Fernlicht Emco Novum

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von herby87 »

Ich habe jetzt mal einen DC/DC-Wandler von einem Novax ausgebaut, die sind aber meines erachtens in allen emco Modellen gleich. Dort stand auf dem Aufkleber 48V/15A, also 720 Watt, die er eingangsseitig aufnehmen kann. Damit müsste Dein Fernlicht abgedeckt sein.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Night Hawk

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von Night Hawk »

joggel83 hat geschrieben:Ob das erlaut ist weiss ich nicht das sollte aber weniger das Problem sein.Was mir mehr Sorgen macht ist der DC Wandler,bei dem steht leider nichts über die Belastbarkeit oder Leistung drauf.Fern und Abblendlicht haben je 35watt,macht zusammen 70+Blinker Tchobelechtung usw schätz ich mal rund 100watt.
Hallo Joggel,

Wird eine normale Glühlampe nicht zu heiß, wenn man beide Fäden gleichzeitig bestromt? Die ist ja nur für alternativ 35 Watt ausgelegt, nicht für 2 mal 35 Watt gleichzeitig. Kann also sein, daß die Lampe schnell durchbrennt oder das Plastik der Spiegelleuchte schmilzt!

Ich habe mal ausprobiert, wie man den Strombedarf senken kann mittels LED. Nebeneffekt dabei war auch mehr Licht. Ganz legal war aber auch das nicht. Konkret hatte ich diese LED-Strahler gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1139950467

Die gab es damals noch im Zweierpack zum Preis incl. Versand knapp unter der Grenze für die Einfuhrumsatzsteuer (ca. 30$).

Gefallen hat mir, daß diese Lampe bei Fernlicht alles anschaltet und dann auch ziemlich hell ist - erreicht sicher die angegebenen 13 Watt LED-Leistung, was ca. 100 Watt Glühlampe entsprechen dürfte und damit mindestens nochmal 50% heller als Deine Idee mit dem gleichzeitigen Beschalten der Fäden.

Weniger gefallen hat mir, daß für das Abblendlicht nur die Front-LED arbeitet, die also dann ohne jede Nutzung des Rollerspiegels nur nach vorne strahlt.

Erwartet hätte ich eigentlich, daß dann nur die "oberen" seitlichen LED arbeiten, wodurch dann ja automatisch
der Spiegel verhindert hätte, daß nach der Spiegelung noch Licht nach "oben" den Gegenverkehr blenden kann. Also so, wie auch eine normale Zweifadenlampe mit dem "Abschirmlöffelchen" in der Birne arbeitet.

So aber wird jede besondere Vorkehrung im Spiegel, um die Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern, umgangen. Darum kann ich die Lampe auch nicht uneingeschränkt empfehlen.

Im Moment experimentiere ich noch damit, durch eigene Vorkehrungen jede Blendung des Gegenverkehrs auszuschließen. Vermutlich reicht bereits ein kleiner Streifen Aluklebeband an der richtigen Stelle im Frontglas. Wobei die richtige Stelle etwas knifflig ist, denn das Fernlicht soll ja nicht unnötig wieder beschattet werden.

Da die Front-LED aber so klein ist, kann wohl ein recht kleiner blinder Streifen bereits seinen Zweck erfüllen. Ich bin da aber noch nicht ganz zufrieden.


Billiger als ein neuer DC-Wandler wirds allemal und schont auch rechnerisch die Traktionsbatterie so, daß man ca. 1 km mehr Reichweite hat.

Der Rennleitung fällt diese Veränderung aber sicher eher auf als Deine Idee mit der Parallelschaltung von Abblendlicht und Fernlicht. Und ob das denen gefällt, nur weil man sicher die Blendung ausschließen kann, ist eine andere Frage. Zumal das "Abblenden" ja auch nicht zu gut funktionieren soll, denn nicht ohne Grund soll ein Roller ja auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Wenn der Gegenverkehr das nun überhaupt nicht mehr sieht, bringts das ja auch nicht.

Keine Ahnung wie das in den USA geregelt ist, woher die Lampe stammt (aus Californien).

Der US-Verkäufer hat auch noch anderes im Angebot das hier wäre seine hellste - einzeln knapp unter dem Freibetrag für Ust:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1155719722
Die ist mit 34 Watt angegeben, sollte also die "übliche" Stromaufnahme der normalen Birne haben und somit den Scheinwerfer auch nicht überhitzen.

Nur daß LED daraus eben ca. 8 mal mehr Licht macht. Die habe ich aber nicht ausprobiert. Keine Ahnung, ob die besser oder schlechter die Abblendlicht-Problematik meistert. Beim Fernlicht sollte die jedenfalls irre Leistungen bringen, heller als zwei normale Autoscheinwerfer - zusammen genommen!

Vielleicht frage ich den mal, ob das Verhalten meiner Lampe normal ist, oder irgendwie verschaltet. Immerhin haben sich aber beide gekaufte Lampen gleich verhalten.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

joggel83

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von joggel83 »

Apropos: Wird eine normale Glühlampe nicht zu heiß, wenn man beide Fäden gleichzeitig bestromt? Die ist ja nur für alternativ 35 Watt ausgelegt, nicht für 2 mal 35 Watt gleichzeitig. Kann also sein, daß die Lampe schnell durchbrennt oder das Plastik der Spiegelleuchte schmilzt!
Nee zu heiss wird da nichts da bei mir Fern und Abblendlicht getrennt ist,je eine 35 Watt Halogen Glühbirne auf jeder Seite.Bei Abblendlicht leuchtet der Linke Scheinwerfer und bei Fernlicht der Rechte.Habs jetzt so geschaltet das nur bei Fernlicht beide leuchten.Umrüsten auf Led ist mir im Augenblick zu aufwendig ,und so wie es jetzt ist bin ich eigentlich zufrieden.Und Durchgebrannt ist nach fast drei jahren auch noch keine Birne. Gruss joggel

joggel83

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von joggel83 »

@Herby87 Danke das du dir die Mühe gemacht hast das Teil extra auszubauen,bei meinem war leider nichts mehr lesbar.Die 720Watt dürften wohl reichen :mrgreen: .Wobei 720Watt schon heftig sind,oder sind mit 15Ah die 12Volt ausgangsseitig gemeint.Das wären dan immernoch 180Watt.So oder so,es reicht aufjedenfall.Gruss joggel

Night Hawk

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von Night Hawk »

joggel83 hat geschrieben:Apropos: Wird eine normale Glühlampe nicht zu heiß, wenn man beide Fäden gleichzeitig bestromt? Die ist ja nur für alternativ 35 Watt ausgelegt, nicht für 2 mal 35 Watt gleichzeitig. Kann also sein, daß die Lampe schnell durchbrennt oder das Plastik der Spiegelleuchte schmilzt!
Nee zu heiss wird da nichts da bei mir Fern und Abblendlicht getrennt ist,je eine 35 Watt Halogen Glühbirne auf jeder Seite.Bei Abblendlicht leuchtet der Linke Scheinwerfer und bei Fernlicht der Rechte.Habs jetzt so geschaltet das nur bei Fernlicht beide leuchten.Umrüsten auf Led ist mir im Augenblick zu aufwendig ,und so wie es jetzt ist bin ich eigentlich zufrieden.Und Durchgebrannt ist nach fast drei jahren auch noch keine Birne. Gruss joggel
Na wenn Du getrennte Birnen für Fern- und Abblendlicht hast, dann fällt bei Dir ja der einzige Nachteil weg, den meine (angedachte) Lösung hätte: Du läßt das Abblendlicht wie es ist, dann blendet auch nichts und die Rennleitung wird hier auch nichts reklamieren.

Du konntest aus meinem Text ja heraus lesen, daß ich mit dem Abblendlicht so meine Schwierigkeiten habe.

Die "Aufrüstung" auf LED besteht bei meinen verlinkten Birnen nur aus einem einfachen Birnenwechsel. Einfacher gehts ja wohl nicht und wenn Du schon mal Birnen gewechselt hast, dann ist das in 10 Minuten erledigt.

Das schwierigste daran war bei meinen Tests, daß ich noch nie eine Birne am Roller gewechselt habe. Allein überhaupt an meine Scheinwerfer hinter der Frontverkleidung heran zu kommen, weil ich nicht genau wußte, in welcher Reihenfolge man die Frontverkleidung abbauen muß, war für mich nicht einfach.

Bei meinem PKW ist das wesentlich einfacher, da greife ich einfach in den Motorraum und komme direkt an den Scheinwerfer ran!

Natürlich ist das alles Deine Entscheidung, aber Du hast gleich etliche Probleme auf einmal gelöst. Weniger Stromverbrauch, weniger Belastung für den DC-Wandler, noch mehr Fern-Licht usw.

Mein Vorschlag beruht natürlich auf den üblichen BA20D Lampenfassungen, manchmal auch unter H6 zu finden. Wenn Du andere Lampenfassungen hast, passen meine LED-Birnen natürlich nicht.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von herby87 »

Hallo joggel,

schau mal nach wie Dein DC/DC Wandler abgesichert ist. Es gibt dort zwei Sicherungen, eine auf der Eingangsseite (schwarzes Sicherungsgehäuse) und eine auf der 12V Ausgangsseite (weißes Sicherungsgehäuse), wenn hier nur eine 10 A Sicherung eingebaut ist, dann könnte es knapp werden, wenn Du blinkst und bremst.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

joggel83

Re: Fernlicht Emco Novum

Beitrag von joggel83 »

Hallo zusammen ich hab jetzt mal den DC Wandler ausgebaut und oben auf dem Aufkleber steht 48 Volt 15 Ah,Herby hatte recht.Im Weissen Sicherungshalter ist ne 15 Ah Sicherung drin.Gruss joggel

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste