronikbastler. :)
Ich kenne solche Herzblutvergießereien - genauso geht es mir mit meinen Videos, die ich gerne kostenlos zur Verfügung stelle. :) Aber wo und wie finden, da es wohl nötig ist, dass derjenige sich da Ganze liefe anschauen und durchmessen müsste - wenn ich dich richtig verstanden habe. Also käme nur der Berliner Raum in Frage.
...
In der Tat - Plz 14656 ist am anderen Ende von Berlin, aber sicherlich trotzdem erreichbar, vielleicht nicht mit dem Bike, aber mit der Lampe in der Hand im Auto.
Jetzt ist aber gerade Ostersaison, da gehe ich meinem Hobby recht intensiv nach ( https://www.youtube.com/@stewiwilk7027 ), und Urlaub habe ich derzeit auch nicht, aber Ostermontag ab Mittags würde gehen - falls Du niemanden im Berliner Raum findest, der näher dran wohnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von Afunker »

WERNER MACHT'S hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 20:48

Vielleicht könntest du mir das etwas detaillierter beschreiben? Geht das überhaupt fernmündlich?
Beste Grüsse, WERNER
Werner das geht nur vor Ort, mit Messgerät (Multimeter reicht schon) und einem versierten Elektronikbastler, mit Kenntnissen der Materie.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von STW »

Eins fällt mir noch ein: falls Du Dich traust die Lampe zu öffnen: Fotos vom Innenleben machen. Wenn das mit SMD-Widerständen auf Platine ist, dann bin ich basteltechnisch heraus. Ich vermute zwar Freiluftverdrahtung, aber eh dass Du mit dem Dingen irgendwo vergeblich hinfährst ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

STW hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 21:32
WERNER MACHT'S hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 19:04
...
genau einen solchen habe ich mir erhofft hier zu finden, einen leidenschaftlichen Elektronikbastler. :)
Ich kenne solche Herzblutvergießereien - genauso geht es mir mit meinen Videos, die ich gerne kostenlos zur Verfügung stelle. :) Aber wo und wie finden, da es wohl nötig ist, dass derjenige sich da Ganze liefe anschauen und durchmessen müsste - wenn ich dich richtig verstanden habe. Also käme nur der Berliner Raum in Frage.
...
In der Tat - Plz 14656 ist am anderen Ende von Berlin, aber sicherlich trotzdem erreichbar, vielleicht nicht mit dem Bike, aber mit der Lampe in der Hand im Auto.
Jetzt ist aber gerade Ostersaison, da gehe ich meinem Hobby recht intensiv nach ( https://www.youtube.com/@stewiwilk7027 ), und Urlaub habe ich derzeit auch nicht, aber Ostermontag ab Mittags würde gehen - falls Du niemanden im Berliner Raum findest, der näher dran wohnt.
Oh, das würde ich sehr gerne annehmen. :)
Und am Ostermontag würde mir auch Zeit zu Verfügung stehen.
Die Reichweite meines Elektro-Rollers würde auch ausreichen, da die Distanz zu dir laut Google Maps um die 40 Km beträgt.
Wie könnten wir (außerhalb der Öffentlichkeit) unsere Kontaktdaten, wie Adresse und Telefonnummer austauschen?
Hierzu hier mal meine Maiadresse: eM-punkt@gmx.net
LG und bestenfalls bis dahin, WERNER
P.S. Solch einem Orgelkonzert würde ich sehr gerne einmal beiwohnen.

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

STW hat geschrieben:
Sa 12. Apr 2025, 20:43
Eins fällt mir noch ein: falls Du Dich traust die Lampe zu öffnen: Fotos vom Innenleben machen. Wenn das mit SMD-Widerständen auf Platine ist, dann bin ich basteltechnisch heraus. Ich vermute zwar Freiluftverdrahtung, aber eh dass Du mit dem Dingen irgendwo vergeblich hinfährst ...
O.K. ich mach mal ein paar Fotos davon.
Gerne an eine Mailadresse von dir.
Danke schon mal, WERNER

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

STW hat geschrieben:
Sa 12. Apr 2025, 20:43
Eins fällt mir noch ein: falls Du Dich traust die Lampe zu öffnen: Fotos vom Innenleben machen. Wenn das mit SMD-Widerständen auf Platine ist, dann bin ich basteltechnisch heraus. Ich vermute zwar Freiluftverdrahtung, aber eh dass Du mit dem Dingen irgendwo vergeblich hinfährst ...
O.K. hier die Fotos.
Das erste - das Rechte ist mein altes Rücklicht.
Vielen Dank schon mal, WERNER
Doch wie füge ich hier ein Bild bei?

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

STW hat geschrieben:
Sa 12. Apr 2025, 20:43
Eins fällt mir noch ein: falls Du Dich traust die Lampe zu öffnen: Fotos vom Innenleben machen. Wenn das mit SMD-Widerständen auf Platine ist, dann bin ich basteltechnisch heraus. Ich vermute zwar Freiluftverdrahtung, aber eh dass Du mit dem Dingen irgendwo vergeblich hinfährst ...
O.K. hier die Fotos.
Das Rechte auf dem Bild mit zwei Rücklichtern, ist mein altes Rücklicht.
Vielen Dank schon mal, WERNERBild

WERNER MACHT'S
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 20:04
Roller: HL 6.0
PLZ: 12159
Kontaktdaten:

Re: LED Rücklicht Austausch ohne richtigem Erfolg - Hilfe!

Beitrag von WERNER MACHT'S »

O.K. das hat schon mal nicht geklappt.
Ich denke, ich brauche dazu tatsächlich deine Mailadresse.

Antworten

Zurück zu „Elektrotechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste