vR one Batterieheizung

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

ja, auch wenn bei mir die Temperaturen im Akkukeller selten 0°C erreichen (erfahrungsgemäß bisher, weil Parken nachts in der Garage und auf der Arbeit 8h nicht genug für Abkühlung unter 0°C), der Einschaltpunkt von >=20° stört mich hier, weil ich bei 20°C schon genug hätte. Da sollte das Heizen nach Absenkung von ca. 30°C auf ca. 20°C nicht schon wieder beginnen.

Da wäre der http://www.conrad.de/ce/de/product/4190 ... ionarea=01 schon wieder besser bzgl. der Schaltdaten, aber leider zu gewaltig bzgl. der Abmessungen.

Wenn ich den Klotz oben auf die Plastikabdeckungen des Akkufachs mit den meisten Akkus (8Stück) platziere und auf die 20°C warte, könnte es sein, dass die Wärme unten in Akkukeller (Heizkabel liegt unten von außen am Blechgehäuse an) schon wesentlich größer ist, vermute ich mal 8wie auch schon andere hier im Forum :) ). Aber das müste ich mal die Tage messen, Temperatur oben bis 20°C abwarten, dann unten ebenfalls messen. Also somit auch gleich die annähernd wärmeste Stelle um/an den Akkus beim Heizen rausfinden.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

mal ganz blöd gefragt : :oops:

die Temperatur wird doch durch die Kontaktfläche von außen an das Bimetall herangetragen und bei einer bestimmten Temperatur schaltet der Schalter dann, korrekt?
Es wird also nicht durch den Anschluß der 220V Leitung über die Anschlußkontakte erwärmt (also Messung des Heizkabeltempertur) , oder???

Ich will ja die Akkuwärme messen/fühlen, nicht die des Heizkabels.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19311
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von MEroller »

Dem Bimetall ist es völlig wurscht, woher seine Aufheizung kommt:
Es erwärmt sich z.B. durch den Strom, der dort durchfließt. Aber das wird wohl kaum etwas ausmachen.
Genauso wird es wärmer durch die Wärmeleitung aus dem Heizkabel, so vorhanden.
Und natürlich durch Gehäuse- und Inennlufterwärmung, was der Hauptfunktion dienlich ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

nehmen wir also mal an, das Heizkabel (220V, 75W) erwärmt sich auf 100°C , aber die Akkus brauchen aufgrund ihrer Masse ne Weile, bis sie (auf eine Zieltemperatur , z.B. 20°C) aufgewärmt werden. Schaltet dann der Schalter also nicht schon bei der Heizkabel-Temperatur, also weit vor dem Zeitpunkt , wo die Akkus ihre 20°C erreicht haben????

Anschlußplan:
bimet.jpg
bimet.jpg (17.94 KiB) 425641 mal betrachtet
Heizkabel:

Kategorie Heizkabel
Betriebsspannung 230 V
Anschluss Schutzkontakt-Stecker
Heizleiter-Länge 5 m
W/m 15 W
Leistung 75 W
Besonderheiten mit Frostschutzfunktion
Max. Temperatur 105 °C
Verlegung Innenbereich, Außenbereich
Zuleitungslänge 2 m
Frostschutzfunktion Ja
Farbe Schwarz
Schutzart IPX7
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19311
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von MEroller »

Wenn genügend Wärmeleitung herrscht zwsichen Heizkabel und Bimetall, dann wir es tatsächlich viel früher auslösen als durch die Umgebungstemp. des Gehäuses. Ein längeres Verbindungskabel sollte aber helfen, diesen Effekt zu minimieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

ah :D
die (störende) Heizwirkung am Bimetall mit evt. vorzeitiger Auslösung des Schalters wird also nicht durch den Strom durch diesen Thermostat hindurch selbst erreicht, sondern durch einen Wärmeübergang vom Heizkabel(Material) auf die Anschlußkontakte, wie Du es schon oben angedeutet hattest, korrekt?
Also wenn ich das Heizkabel an die Steckdose anschließe, erwärmt sich zwar das Heizkabel, jedoch nicht auch das bimetall durch den Strom in selber Höhe.
Ein längeres Verbindungskabel zum Thermostat koppelt diese Brücke (ähnlich Verhinderung von Kältebrücken bei Fassadendämmungen) also ab.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19311
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von MEroller »

Wenn der Strom hoch genug wäre würde sicher auch dieser zu einer frühzeitigen Auslösung führen, aber das ist bei Deinem Heizkabel eher keine Thema. Ansonsten liegst Du jetzt richtig.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

o.k. Danke!
dann leg ich mal los. Wenn ich den Thermostat habe, wird fleißig mit Kühlschrank und heißem Wasser Durchgang getestet, gelötet und dann Akkuwärme gemessen..dann klappts 8-)
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19311
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von MEroller »

Nur beim heißen Wasser aufpassen, ob das Gehäuse (edit...) als wasserdicht angesehen wird!
Zuletzt geändert von MEroller am Fr 9. Jan 2015, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: vR one Batterieheizung

Beitrag von ZukunftERoller »

dann packe ich es in Folie oder neh'm den Ofen und das Infarothermometer. Danke für den Tipp :-)
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „vR Bikes / QvR“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste