Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Mal auf die Schnelle:
1. Ein Weiterschieden der Hallanschlüsse in Verbindung mit einem Weiterschieben der Motorphasen kann nichts bringen. Es gibt nur die Eine richtige Kombination. Die 3 Spulen werden ja nicht nur vorwärts sondern auch rückwärts durchströmt. Ob du die richtige Kombination hast, zeigt sich auf der Straße. Wichtig ist, dass der Halltest (Autotunig) mit okay endete. Ein FOC Controller errechnet während des Betriebs den optimalen Hall-Offset (Winkel).
2. Auch auf dem Hauptständer kannst du volle Drehzahl fahren. Aber nur ohne Feldschwächung.
3. Den Phasenstrom auf 350A einstellen. Das sind dann echte 250Aeff.
4. Den Phasenstrom für Halbgas zwischen 175 und 350A einstellen - im späteren Fahrversuch ermitteln, welche max. Beschleunigung man braucht.
5. Batteriestrom zwischen 100 und 150A einstellen.
6. Dein Motor wird 10mm² Motorphasenkabel haben. Ein dickerer Querschnitt ist immer gut.
Gutes Gelingen!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

danke!

die Motorkabel haben nur 8^2 (steht zumin drauf) aber das sind ja auch drei (bzw. 1,73 ;-) ) Aber der ganze Batteriestang ist ziemlich fett... ich lass jetzt die 2*10^2 natürlich drin. selbst das Zehntelvolt ist ja schon 1% von 80...

>> Ein Weiterschieden der Hallanschlüsse in Verbindung mit einem Weiterschieben der Motorphasen
natürlich hatte ich nur die Motorphasen geschoben. Die Halls hatte ich noch mit dem Controller am Labornetzteil justiert und danach nicht mehr angefasst. Aber mit geschobenen Motorphasen gab es dann wieder komische Ergebnisse beim Halltest (oder garkeine?) und das Rad drehte dann im Betrieb seltsam bis rückwärts...

>> Ein FOC Controller errechnet während des Betriebs den optimalen Hall-Offset (Winkel).
tatsächlich? dann wird der eigestellte Winkel nur zum 'Starten' benutzt?

:?: was macht dieser ki Faktor, den man da auch noch einstellen kann?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6738
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von didithekid »

Hallo Phil,

dieser Hall-Shift oder Off-Set Winkel hat einen theoretischen Wert (i.d. R. in 60°-Schritten) sowie für jedes Exemplar eines Motors dann einen tatsächlichen Wert (wo die eingeklebten drei Hall-Schalter dann tatsächlich liegen, was ein paar Grad abweichen kann). Der mit dem Sabvoton bestimmte Messwert ist also der bessere Wert, als der Theorie-Wert aus dem Motor-Handbuch (120°, 60°, 0°, -60° plus Verschiebung wenn andersherum, bzw, in anderer Phasenfolge bestromt wird).
Beim Selbsttest ruckelt der Motor nur in kurzen Schritten (bei mir in Vorwärtsrichtung) und tastet vermutlich nur die Winkelänge eines Polpaares ab.
Nach test OK abspeichern und nochmal checken.

Den Phsenstrom habe ich auch auf Maxumum (350A) gestellt und nur die Batterie-DC-Strom limitiert (140A).
Throttle-mid-Curr. bei mir 40 A.

Mid Speed 50% - gute 50 km/h (bei meinen Einstellungen)
Low Speed 38% - etwa 37 km/h für Zone 30

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 10. Sep 2023, 13:40, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Der Sabvoton optimiert den Winkel während des Betriebs. Der Winkel ist auch lastabhängig. Man sollte schon den Winkel verwenden, den der Controller während des Halltest (Autotunig) ermittelt hat. Ein Brummcontroller kann den Winkel während des Betriebs nicht korrigieren.
Es gibt ja auch Motoren (meist Mittelmotoren) mit sin /cos encoder. Kürzlich hat ein Experte im Forum am Encoder so lange gedreht bis der Motor rückwärts lief.....
Nun, 8,2mm² sind 10AWG.
Bei viel Zeit kannst du hier einwenig spielen: https://ebikes.ca/tools/simulator.html
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

ist das 'ki' die Verstärkung im integralen Zweig des Reglers, der diesen 'Arbeitswinkel' berechnet oder ist das vom Stromregler?

ein Blockbild von der Regelung gibt es wahrscheinlich nicht?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Jeder moderne Controller arbeitet mit PID Reglern. Ich weiß im Moment nicht, ob man beim Sabvoton etwas einstellen kann. Es gibt wohl nur einen Wert und das ist die Eingabe der Hauptinduktivität des Motors - steht wohl immer auf 299.
Man kann das translatorische Massenträgheitsmoment (Gewicht Motorad & Fahrer) auf das rotorische Massenträgheitsmoment (Motorrotor) umrechnen. Kennt man noch das mittlere Hochlaufmoment des Motors kann man recht genau die Beschleunigungszeit z.B. von 0 auf 50km/h hervorsagen - ich denke, du machst dir zuviele Gedanken.
1. Semester Elektrotechnik:
Hat man eine 8kW Heizung, die mit 80VDC (Gleichspannung) arbeitet dann fließen 100A.

Aus 80V Gleichspannung kann ein Controller max. 80V : 1,41 = 56,73Veff machen.
2. Der Nachbar hat auch eine 8kW Heizung allerdings mit 56,73Veff Drehspannung. 8kW : (1,732 * 56,73V) = 81,42Aeff

Es ist schon sinnvoll, die Batteriekabel einen Querschnitt größer zu wählen, als die Motorphasenkabel. Ein 72V Controller hat einen Wirkungsgrad von 93%. Die 7% Verlustleistung müssen auch durch die Batteriekabel fließen. Der Motor hat einen cos phi von ca. 0,95. Auch der Phasenstrom wird durch den zusätzlichen Blindstrom größer. Der Blindstrom wird übrigens von den Elektrolyt-Konensatoren im Controller erbracht....
Der Motor hat vielleicht einen Wirkungsgrad von 85%.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 13:55
Es ist schon sinnvoll, die Batteriekabel einen Querschnitt größer zu wählen, als die Motorphasenkabe
Absolut richtig- siehe alleine schon die bauartbedingte Einschränkung unserer Achsen zur Leitungsdurchführung bei Nabenmotoren. Auch da reicht der Querschnitt von Controller zum Motor aus. Bei AMG10 bräuchten wir mindestens 25mm Achsen ;)
Der ganze Spuk spielt sich im Gleichstrombereich von Akku zum Controller ab in unserem Größenrahmen.
Deshalb ist im Zweiradbereich ja auch ab einer gewissen Leistung der Mittelmotor die bessere Bauform.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Die Motorphasenkabel sind schon der Flaschenhals bei einem Radnabenmotor. Kürzlich hat Dominik 3 Motorphasenkabel à 16mm² in seinen 5kW Motor eingebracht. Bis L3e-A1 (max. 11kW) kann das Konzept Radnabenmotor noch gut mit den Mittelmotoren mithalten. Mit entsprechendem Controller & Batterie kann man auch schon einmal 44kW kurzzeitig abrufen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Mein QS5kw hat aber mit 30mm auch einen um 5mm dickeren Achsdurchmesser als die Masini Motoren. Im QS waren ab Werk chon 13,3mm² AWG6 drin.
Bei dem originalen Motor vom Extremo sind in der 25mm Achse 2x6-8mm² Zuleitung pro Phase drin.
Zuletzt geändert von dominik am So 10. Sep 2023, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Sagte ja- man kommt mit der Achsdurchführung an gewisse Grenzen. Oder ich schweiße ne neue Aufnahme an die Schwinge- gehen tut alles, aber dann kann ich auch den kompletten Rahmen selber bauen, weil´s eh schon wurscht ist :P
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste