emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben: Wenn ich das bei Verbrennungsmotoren mache, muss ich das bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken auch machen. Also haben wir wieder Gleichstand.

Gruß

Michael
Nein, denn Kohle mus zwar gefördert aber nicht raffiniert werden.

Gruß

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von wiewennzefliechs »

Auch fürs Fördern von Kohle wird Energie gebraucht. Davon abgesehen, laufen fossile Kraftwerke nicht grundsätzlich mit Kohle.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

Ja, aber es ging mir in erster Linie um das Raffinieren des Erdöls, denn alles was an Belastungen beim Stromerzeugen zu Buche schlägt, trifft nicht nur die Elektrofahrzeuge, sondern auch die Verbrennerfahrzeuge, weil im raffinierten Ölprodukt jede Menge elektrischer Energie schon drinsteckt.
Laut einer Auskunft des Department Of Energy, 2009 sind das nämlich ~6 kWh/Gallone also etwa 1,6 kWh/Liter. Wenn ein Benzinroller vielleicht (ich kenne mich damit nicht aus) 3 Liter Benzin auf 100 km verbraucht, wurden für die Herstellung dieser 3 Liter also auch schon 4,8 kWh an Strom verbraucht.
Wie weit kommst Du mit Deinem E-Roller mit 3 kWh?

Quelle: z.B. http://gatewayev.org/how-much-electrici ... f-gasoline

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste