Phil's Masini Sportivo Projekt
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Hm, funktioniert EBrake-switch nicht zusammen mit Slide recharge?
Wenn ich Gas zumache, habe ich Motorbremse und Ladestrom am BMS angezeigt. Wenn ich aber die Bremse (leicht) betätige, rollt es frei weiter?!?
Mache ich was falsch oder verstege ich was falsch? eigentlich würde ich erwarten, dass mit dem Bremslichtschalter die Motorbremse stärker wird. Oder funtioniert das dann nur oberhalb regen charge speed?
Grüsse!
Wenn ich Gas zumache, habe ich Motorbremse und Ladestrom am BMS angezeigt. Wenn ich aber die Bremse (leicht) betätige, rollt es frei weiter?!?
Mache ich was falsch oder verstege ich was falsch? eigentlich würde ich erwarten, dass mit dem Bremslichtschalter die Motorbremse stärker wird. Oder funtioniert das dann nur oberhalb regen charge speed?
Grüsse!
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Das war mir 2018 auch schon aufgefallen. Demnach geht auch bei neueren Modellen nicht beides zusammen. Gibt nur noch die Möglichkeit brake 0...5V zusätzlich zubenutzen - mit einem Spannungsteiler vom 12V Bremslicht, 3V auf brake 0...5V geben.... .
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
funktioniert regeneratives Bremsen per Bremslichtschalter wenn man das Slide Recharge aus macht? (aktuell ist es mir zu nächtig um das auszuprobieren...)
bekommt man maximal Power eigentlich auch ohne so ein Boost Schalter aus dem Controller? wie? Über Strom Einstellungen? Oder muss man diesen High Speed Mode brücken (ich hab keinen Schalter frei...)
vielleicht denk ich doch noch mal über so ein Daumengasbremsdings nach...
Grüsse!

vielleicht denk ich doch noch mal über so ein Daumengasbremsdings nach...
Grüsse!
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Vermutlich ist es so. Schaltet man sliding recharge aus, kann man mit brake H oder brake L arbeiten. Wenn nicht, wären die beiden Kabel ja sinnlos.
Die max. Power bekommt man, wenn man den Batteriestrom auf 150A setzt. Dominiks Messungen ergaben sogar einen max. Batteriestrom von 165A. Ist vielleicht auch einwenig vom Motor abhängig.
Hat man den max. Batteriestrom auf 100A gesetzt, hebt die Boosttaste diese Stromgrenze vermutlich auf. Ich habe meinen Sabvoton 2018 eingebaut und parametriert....
Die max. Power bekommt man, wenn man den Batteriestrom auf 150A setzt. Dominiks Messungen ergaben sogar einen max. Batteriestrom von 165A. Ist vielleicht auch einwenig vom Motor abhängig.
Hat man den max. Batteriestrom auf 100A gesetzt, hebt die Boosttaste diese Stromgrenze vermutlich auf. Ich habe meinen Sabvoton 2018 eingebaut und parametriert....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Mein erster 72150 hat sauber auf 150A eingeregelt. Der zweite hat von Anfang an mehr gemacht. Ich glaube da eher an eine schlechte Werkskalibrierung.
Ich habe nur sliding recharge genutzt und die Bremse angetippt wenn ich mal ungebremst rollen wollte. Meine hintere Bremse hat enorm viel Spiel und den Hebel kann man ein gutes Stück ziehen bis überhaupt etwas bremst.
Ich habe nur sliding recharge genutzt und die Bremse angetippt wenn ich mal ungebremst rollen wollte. Meine hintere Bremse hat enorm viel Spiel und den Hebel kann man ein gutes Stück ziehen bis überhaupt etwas bremst.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
danke euch!
jetzt ist noch die Frage wie man Sliding braking abstellt. alles auf 0? Der Schalter Regenerative Charging müsste ja eigentlich an bleiben, oder? EBrake ohne Akku laden geht ja wohl nicht, oder werden dann die Spulen einfach kurzgeschlossen und der Motor als Bremswiderstand benutzt?? Oder ist die Beschriftung nicht wirklich zutreffend? ich muss es ausprobieren...
Dass das Bremslicht aktiviert wird, um die Motorbremse auszuschalten / weniger zu bremsen, finde ich etwas 'sinnverkehrt'...
Grüsse!
jetzt ist noch die Frage wie man Sliding braking abstellt. alles auf 0? Der Schalter Regenerative Charging müsste ja eigentlich an bleiben, oder? EBrake ohne Akku laden geht ja wohl nicht, oder werden dann die Spulen einfach kurzgeschlossen und der Motor als Bremswiderstand benutzt?? Oder ist die Beschriftung nicht wirklich zutreffend? ich muss es ausprobieren...
Dass das Bremslicht aktiviert wird, um die Motorbremse auszuschalten / weniger zu bremsen, finde ich etwas 'sinnverkehrt'...

Grüsse!
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
oh man.... die Bezeichnung der Einstellungen ist so ne Sache.
Bei EBrake-switch ist 'Slide Regenerative Charge Speed' die Untergrenze, bei der EBrake noch funktioniert. Was sie im Falle Slide Regenerative Charge enabled zu besagen hat habe ich noch nicht raus. Vielleicht gibt es da noch irgendeine 'Logik', die ich noch nicht blicke? Vielleicht, dass oberhalb EBrake und unterhalb Slide Regen funktioniert
Dann hätte man 2 unterschiedliche Level zum einstellen... Nachher noch mal probieren, grad bin ich froh, dass es wieder geht....
Grüsse!
Bei EBrake-switch ist 'Slide Regenerative Charge Speed' die Untergrenze, bei der EBrake noch funktioniert. Was sie im Falle Slide Regenerative Charge enabled zu besagen hat habe ich noch nicht raus. Vielleicht gibt es da noch irgendeine 'Logik', die ich noch nicht blicke? Vielleicht, dass oberhalb EBrake und unterhalb Slide Regen funktioniert

Grüsse!
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
so, jetzt mal die ersten Fahrversuche gemacht. schon recht gewöhnungsbedürftig... Nach dem Einschalten passiert zuerst so gut wie nix wenn man am Griff dreht - ich komme selbst mit Vollgas kaum die Einfahrt hoch. Dann plözlich mit einem Ruck schiebt das Ding nach vorne wie Hölle
nicht gut, wenn das Gras in der Einfahrt auch noch nass wäre.
Hatte nicht mal jemand was von so einer Dieselminute geschrieben? Ich muss mal länger warten vorm Losfahren.
Dann hab ich das Gefühl die Throttle Mid Einstellungen hätten kaum Einfluss. Unten rum ist es super empfindlich, oben rum passiert kaum noch was. ich hab jetzt schon auf 50A bei halber Spannung runtergestellt, aber wie gesagt - kleine Leistung/Moment/Geschwindigkeit sehr schlecht dosierbar.
Zumindest das mit dem EBrake funktioniert.
Der Status sagt immer Field weakening enabled, obwohl ich das zig mal disabled habe. Alles seltsam. Nachher auch mal schneller fahren...

Hatte nicht mal jemand was von so einer Dieselminute geschrieben? Ich muss mal länger warten vorm Losfahren.
Dann hab ich das Gefühl die Throttle Mid Einstellungen hätten kaum Einfluss. Unten rum ist es super empfindlich, oben rum passiert kaum noch was. ich hab jetzt schon auf 50A bei halber Spannung runtergestellt, aber wie gesagt - kleine Leistung/Moment/Geschwindigkeit sehr schlecht dosierbar.
Zumindest das mit dem EBrake funktioniert.
Der Status sagt immer Field weakening enabled, obwohl ich das zig mal disabled habe. Alles seltsam. Nachher auch mal schneller fahren...
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Didithekid hatte darauf aufmerksam gemacht, dass nach Zündung EIN ein neuerer Sabvoton sehr sanft startet ist wohl ein zusätzliches Sicherheitsfeature der Chinesen. Spätestens nach der 2. Ampel startet er dann gut. Die Höchstleistung gibt es wohl bei 2/3 Höchstgeschwindigkeit.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
keiner kennt die chinesische Logik, aber ich halte es eher für gefährlich, wenn man am Anfang nicht den Schub bekommt, den man erwartet, und dann plötzlich schlagartig das 10-fache
naja, nichts ist unmöglich im Reich der Mitte...
aber jetzt noch mal Phasenstromeinstellungen für Sabvoton Anfänger bitte:
1. eine hohe Stromeinstellung ist eigentlich nur relevant für Langsam, weil bei höheren Drehzahlen eh die Spannung nicht mehr weit genug über der EMK liegt, um überhaupt noch so hohe Ströme zu treiben - richtig?
2. laut Manual gibt der Controller bei Throttle Mid Voltage den eingestellten Trottle Mid Current aus (so die Spannung das hergibt) und bei Vollgas die (auf dem andren Tab einzustellende) Max Phase Current (wieder nach Möglichkeit) - richtig?
3. was hat der Rated Phase Current für einen Einfluss? Im Manual steht dazu "that setting is according to controller type" und es wird vorgeschlagen, es für den 72150 auf 150A zu stellen?!? Ich hätte ja vermutet, dass es eher was mit dem Motor zu tun hat - der Controller weiss ja wohl, 'was' er ist?
gesammelte Eindrücke bisher:
- Der Roller geht bei niedrigen Drehzahlen erheblich besser als mit dem Brummcontroller. Bei nassem Gras schon fast zu viel Wumms weil schwer dosierbar (ich muss um hintenrum vom Grundstück zu kommen erst einen einigermassen steilen grasbewachsenen Weg hoch und das auch noch um die Kurve).
- so ab 20..30km/h nimmt das dann merklich ab, egal wie viel Gas ich gebe. Ich habe sogar leicht das Gefühl, dass da der Brummcontroller mehr Schub gemacht hat. Ich habe allerdings auch (noch) DC Limit Current auf 120A eingestellt, und der Brummcontroller hat schon das auf 150A eingestellte BMS zum Abschalten gebracht.
Boost DC Current steht noch auf 150A, aber ich habe keine Boost Funktion aktiviert...
Was mache ich falsch?
blöd ist, dass man am BMS nicht wirklich sehen kann, was passiert, weil der Update Cycle viel zu langsam ist. Eine Strommesszange, möglicherweise auch noch DC und dann auch noch mit 'ausgelagertem' Display habe ich nicht
Soll ich den DC Limit Current höher setzen oder dauerhaften Boost Mode aktivieren? Ist das wohlmöglich gleichbedeutend?
Grüsse!

aber jetzt noch mal Phasenstromeinstellungen für Sabvoton Anfänger bitte:
1. eine hohe Stromeinstellung ist eigentlich nur relevant für Langsam, weil bei höheren Drehzahlen eh die Spannung nicht mehr weit genug über der EMK liegt, um überhaupt noch so hohe Ströme zu treiben - richtig?
2. laut Manual gibt der Controller bei Throttle Mid Voltage den eingestellten Trottle Mid Current aus (so die Spannung das hergibt) und bei Vollgas die (auf dem andren Tab einzustellende) Max Phase Current (wieder nach Möglichkeit) - richtig?
3. was hat der Rated Phase Current für einen Einfluss? Im Manual steht dazu "that setting is according to controller type" und es wird vorgeschlagen, es für den 72150 auf 150A zu stellen?!? Ich hätte ja vermutet, dass es eher was mit dem Motor zu tun hat - der Controller weiss ja wohl, 'was' er ist?

gesammelte Eindrücke bisher:
- Der Roller geht bei niedrigen Drehzahlen erheblich besser als mit dem Brummcontroller. Bei nassem Gras schon fast zu viel Wumms weil schwer dosierbar (ich muss um hintenrum vom Grundstück zu kommen erst einen einigermassen steilen grasbewachsenen Weg hoch und das auch noch um die Kurve).
- so ab 20..30km/h nimmt das dann merklich ab, egal wie viel Gas ich gebe. Ich habe sogar leicht das Gefühl, dass da der Brummcontroller mehr Schub gemacht hat. Ich habe allerdings auch (noch) DC Limit Current auf 120A eingestellt, und der Brummcontroller hat schon das auf 150A eingestellte BMS zum Abschalten gebracht.
Boost DC Current steht noch auf 150A, aber ich habe keine Boost Funktion aktiviert...
Was mache ich falsch?
blöd ist, dass man am BMS nicht wirklich sehen kann, was passiert, weil der Update Cycle viel zu langsam ist. Eine Strommesszange, möglicherweise auch noch DC und dann auch noch mit 'ausgelagertem' Display habe ich nicht

Soll ich den DC Limit Current höher setzen oder dauerhaften Boost Mode aktivieren? Ist das wohlmöglich gleichbedeutend?
Grüsse!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste