1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht
...
Zuletzt geändert von Funny am Sa 1. Feb 2014, 01:08, insgesamt 2-mal geändert.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht
Schau mal online beim Michelin-Routenplaner, der hat eine gute Einstellung, bei der die Verkehrsschilder mit Höchstgeschwindigkeiten angezeigt werden. Dort habe ich eine Einstellung gefunden, die die Kraftfahrstraßen ausblendet, habe da auch sehr lange danach gesucht.Technobilder hat geschrieben:Heute hab ich mal den Akku getestet, schliesslich hat mir der Händler (leider) nicht wirklich viel darüber gesagt.
Also ne Fahrt von Bonn nach Linz, 30KM Strecke. Die Novi steckt die Strecke bestens weg, man kann auch gut Vollgas fahren, aber mehr als 45km/h sind halt nicht drin. Leider schafft es nur die Navigon App nicht, auch Kraftfahrstrasse wie die B56 (mit dem blauen Schild) zu erkennen, es geht halt nur "Autobahnen vermeiden". Na ja das ist dann immer etwas nett den anderen Weg zu fahren und tunlichst die Auffahrt auf die Bundesstrasse zu vermeiden *grins
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht
Ich glaube nicht, dass das so schlimm ist, ich habe meinen Roller nebst Akku bei den aktuellen Temperaturen auch draußen stehen und nehme das schwere Ding von Akku auch nur mit rein, wenn ich zu Hause ankomme und bleibe. Wer vor hat, ne längere Strecke Hin- und Rückfahrt zurückzulegen, der sollte das machen, aber so 5-10 km sollten kein Ding sein.Bibos hat geschrieben:
Was die Reichweite angeht kannst Du davon ausgehen, dass Du mit Deinem Akku maximal 45KM fahren kannst. Und beachte die Außentemperatur, vor allem wenn der Roller z.B. nach der Hinfahrt mehrere Stunden ohne aufladen steht. Da geht einiges an Reichweite verloren. Unter 10°C solltest Du den Akku nicht mehrere stunden draußen stehen lassen. Dann immer mit ins Warme nehmen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste