Ultraviolette F77 (Indien)

aus Indien
Antworten
STW
Beiträge: 8418
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von STW »

Den schlimmsten Fall wollen wir alle nicht - ich weiß wie es ist, wenn mal das Bike ein paar Wochen nicht bewegt werden kann. Aber die Lieferzeit für das Ladegerät st ja schon mal ein erster Anhaltspunkt dafür, wie gut die mit Ersatzteilen eingedeckt sind und wie die die Logistik im Griff haben.

Und falls der schlimmste Fall eintreten sollte: da sollten UV als auch der Distributor ein gesundes Eigeninteresse haben Ausfälle so schnell wie möglich zu analysieren, um eventuellen Serienprobleme frühzeitig begegnen zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2387
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

„Um einen Staat zu beurteilen, muss man sich seine Gefängnisse von innen ansehen.“
(Zitat von: Lew N. Tolstoi, 19. Jh., russischer Schriftsteller mit hoher internationaler Anerkennung)

Ich denke und sage: "Einen guten Händler erkennt man daran, wie er mit seinen Kunden und den Lippenbekenntnissen umgeht"
Laberer und Schwätzer gibt es fast überall, man kennt sie inzwischen.

Aber da warten wir erst mal ab, bis sich die Marke und das Modell etabliert haben.

VG
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

tsztsz
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von tsztsz »

was macht eigentlich der ADAC, der bringt beim entsprechenden Tarif das Motorrad ja zur naechsten geeigneten Vetragswerkstatt. Wäre mal interessant wie das bei "Exoten" ist.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2387
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 15. Okt 2025, 20:05
was macht eigentlich der ADAC, der bringt beim entsprechenden Tarif das Motorrad ja zur naechsten geeigneten Vetragswerkstatt. Wäre mal interessant wie das bei "Exoten" ist.
interessante frage :!:

:D :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Ultraviolette“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste