Phil's Masini Sportivo Projekt
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Setze DC Current hoch auf 140A.
Den Throttle Mid Voltage auf 2,3V und Mid Current auf 150A.
Und die Verzögerung Accelerate auf 10ms.
So konnte ich zumindest buterweich anfahren und gut dosierbar war es auch
Den Throttle Mid Voltage auf 2,3V und Mid Current auf 150A.
Und die Verzögerung Accelerate auf 10ms.
So konnte ich zumindest buterweich anfahren und gut dosierbar war es auch
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
danke!
kennst du die Bedeutung von dem dauerhaften Boost Mode? Ist das irgend eine Unterschied zu dauerhaft Stufe 3 und hochgesetztem DC limit current?
kennst du die Bedeutung von dem dauerhaften Boost Mode? Ist das irgend eine Unterschied zu dauerhaft Stufe 3 und hochgesetztem DC limit current?
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Ich hatte keinen Unterschied zwischen Boost und hochgesetztem Line Current festgestellt und somit darauf und auch auf die drei Stufen verzichtet. Keep it simple 

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Auch wenn ich einen Votol Controller habe, finde ich die drei Stufen über den Button-Mode schon sehr hilfreich, da sich ja auch das Ansprechverhalten (Drehmoment) je nach Stufe verändert und man viel feiner anfahren kann. Musste erst gestern meinen gestrandeten Kumpel wegen BMS-Ausfall bei einer E-Roller Ausfahrt die letzten 15 km mit meinem Roller schieben (an der hinteren Fußraste wie in alten Mopedzeiten
)
Da konnte ich schön sanft mit Stufe 1 los fahren und habe mich dann bis auf Stufe drei "hochgearbeitet". Glaubt mir- wenn ihr mit einem Bein einen E-Roller samt Fahrer mit 90kg schiebt, merkt ihr das Drehmoment bei jedem Millimeter drehen am Stromgriff

Da konnte ich schön sanft mit Stufe 1 los fahren und habe mich dann bis auf Stufe drei "hochgearbeitet". Glaubt mir- wenn ihr mit einem Bein einen E-Roller samt Fahrer mit 90kg schiebt, merkt ihr das Drehmoment bei jedem Millimeter drehen am Stromgriff

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Ich konnte meinen Roller mit dem Sabvoton mit einem Dreh am Gasgriff auf den Zentimeter genau in meiner ziemlich engen Garage parken und das ohne das ich drauf saß. Der Roller passt nur rechts in meine Garage vor einem großen Werkzeugschrank und unter dem knapp über der Spiegeln montierten 2-Zylinder Druckluftkompressor samt davor montierten Druckluftschlsuchtrommel und zwei 230V Kabeltrommeln. Da ist absolut kein Platz für einen Fahrer vorhanden. Mit dem vorherigen HRTK122 und dessen 80A Rechteckcontroller ging das deutlich schlechter. Da habe ich fast immer den Roller in die Garage, da geht es übrigens sogar noch leicht bergauf, rein geschoben.
Wenn das nicht so perfekt gegangen wäre hätte ich den Stufen quatsch vielleicht auch gemacht, aber warum muss ich erst Knöpfe drücken oder Schalter schieben um mehr oder weniger Leistung und Geschwindigkeit zu haben wenn es der Gasgriff genauso gut richten kann.
Auch mit dem Fardriver mit aktuell 630A Phasenstrom geht das reinzirkeln in meinen Rollerstandplatz perfekt.
Wenn das nicht so perfekt gegangen wäre hätte ich den Stufen quatsch vielleicht auch gemacht, aber warum muss ich erst Knöpfe drücken oder Schalter schieben um mehr oder weniger Leistung und Geschwindigkeit zu haben wenn es der Gasgriff genauso gut richten kann.
Auch mit dem Fardriver mit aktuell 630A Phasenstrom geht das reinzirkeln in meinen Rollerstandplatz perfekt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
In der Tat braucht man die 3 Gänge (Stufen) nicht. Den Parameter Boost Start probierte ich einmal aus. Des Weiteren teste ich die Feldschwächung mit 30A. Das Maximum wären 50A. Sollten dann so 8 bis 9km/h mehr sein als beim Brummcontroller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
moin ihr und danke wieder für eure Antworten/Anregungen!
@Andi das mit dem Schieben per Fussraste musste ich mal machen, nachdem ein Kumpel seine 250er Enduro komplett unter Wasser versenkt hatte - ich weiss was du meinst...
für die 3 Stufen habe ich schlichtweg keinen Schalter mehr frei, und ich möchte keine Löcher in das mit Seltenheitswert belegte Plastik bohren, um dann diy-mässig irgendwelche Schalter dranzubasteln, deren Kabel dann auch noch bei der Demontage stören.
Am Thunder Gasgriff ist ein Kippschalter, mit dem man wohl einen Widerstand zwischen 5V und Poti schaltet, wodurch sich dann 'Vollgas' auf irgendwas bei 3 Volt oder so reduziert und der Stellbereich feiner reagiert - ganz einfach ohne komplexe Stufenelelektronik
In Zusammenhang mit der Mid-Voltage kann man das dann beeinflussen, aber mir kommt es mehr auf gutes Verhalten im Hi-Modus an.
Ich habe noch eine weitere Beschreibung der Parameter gefunden, wo auch noch ein wenig was zum Boost erklärt ist und auch die Bedeutung vom Nenn-Phasenstrom und so.
Schon ein wenig blöd, dass man sich alles aus unterschiedlichen Dokumentationen zusammensuchen muss, die dann tw. auch noch etwas differieren....
So wie ich verstanden habe, ist der ganze Boost Krempel was, das nach einer bestimmten Zeit den Strom wieder zurück nimmt (nix für mich, das mache ich lieber selber), und es ist wohl das unkomplizierteste, DC limt current und boost current auf einen identischen Wert zu stellen, nämlich den, den man sich als Limit wünscht. Zudem einfach immer Stufe 3. Dann sollte der Controller nichts 'unerklärliches' machen (so weit man den Manualen glauben darf).
mal schauen wie sich das Wetter noch entwickelt heute, die 'Hochgeschwindigkeits'-Probefahrten stehen noch aus...
und ich überlege nach wie vor, wie ich ein Daumengasbremshebel mechanisch realisiert bekomme...
Grüsse!
@Andi das mit dem Schieben per Fussraste musste ich mal machen, nachdem ein Kumpel seine 250er Enduro komplett unter Wasser versenkt hatte - ich weiss was du meinst...

für die 3 Stufen habe ich schlichtweg keinen Schalter mehr frei, und ich möchte keine Löcher in das mit Seltenheitswert belegte Plastik bohren, um dann diy-mässig irgendwelche Schalter dranzubasteln, deren Kabel dann auch noch bei der Demontage stören.
Am Thunder Gasgriff ist ein Kippschalter, mit dem man wohl einen Widerstand zwischen 5V und Poti schaltet, wodurch sich dann 'Vollgas' auf irgendwas bei 3 Volt oder so reduziert und der Stellbereich feiner reagiert - ganz einfach ohne komplexe Stufenelelektronik

Ich habe noch eine weitere Beschreibung der Parameter gefunden, wo auch noch ein wenig was zum Boost erklärt ist und auch die Bedeutung vom Nenn-Phasenstrom und so.
Schon ein wenig blöd, dass man sich alles aus unterschiedlichen Dokumentationen zusammensuchen muss, die dann tw. auch noch etwas differieren....
So wie ich verstanden habe, ist der ganze Boost Krempel was, das nach einer bestimmten Zeit den Strom wieder zurück nimmt (nix für mich, das mache ich lieber selber), und es ist wohl das unkomplizierteste, DC limt current und boost current auf einen identischen Wert zu stellen, nämlich den, den man sich als Limit wünscht. Zudem einfach immer Stufe 3. Dann sollte der Controller nichts 'unerklärliches' machen (so weit man den Manualen glauben darf).
mal schauen wie sich das Wetter noch entwickelt heute, die 'Hochgeschwindigkeits'-Probefahrten stehen noch aus...
und ich überlege nach wie vor, wie ich ein Daumengasbremshebel mechanisch realisiert bekomme...
Grüsse!
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Mein Controller arbeitet ja auch extrem feinfühlig am Stromgriff und ich kann auf den Zentimeter einparken- nur stehen dann von 0-100% des Gasweges auf Stufe 3 die 100A an. auf Stufe1 bin ich bei 30A bei 100% Gasstellung. Also habe ich einen viel feiner dosierbaren Bereich beim Anfahren, wenn ich nen anderen Roller mit dem Bein schiebe.dominik hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2023, 23:56Wenn das nicht so perfekt gegangen wäre hätte ich den Stufen quatsch vielleicht auch gemacht, aber warum muss ich erst Knöpfe drücken oder Schalter schieben um mehr oder weniger Leistung und Geschwindigkeit zu haben wenn es der Gasgriff genauso gut richten kann.
Auch mit dem Fardriver mit aktuell 630A Phasenstrom geht das reinzirkeln in meinen Rollerstandplatz perfekt.
Auch nutze ich die 3 Stufen als Tempomaten: 30er Zone, 50 in Ortschaften oder Stadt, 3.Stufe "oh ist der Berg steil- Zusatzpower".
derPhil hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 11:13@Andi das mit dem Schieben per Fussraste musste ich mal machen, nachdem ein Kumpel seine 250er Enduro komplett unter Wasser versenkt hatte - ich weiss was du meinst...
für die 3 Stufen habe ich schlichtweg keinen Schalter mehr frei, und ich möchte keine Löcher in das mit Seltenheitswert belegte Plastik bohren, um dann diy-mässig irgendwelche Schalter dranzubasteln, deren Kabel dann auch noch bei der Demontage stören.
Mein Roller hatte glücklicherweise links und rechts einen Hupentaster- der Rechte ist nach wie vor Hupe und der Linke jetzt der Fahrstufentaster.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
der rechte Taster war bei mir für einen Anlasser und ist entsprechend auch noch 'frei'. Wobei ich überlege, ihn eher als 2. Bremsstufe (wenn kein Daumengas) oder überhaupt als nich an den Bremshebel gekoppelte Reku oder zum rückwärts Fahren zu utilisieren...
Das Problem dabei ist, dass ich trotz mindestens halbe Stunde Messen noch nicht die Kabel gefunden habe, an denen er hängt
zur Not muss ich die Armatur mal auseinanderschrauben...
Das Problem dabei ist, dass ich trotz mindestens halbe Stunde Messen noch nicht die Kabel gefunden habe, an denen er hängt

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Genau so ging es mir auch!
Letzendlich habe ich zwei neue Strippen gezogen- eine an Masse und die Zweite an die Steuerleitung für den Controller.
Bei mir ist ungewollt eine starke Rekuperation da, wenn ich z.B. bergab rolle und auf Stufe 1 schalte ohne Gas- da lädt das Ding aber so richtig in den Akku


Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste