Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 10:18

Des weiteren steht da "...jitter or even burning control" ;)
Die haben Humor, das steht fest. So eine schlecht übersetzte Lebensweisheit hätte ich in einem Glückskeks vermutet, aber nicht in der Kurzanleitung von so einem Monstercontroller.

Zumindest wird mit den paar Zeilen trotz google translate das Konzept klar:

Du kannst/musst also tatsächlich für jede Drehzahl die max. Eingangsleistung prozentual für den Motor festlegen.

Der Verlauf des Wirkungsgrades dürfte sich dabei ungefähr umgekehrt proportional zum Verlauf der "Angle" Werte verhalten.

Das mit dem "jitter or burning" heißt sicher übersetzt: da gibt es kein Limit.

Nice, ich mag deren subtilen Humor immer mehr.

Fehlt nur ein "motor-temperatursensor recommended"

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Hier mal eine Fahrt mit gedrosseltem Phasenstrom obenrum und 220ADC. Der Angle steigt nur minimal an und die Leistung beim Fahren fällt von 18kw bei etwa 65 bis auf 10kW bei max Tempo ab. Erreicht wurden etwa 103km/h. Bei 1350U/min mit 78V unter Last.
Leider war am 10Hz GPS der Akku leer und das Handy hat nicht ausreichend Satelliten gefunden. Von daher nur aus der Drehzahl geschätzte Geschwindigkeitsangaben.
Dateianhänge
Screenshot_20230627_221308.jpg
Zuletzt geändert von dominik am Do 29. Jun 2023, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Man sieht am hinten raus wieder ansteigenden Batteriestrom, dass dort die aktive Feldschwächung ins Spiel kommt, normal müsste der immer weiter abfallen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Stimmt, normalerweise müsste die Kurve sogar genau andersrum "ausgebeult" sein.

Was sagt die Temperatur und das Gefühl? Ist der Masini jetzt weniger "extremo"?

Schnell ist er ja immer noch.

Ziemlich rechts sieht es so aus, als wenn es bergauf ging und der Controller nachgelegt hat.

Kann man keine Temperatur mit einblenden?

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Ja es ging am Schluss leicht bergauf und ja die Stromkurve würde noch weiter abfallen wenn ich die Stromvorgabe für die entsprechende Drehzahl noch weiter runter ziehe wird auch die Feldschwächung reduziert.
Ich hätte aber gerne das der Roller auch noch 100 läuft wenn der Akku bei SOC 20% ist.
Temperaturen in der Ebene sind ok. Weg zur Arbeit und zurück (je 7km) beibt der Roller unter 90Grad.
Wenn ich mal die nächste steileren und längeren Bergauf-Strecken fahre werde ich sehen was bei rum kommt.

Ich denk aber das ich für längere Bergetappen wohl nicht um die Aktivierung des "Three Speed Switch" mit entsprechender Reduktion der Leistung kommen werde, oder ich muss das Temperatursignal vom Controller oder vom Sensor abgreifen und mir extra Anzeigen lassen. Da meine Achse zu voll war habe ich keinen zweiten Sensor im Motor den ich abfragen könnte. Muss mal schauen ob sich was ändert wenn ich eine Temperaturanzeige an den NTC zum Controller parallel mit dazu hänge

Habe dann mit gleichen Top Speed Einstellungen noch ein paar Beschleunigiungen mit Einstellung 300Adc gemacht.
In drei Läufen 0-100 und zurück ( je ca 30 Sekunden) kriege ich den Motor damit auf 140Grad, das geht mir definitv zu schnell.
Leider war das 10HZ GPS Meßgerät leer, und ich kann hierzu keine Beschleunigungszeiten nennen.

Die Aufzeichnung oder das Diagramm kann ich bislang nicht anpassen, außer in der Skalenbreite. Alles andere scheint fix zu sein.
Auch weiß ich noch nicht wie ich eine zweite Aufzeichnung, nach den im Manual stehenden 55 Sekunden, neu starte.

Im ES stand kürzlich das wenn man die Schrift vom Handy auf chinesisch umstellt , die Software wohl auch die Parameter frei gibt die ich bislang nicht ändern konnte, wie Temperaturen und andere Sicherheitsrelevante Sachen. Ob es stimm weiß ich nicht und das probiere ich aber lieber mal nicht als Erster aus ;)

Mein NTC ist vom Typ 200K , Fardriver hat aber nur 230K in der Auswahl. Somit zeigt der Fardriver nun schon 160Grad an wenn es tatsächlich 146Grad sind. Ist bei mir vielleicht auch besser wenn er etwas zu viel anzeigt. ;)
Zuletzt geändert von dominik am Mi 26. Jul 2023, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute 47km Autobahn und 43km Landstraße wieder zurück. Wie üblich an einen schnelleren Laster nit GPS92 gehängt. Benötigte Leistung hierbei war mit 4,5kw ähnlich wie mit dem Sabvoton. Temperatur der Wicklung dabei um 90Grad.
Zurück dann Landstraße mit Stop and go, sowie zwei kürzeren Steilen Stücken und ettlichen Ortsdurchfahrten.
Hierbei lag die Wicklung so um die 105-135Grad.
Die Wicklung bekommt die Wärme vom Beschleunigen mit viel Phasenstrom (600A) nachher bei 90-100kmth nicht mehr wirklich weg und beim Bremsen in die Ortschaft rein hilft die Reku die Temperatur oben zu halten.
Die Funktion der Reku gefällt mir übrigens immer mehr. Wenn Gas langsam zugemacht wird 0 Reku. Wenn dann das Gas kurz leicht aufgezogen wird und etwas schneller zugedacht wird ,dann wenig Reku (400-600W je nach Raddrehzahl) das gleich noch etwas schneller, mehr Reku( 800-1100W) dann aufziehen und loslassen noch mehr Reku 1300-1500W. Bremsgriff antippen noch mehr Reku 1800-2600W.Bremse wieder loslassen, Reku geht auf vorherigen Wert zurück. Nur stufenlos mit Daumengas wäre noch perfekter. Finde das aber echt brauchbar wie das realisiert wurde.

Zu Hause angekommen hat der Motor außen dann 76Grad und die Wicklung war bei 127Grad. Es wurden dabei genau 50% der Kapazität verfahren.

Für mich als Elektriker sind das ganz normale Werte für einen Elektromotor und nichts wirklich beunruhigendes.

Warum die Motorenhersteller hier als max Temperatur 80Grad und kurzfristig bis zu 130 angeben ist mir schleierhaft. Vielleicht haben die ja Angst das Fett verdünisiert sich aus den chinesischen Lagern wenn sie etwas wärmer werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

https://www.elektro-kahlhorn.de/isolier ... _:300.html
Ich vermute einmal, dass der Motor in der Isolierstoffklasse B oder F gewickelt ist. Der Fardriver hat für mich zu viele und unbekannte Parameter. Für mich nehme ich einmal mit, dass der Motor - nach der Hetzjagd - eine Aussentemperatur von 76° Cel. hatte. Werde ich bei meinem 4kW Motor nach 6 km Landstraße und 80km/h einmal nachmessen. Danke für die Tests.
Faustformel:
Mit jeder Erhöhung der Wicklungstemperatur um 10 K geht eine Halbierung der statistischen Lebensdauer einher.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Eigentlich sollte es reichen zusätzlich zwei zahmere Profile anzulegen. Z.B. 90% und 80%.

Wenn die Höchstleistung begrenzt wird, hört damit auch das FW auf und der Motor müsste merklich kühler bleiben.

So kannst du als Standard "alles was geht" lassen. Die Beschleunigungsphase ist ja immer nur kurz.

Gehässige Menschen würden sagen: FW braucht man sowieso nur bei falsch gewickelten Motoren.

Immerhin hättest du mit 3 Profilen den Vergleich per Switch.

Mich würde interessieren, wie gut/schlecht der Wirkungsgrad durch das FW in der Praxis ist.

Du brauchst dringend eine bessere Telemetrie, damit wir auch in der ersten Reihe sitzen. :lol:

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

dominik hat geschrieben:
Mi 28. Jun 2023, 09:51
Mein NTC ist vom Typ 200K , Fardriver hat aber nur 230K in der Auswahl. Somit zeigt der Fardriver nun schon 160Grad an wenn es tatsächlich 150Grad sind. Ist bei mir vielleicht auch besser wenn er etwas zu viel anzeigt. ;)
Habe das mit der höher angezeigten Temperatur mal nachgerechnet.

Anzeige in der App / tatsachlich
28 / 25
55 / 50
82 / 75
110 / 100
138 / 125
165 / 150
Der Controller schaltet nun etwa 14 Grad früher ab als vorgesehen.
Da hätte ich wohl doch etwas länger nach dem richtigen NTC suchen sollen.

Meinem 10 Jahr alten und nun ziemlich gestressten Motor wird die frühere Abschaltung sicherlich gut tun. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Gab es da nicht eine Rechenformel für die Linearisierung von NTC?

Meine mich dunkel zu erinnern, dass es um einen parallelen und einen seriellen Widerstand ging.

Die müsste sich evtl. "missbrauchen" lassen.

Generell sollte ohne Rücksicht auf Linearität ein Vorwiderstand zu Anpassung reichen.

Sind ja nur grob 10% Abweichung.

Peter? Fällt das nicht in deinen Bereich?
Zuletzt geändert von error am Mo 10. Jul 2023, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste