Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

>> @Phil: deswegen bist Du offenbar tätig geworden, oder?

genau. Wie eingangs geschrieben klemmte zum Einen die Bremse und zum Anderen hatte man (zumindest ich) beim starken Bremsen sofort bemerkt, dass da was nicht stimmt. Ich hatte ja schon gelesen, dass die China Roller beim starken Bremsen sowieso ein Hang zum Rubbeln haben, aber das fühlte sich verglichen mit meinen Enduros so an, als wäre es nicht nur konstruktionsbedingt. Und mit Hauptständer ist es ja ein Gucken, da grad mal dran zu rütteln.

Allerdings war ich davon ausgegangen, dass sich nur das Lager gesetzt hatte und einer kleinen Justage bedürfe. Im Kaufvertrag standen ja 1600km Laufleistung, aber Fritz hatte wohl irgendwas durcheinander gebracht (wie gesagt, Fritz ist das voll peinlich und er ist hochgradig bemüht die Sache in Ordnung zu bringen und wir bekommen das schon wieder hin. Fritz ist echt korrekt!!).

Die 40Nm für die Klemmschrauben erscheinen mir auch zutreffend. Für 8.8 M10x1.25 werden etwa 55Nm angegeben, und für ne Chinaschraube ohne Angabe einer Festigkeitsklasse an der Stelle machen 40Nm Sinn...

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

ich schon wieder...

Hat jemand einen Schaltplan für den Roller?

Ist der Seitenständerschalter offen oder geschlossen wenn der Ständer oben ist?

und noch mal explizit:

Hat schon jemand die Lenkkopflager gewechselt bei dem Roller? Ich hab aktuell ein wenig Probleme zu identifizieren, was wie raus und runter kommt... Ist die Schale mit der Mutter oben ein Stück? und unten - kommt da das ganze Ring-Ding runter oder die Schale einzeln? Und wie sitzen die im Lenkkopfrohr? Ich wär echt dankbar für ein paar Details, damit ich weiss, wo ich ggf. ansetzen muss...

Und natürlich auch wo ich das herbekomme oder unter welcher Bezeichnung oder mit welchem 'aktuellen' Roller die Sachen kompatibel sind...

danke!! & Grüsse!

ps. gibt es bei der Suche ein Geheimnis? ich bekomme in "mein Masini Sportivo S Projekt" mehrere treffer für Lenkkopflager, aber wenn ich drauf klicke, taucht der Begriff auf der ganzen Seite nicht auf. Auf den benachbarten auch nicht :?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von dominik »

Da scheint mit der Suche in älteren Beiträgen was faul zu sein. Habe es gerade probiert und bei anderen threads funktioniert das richtig. Im thread mein masini Sportive zeigt er zwar auch Ergebnisse an, aber beim auswählen des Beitrags landet man nicht beim Suchergebniss.
Das hatte ich so auch noch nie.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von didithekid »

Hallo Phil,

zum Seitenständerschalter: die angeschlossenen Kabel sind im ausgeklappten Zustand kontaktiert (=>Bremslicht an).
Ein Drehschalter mit drei Kabeln muss also an den richtigen Kabeln angeschlossen werden und die Bohrung am Seitenständer für den Mitnahmebolzen muss in der korrekten Winkellage sein: Je nach Ersatzteil (Schaltertyp) muss da ein neues Loch oben neben dem Befestigungsauge des Seitenständers gebohrt werden.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

Moin Dominik!
Danke, dann liegt es also nicht an mir oder meiner Unfähigkeit :D


Moin Didi!

Danke wieder! Das mit dem Loch bohren hat wohl schon jemand gemacht, wenn auch mit nicht so schönem 'Nebeneffekt'...

IMG_20230621_103421_sc.jpg
IMG_20230621_103421_sc.jpg (106.64 KiB) 277 mal betrachtet

Aber ich hab schon gesehen, dass es für 12,60 oder so einen kompletten neuen Ständer gibt :D mit Schraube (die dann aber ohne Loch für die Befestigung des Bremslichtschalters, was ich aber auch selber reinmachen könnte) plus 9,95 für nen Schalter...

Aber die ganze Geschichte scheint mir derart 'haltbar' ausgeführt, dass ich wahrscheinlich den Seitenständer ganz weg lassen werde. Der Roller geht ja wirklich einfach auf den Hauptständer. Und dann kann ich den Stecker also einfach offen lassen und brauch nix brücken. Ich wollte es nicht ausprobieren, weil der Roller aktuell aufgrund des fehlenden Vorderbaus nur auf Hauptständer und Hinterrad steht ;-)

Einen Schaltplan gibt es nicht? Und auch keine Info zum Lenkkopflagersatz und dessen Bezug? :cry: Es kann doch kaum sein, dass das noch niemand neu gemacht hat? :?:

danke & beste Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

ach und noch ne Frage.. passt auch besser zur Thread Überschrift (vielleicht hätte ich den Tread wegen der ganzen anderen noch hinzugekommenen Fragen besser "Mein Masini Sportivo Projekt #2" genannt... :D )

Sind die Bremszangen vorne und hinten gewöhnlich gleich? Die, die aktuell vorne drauf ist, hat 2 'Buckel', die hinten hat 3. Ich glaube nach Produktbild habe ich einen mit dreien bestellt (stand auch 'hinten' dran, aber für einen andren Roller). Ich hoffe, es gibt trotzdem Chancen, dass das passt?!

IMG_20230621_110630_29.jpg
IMG_20230621_110630_29.jpg (101.6 KiB) 270 mal betrachtet

wieder danke!
Zuletzt geändert von derPhil am Mi 21. Jun 2023, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von dominik »

Du könntest zum Thema Lenkkopflager mal hier schauen. Ob das beim Masini allerdings gleich ist weiß ich nicht.

viewtopic.php?f=26&t=5873&start=10

Das Lkl is so ziemlich das einzige was bei meinen bislang zwei Rollerm noch nicht draußen hatte.
Bei mir hat Lösen und Fetten gereicht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

Lieben Dank Dominik!

Ohoh, der letzte Satz vom Didi stimmt mich nachdenklich... :o Die Preise die da stehen sind ja auch eher ET Preise von japanischen Gefährten, keine China Preise... Ich hatte eher auf sowas spekuliert
https://www.motorroller.de/lenkkopflage ... a-5007769/

Blöd ist, dass nirgendswo Masse bei stehen. Man kann nur hoffen, dass die Anbieter so freundlich sind, da mal nachzumessen und einem weiterzuhelfen...

beste Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von didithekid »

Der EM6000 hat meines Wissens ein anderes LK-Lager als der Masini, dessen Innendurchmesser da (unten) kleiner ist. Aber getauscht habe ich das beim Masini auch noch nicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von Peter51 »

Nun, auf einem Kugellager, Kegelroller steht ja grundsätzlich die Lagerbezeichnung drauf. Danach gute Lager von FAG, SKF kaufen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste