e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.
Ach nee Joehannes, jetzt hast Du SOOO viele E-Roller zur Auswahl, da wäre ja das Fahrrad ein Rückschritt in die Steinzeit :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8120
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.
Hat der Führerschein Erholungsurlaub?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Nein, aber diese gesammte Technik kann einem schon
mal auf die Nerven gehen. Aufladen hier Aufladen dort.Welchen
nehmen wir Heute?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Mein Kelly zeigt so langsam Reku-Alterserscheinungen - oder sowas ähnliches. Über ca. 60km/h kommt beim Bremshebel leicht anlegen nur ein kurzes Reku-Zucken, dann rollt die Fuhre weiter. Bremsen los und wieder leicht angelegt, dann packt die Reku wieder richtig zu.

Klar ist, dass bei diesem Tempo sicher schon -60V im Motor entstehen, und dass somit der Einschaltimpuls der Rekuperation mal kurz einiges über -500A betragen kann, bis der Controller auf maximal -60A zurückregelt. Ggf. bringt ihn dieser hohe Stromimpuls dann aus der Fassung.

Allerdings kann es auch wieder ein Alterungsdeffekt der Batterie sein. Dank erhöhtem Innendwiderstand kann jetzt durchaus bei dem hohen einschalt-Rekustrom die Batteriespannung kurz über die im Controller eingestellte Spannungsgrenze von 90V gestiegen sein, was zur sofortigen Einstellung der Rekuperation führen würde.

Vielleicht muss ich mal die Messwertmittelung vom Cylce Analyst auf die kürzeste Stufe stellen (25ms statt normal 200ms) und mir dann das Batteriespannungs-Maximum ansehen nach so einem Vorkommnis...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Gestern hatte bei der ganz normalen 0,2 s -Mittelung der CA einen Minmalstrom von -560A regisitriert :o Da würde ich als Controller auch mal kurz erschrecken und das Rekuperieren sein lassen, schon aus Eigenschutz!

Heute logge ich meine Fahrten mit 25ms Mittelung (also eigentlich keiner), mal schauen, was da beim Reku-Aussetzter genau passiert ist. Trotzdem habe ich nur -60A vorhin als Minimum gehabt :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Animiert durch das Sprinter läuft...läuft nicht-Thema habe ich heute morgen mal ein bisschen mit dem Seitenständer experimentiert, mit Karre auf Hauptständer aufgebockt.
Beim ersten Versuch ist überhaupt nichts passiert, weder ist das Bremslicht angegangen beim Seitenständer ausklappen, noch ist der schnell drehende Motor abgebremst worden. Danach war dann dafür der Controller komplett ohne Funktion, und ließ sich nur durch "Zündung" aus und wieder an nochmals zum Leben erwecken. Das war schon höchst kurios :roll:

Die folgenden Versuche gelangen dann jedoch erwartungsgemäß, außer dass beim nächsten Ausklappen bei über 90km/h-äquivalent der Motor nach einem kurzen Rucken nicht aktiv abgebremst wurde. Dabei hat der Cycle Analyst einen negativen Maximalstrom von -156A registriert. D.h. tatsächlich, dass der Controller durch den anfänglich hohen induzierten Strom sofort die Reku ausschaltet!
Bei den folgenden Versuchen gab es wieder das eignentlich zu erwartende starke Abbremsen, und offensichtlich durch normale Rekuperation - nicht durch Kurzschluss der Motorphasen, denn der negative Batteriestromfluss wurde vom CA angezeigt.

Bei der folgenden Fahrt zur Arbeit ist dann "endlich wieder" der Reku-Aussetzer wieder eingetreten, der sich mit Beginn meiner Logtätigtkeit gestern morgen nicht mehr eingestellt hatte, sei es wegen verkehrsbedingt zu kleinen Maximalgeschwindigkeiten, oder schlicht weil sich der Controller durch die Überwachung mittels Mitloggen zu spezifikationskonformem Verhalten genötig sah :lol:

Auch beim Reku-Ausfall während der Fahrt hat der CA wieder -145A registriert, aber der Log alle 0,2 s und ohne Messwertmittelung hat ihn nicht mitgezeichnet. Alle folgenden Rekuperationsphasen, auch wenn über 60km/h begonnen, wurden korrekt auf maximal -60A begrenzt.

Heutge Abend bei der Abschlusskontrolle des CA Speichers sprangen mich dann sagenhafte -2722 A als "maximales Minimum" an, was aber höchstwahrscheinlich ein nicht gefiltertes Rauschereignis war :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Ich hab das jetzt dreimal lesen müssen.
Mr. Coolman hat bei 90km/h den Seitenständer raus? :o :o :o
Ich habs nicht verstanden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

MEroller hat geschrieben:Animiert durch das Sprinter läuft...läuft nicht-Thema habe ich heute morgen mal ein bisschen mit dem Seitenständer experimentiert, mit Karre auf Hauptständer aufgebockt.
:lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Heutge Abend bei der Abschlusskontrolle des CA Speichers sprangen mich dann sagenhafte -2722 A als "maximales Minimum" an, was aber höchstwahrscheinlich ein nicht gefiltertes Rauschereignis war :twisted:
Wie stellt der denn die Zahlen dar? Ich frage deshalb, weil die Emsiso Logs sich teilweise einfach mit der Potenz vertun. Da gibt es dann mal eine Reihe mit z.B.: ...6.39E+01,6.44E+01,6.46E+02,6.43E+01...

Gruß

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste