Hallo zusammen,
ich besitze meinen Novi schon seit 2011, also allererste Generation und auch noch den ersten Akku.
Ich fahre auch nicht viel damit, aber der Roller war bisher immer zuverlässig.
Jetzt plötzlich nach dem Winter tut sich gar nichts mehr.
Der Akku ließ sich normal Laden aber am Roller geht nichtmal das Licht oder Blinker.
Ich habe nicht viel Ahnung und habe einfach Mal mit einem Multimeter die Spannung des Akkus gemessen.
30V
Bedeutet das im Akku einige Zellen tot sind, und ist das auch eine Erklärung dafür daß der Roller gar nichts mehr macht?
Es könnte ja auch sein das der Sicherungsautomat hin ist.
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar
LG
Stefan
Novi tut keinen Muks
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 15:17
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Novi tut keinen Muks
Wieviel ist denn die Nominalspannung. Liegt die bei 52V?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 15:17
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Novi tut keinen Muks
Weiß ich nicht 100%
Bin von 48V ausgegangen.
Ob nun 48 oder 52, der Akku hat definitiv zu wenig.
Habe heute nochmal den Sicherungsautomat ausgebaut und gemessen.
Der Schaltet wie er soll.
Also, Akku ist bestimmt hinüber.
Ich vermute stark das der Roller wegen der Niedrigspannung einfach nichts macht.
Bin von 48V ausgegangen.
Ob nun 48 oder 52, der Akku hat definitiv zu wenig.
Habe heute nochmal den Sicherungsautomat ausgebaut und gemessen.
Der Schaltet wie er soll.
Also, Akku ist bestimmt hinüber.
Ich vermute stark das der Roller wegen der Niedrigspannung einfach nichts macht.
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Novi tut keinen Muks
Angegeben ist der Akku mit 48 V, vollgeladen sollte er dann 58,4 V haben.
Die "normalen" grünen emco Akkus sind 14s 14p bestückt,
aber die ersten Novis hatten keine 18650 Zellen, sondern so Aluminiumtütchen verbaut.
Die "normalen" grünen emco Akkus sind 14s 14p bestückt,
aber die ersten Novis hatten keine 18650 Zellen, sondern so Aluminiumtütchen verbaut.
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Novi tut keinen Muks
Hallo,
sinkt die Akkuspannung eines für 48 Volt ausgelegten Modells unter etwa 42 Volt schaltet der Motor-Controller ab und danach sperrt auch das Batterie-Managementsystem (komplet stromlos geht dann auch kein Licht) , wenn einzelne Zellen unter 3,0 Volt gehen. Hier liegt die Spannung inzwischen aber so niedrig, dass viele Akku-Zellen schon beschädigt sein werden und Aufladen nicht mehr sicher ist. -> Neuer Akku oder Revision mit neuen Zellen.
Viele Grüße
Didi
sinkt die Akkuspannung eines für 48 Volt ausgelegten Modells unter etwa 42 Volt schaltet der Motor-Controller ab und danach sperrt auch das Batterie-Managementsystem (komplet stromlos geht dann auch kein Licht) , wenn einzelne Zellen unter 3,0 Volt gehen. Hier liegt die Spannung inzwischen aber so niedrig, dass viele Akku-Zellen schon beschädigt sein werden und Aufladen nicht mehr sicher ist. -> Neuer Akku oder Revision mit neuen Zellen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 15:17
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Novi tut keinen Muks
Danke für die Antworten.
So wird es sein.
Der Akku bekommt von Akkuwerk eine Frischzellenkur.
So wird es sein.
Der Akku bekommt von Akkuwerk eine Frischzellenkur.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast