ePowerFun ePF-1

Antworten
Michl56
Beiträge: 37
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 15:59
Roller: ePowerFun ePF-1
PLZ: 68789
Kontaktdaten:

ePowerFun ePF-1

Beitrag von Michl56 »

Hallo allerseits,
wie sind eure Erfahrungen mit dem ePF-1 ?

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 575
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (offen)
PLZ: 38...
Tätigkeit: (Technische Doku)
Kontaktdaten:

Re: ePowerFun ePF-1

Beitrag von Romiman »

Sehr kurz. Hab heute meine erste richtige Fahrt gemacht.

Also, auf glatter Fahrbahn, auf Ebene (inkl. minimaler Steigungen) geht er flott zur Sache (Tacho 22).
Unebene Fahrbahn mag er nicht, da die Vorderhand ungefedert ist (also nur den Hartgummireifen hat). Hinten geht es.
Die Ergonomie passt am besten für Große (ca. 1,85m).
"Gas" und "E-Bremse" sind sehr gut dosierbar, die hintere Scheibenbremse pakt ordentlich zu (wenn sie gut eingestellt ist, was man aber selber hinbekommt.)
Mit unter 15kg ist er nicht so ein Schwergewicht wie der G30D, also auch problemlos mal eine Treppe hinauf zu tragen.

Einziger echter Nachteil ist die fehlende Vorderradfederung.
Dann wären noch ein paar Kleinigkeiten wie der Frontantrieb*, der zu weit vom Griff entfernte Gashebel, der unterdurchschnittliche Scheinwerfer oder der etwas zu lange Ständer (Roller kippt leicht um.) zu kritisieren.
*Heckantrieb hätte mehr Grip.

Für schwere Menschen (>100kg), steigungsreiche unebene Strecken nicht geeignet.

Ansonsten ein guter Allrounder mit gut bis sehr gutem Preisleistungsverhältnis.
Leichter, schneller und günstiger als der Max G30D.

Ninz
Beiträge: 26
Registriert: Fr 17. Mai 2019, 10:05
Roller: BMW X2 City
PLZ: 40545
Kontaktdaten:

Re: ePowerFun ePF-1

Beitrag von Ninz »

Der ePF-1 kommt auf jefen Fall überdurchschnittlich gut an. Es gibt kaum Scooter mit Honeycomb Reifen und mit Federung hinten.

Der CEO der Firma macht einen seriösen Eindruck. Er ist im Forum bei escooter-treff sehr aktiv, siehe seine Beiträge https://www.escooter-treff.de/forums/ep ... -forum.53/

Er schreibt dort u.a., dass ihm guter Support sehr wichtig ist. Macht für mich alles einen sehr ordentlichen Eindruck.

Leiny
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 22:45
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: ePowerFun ePF-1

Beitrag von Leiny »

Romiman hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 20:01
Einziger echter Nachteil ist die fehlende Vorderradfederung.
Ich glaube es sehr wenige Roller mit Federung vorne.

Der ePF 1 steht auch auf meiner Watchlist!

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 575
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (offen)
PLZ: 38...
Tätigkeit: (Technische Doku)
Kontaktdaten:

Re: ePowerFun ePF-1

Beitrag von Romiman »

Nun sind fast 5 Jahre rum und mein Kleiner hat nach (teils harten) ca. 1500km wohl sein Leben ausgehaucht.
Auf dem Display erscheinen jedenfalls plötzlich nur noch wild tanzende Querstriche, der Roller lässt sich nicht mehr einschalten.
(Nur das Licht geht noch. Kleiner und großer Reset halfen nicht.)

Da ist wohl demnächst Ersatz fällig.

Sehr interessant erscheint mir der neu angekündigte
Segway Ninebot E3 pro D, der (auch ggü. dem immernoch erhältlichen epf-1) eine Menge Vorteile bietet wie Heckantrieb, mehr Motorleistung, etwas größerer Akku, 10" Räder, Blinker, Bremslicht, voll integrierter Scheinwerfer und auch Vorderradfederung, und das alles unter 20kg und unter 500€.
Da steigt die Bereitschaft, auf den fein regelbaren HobbyWing Controller von epowerfun zu verzichten...

Antworten

Zurück zu „ePowerFun“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast