E.F.O. Em8

Benutzeravatar
geedolf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 21:10
Roller: EM8 / JSQ1 / Vigo / Storm
PLZ: 268
Wohnort: nähe Mayerwerft
Tätigkeit: LebensRaumGestalter
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von geedolf »

Solange keine bestätigten Daten über das Ladegerät existieren, ist das eh alles ein Blick in die Glaskugel, ich werde auch hier nicht mehr weiter auf das Thema eingehen, da vermutlich keiner von euch eine dieser Maschinen besitzt und daher auch nur pseudo-fachsimpelt.

Was ich anbieten kann, sind Bilder und bestätigte Daten der verbauten Komponenten in meiner Maschine.

ein schönes Wochenende

Reini-E
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 14:37
Roller: e.f.o EM8
PLZ: 3464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Reini-E »

Hallo, ich habe seit kurzem eine EM8 und musste mich direkt registrieren nachdem ich das hier gelesen habe.

Daher erstmal Hallo zusammen!

Zu der Frage mit der geänderten Wallbox: Das ist leider nicht so einfach. Das Ladegerät ist in der EM8 verbaut und das ist einfach nur 1 Phasig und lädt auch an öffentlichen Säulen mit dort angeschlossenem Kabel nur 1 phasig mit 2kw. Damit das schneller geht müsste der AC DC Wandler ausgetauscht werden und natürlich muss der Akku für die Ladegeschwindigleit freigegeben sein.

Eine Frage von meiner Seite: Ich versuche gerade den Sozius Sitz zu montieren. Hat da jemand Erfahrung wie man den Deckel abbekommt? Danke.

LG. Reini

Benutzeravatar
geedolf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 21:10
Roller: EM8 / JSQ1 / Vigo / Storm
PLZ: 268
Wohnort: nähe Mayerwerft
Tätigkeit: LebensRaumGestalter
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von geedolf »

Reini-E hat geschrieben:
Sa 28. Jun 2025, 14:45
Hallo, ich habe seit kurzem eine EM8 und musste mich direkt registrieren nachdem ich das hier gelesen habe.

Daher erstmal Hallo zusammen!

Zu der Frage mit der geänderten Wallbox: Das ist leider nicht so einfach. Das Ladegerät ist in der EM8 verbaut und das ist einfach nur 1 Phasig und lädt auch an öffentlichen Säulen mit dort angeschlossenem Kabel nur 1 phasig mit 2kw. Damit das schneller geht müsste der AC DC Wandler ausgetauscht werden und natürlich muss der Akku für die Ladegeschwindigleit freigegeben sein.

Eine Frage von meiner Seite: Ich versuche gerade den Sozius Sitz zu montieren. Hat da jemand Erfahrung wie man den Deckel abbekommt? Danke.

LG. Reini
Moin Reini,

welchen Deckel genau meinst du denn? ? Die Haube hinter dem Fahrersitz?

Reini-E
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 14:37
Roller: e.f.o EM8
PLZ: 3464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Reini-E »

Ja genau die Abdeckung die der Sozius ersetzt. Ich habe es gestern noch geschafft. Man muss die komplette Rad-Innenverkleidung ausbauen damit man an die "Einrastlaschen" ran kommt.

Seltsam finde ich aber auch dass die 2 hintesten Schrauben am der Heckkotflügel nicht mehr montiert werden können da der Sitz im gegensatz zur Haube keine Schraublöcher dafür hat. Dadurch sitzt der Kotflügel nicht mehr so stabil wie vorher. Ich überlege das mit universalmuttern zulösen damit ich es trotzdem verschrauben kann. Hier 2 Bilder falls es jemanden hilft 😉
Dateianhänge
20250628_151821.jpg
20250628_151818.jpg
Zuletzt geändert von Reini-E am So 29. Jun 2025, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Reini-E
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 14:37
Roller: e.f.o EM8
PLZ: 3464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Reini-E »

Hier noch meine vorläufige Bastellösung mit 2 metrischen Schrauben und Sicherheitsschrauben mit Kunststoffunterlegscheibe. Hält so alles Bombenfest und geht sich gerade noch unterm Sozius aus. Habe das Gewinde sicherheitshalber noch etwas mit Isolierband abgeklebt damit nichts scheuert. Werde aber die Schrauben und Muttern noch gegen die Nirosta variante tauschen, hatte nichts besseres im Keller...
Dateianhänge
20250629_203652~2.jpg
20250629_205411.jpg

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2016
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Schnabelwesen »

Das sieht ja schon mal gut aus. Das Schutz"blech" muss tatsächlich unbedingt hinten festgeschraubt werden, sonst vibriert das bestimmt kaputt. Du könntest eine flache Schraube mit Linsenkopf oder so nehmen und sie von oben durchstecken. Dann musst du zwar Scheibe und Mutter von unten dranfummeln. Aber oben unter dem Sitz trägt es weniger auf.
Wie ist denn der Soziussitz hinten befestigt?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2351
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Afunker »

geedolf hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 21:30
Moin, ich besitze eine JSQ1, welche das gleiche Modell ist, wie Ekuma Storm, EFO EM8 und Powerlane Vigo....
Bei einem Gewicht (Fahrer + Gepäck) von ca 76 Kg. ist die Reichweite von 150 Km im Sommer bei Gegenwind durchaus gegeben. wirklich leer gefahren habe ich sie noch nicht.
schönen Abend..
Das solltest du schleunigst mal machen (notfalls vor dem Haus, die Strasse auf und ab) und dann komplett voll mal laden, bis das LG abschaltet.
Erst dann sind die Einzelzellen ausbalanciert (angeglichen). Du wirst merken, dass bringt etwas hinsichtlich Leistung.
Gerade deshalb, weil das Bike (der Motor) nicht rekuperiert. (deshalb u.a. ein NoGo für mich)
Das solltest du 1x im Monat wiederholen.
Viel Spass weiterhin!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
geedolf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 21:10
Roller: EM8 / JSQ1 / Vigo / Storm
PLZ: 268
Wohnort: nähe Mayerwerft
Tätigkeit: LebensRaumGestalter
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von geedolf »

Reini-E hat geschrieben:
So 29. Jun 2025, 23:20
Hier noch meine vorläufige Bastellösung mit 2 metrischen Schrauben und Sicherheitsschrauben mit Kunststoffunterlegscheibe. Hält so alles Bombenfest und geht sich gerade noch unterm Sozius aus. Habe das Gewinde sicherheitshalber noch etwas mit Isolierband abgeklebt damit nichts scheuert. Werde aber die Schrauben und Muttern noch gegen die Nirosta variante tauschen, hatte nichts besseres im Keller...
Bei mir rastet die Sitzbank hinten in der „sissybar“ ein und wird damit verankert…. Ich kann morgen Abend gerne mal Fotos machen, wenn ich von der Arbeit wieder zu Hause bin. Der „Entenschnabel“ hinten (das Schutzblech) ist bei mir mit 4 Blechschrauben angeschraubt.

Reini-E
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 14:37
Roller: e.f.o EM8
PLZ: 3464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Reini-E »

Schnabelwesen hat geschrieben:
So 29. Jun 2025, 23:44
Das sieht ja schon mal gut aus. Das Schutz"blech" muss tatsächlich unbedingt hinten festgeschraubt werden, sonst vibriert das bestimmt kaputt. Du könntest eine flache Schraube mit Linsenkopf oder so nehmen und sie von oben durchstecken. Dann musst du zwar Scheibe und Mutter von unten dranfummeln. Aber oben unter dem Sitz trägt es weniger auf.
Wie ist denn der Soziussitz hinten befestigt?
Schöne Grüße, Bertolt

Danke für den Tipp :)
Ich bin aber nicht sicher ob ich die Mutter von unten überhaupt befestigt werden kann, denn dort ist ein Loch wo die Schraube verschwindet.

Der Sitz selbst hat hinten eine versetzte Fläche aus recht stabilem Kunststoff und die wird von vorne in einen Metalbügel geschoben. Vorne hat er zwei maßive Metallwinkel mit Gummischeiben und Metallscheiben womit er in den Rahmen verschraubt wird. Hinten ist er aber offenbar nur eingehängt... Hoffe man kann sich das halbwegs vorstellen.

LG. Reini

Reini-E
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 14:37
Roller: e.f.o EM8
PLZ: 3464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E.F.O. Em8

Beitrag von Reini-E »

geedolf hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 22:30


Bei mir rastet die Sitzbank hinten in der „sissybar“ ein und wird damit verankert…. Ich kann morgen Abend gerne mal Fotos machen, wenn ich von der Arbeit wieder zu Hause bin. Der „Entenschnabel“ hinten (das Schutzblech) ist bei mir mit 4 Blechschrauben angeschraubt.
Danke für die Info, sehr interessant und schön, dass es hier noch andere aktive User gibt die auch eine EM8 besitzen. :)
Wo ist denn die Sissibar bei dir befestigt? Und hast du denn Schrauben in den äußeren Löchern des Kotflügels (siehe Markierung am Foto).
Ich habe den Sozius mal vorerst ohne Sissibar bestellt da mir die sonst beim Absteigen im Weg sein könnte. Mal sehen ob meine Frau auch so damit klar kommt, die paar mal im Jahr wo wir zu zweit fahren können...

LG. Reini
Dateianhänge
Screenshot_20250701_225750_Chrome.jpg

Antworten

Zurück zu „E.F.O.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast